Soziale Verwerfungen und struktureller Rassismus – Amerikanische Demokratie in der Krise?
Soziale Verwerfungen und struktureller Rassismus – Amerikanische Demokratie in der Krise?
Soziale Verwerfungen und struktureller Rassismus - Amerikanische Demokratie in der Krise? mit Bastian Hermisson, Büroleiter der Heinrich-Böll-Stiftung in Washington, und Franziska Brantner, europapolitische Sprecherin der grünen Bundestagsfraktion. Dienstag, 9. Juni, 20.15 Uhr, Digitaler Talk Kostenlose Anmeldung: Hier klicken! Die US-amerikanische Gesellschaft ist stark gespalten. Mit über 100.000 Corona-Toten und mit rund 40 Millionen Arbeitslosen spitzen sich historisch gewachsene soziale und wirtschaftliche Ungleichheiten drastisch zu. Es bilden sich kilometerlange Autoschlangen vor Essensausgaben, Menschen sind von Obdachlosigkeit und Armut bedroht. Währenddessen gehen tausende Menschen gegen strukturellen Rassismus und Polizeigewalt auf die Straßen und sehen sich einerseits mit Solidarität, andererseits mit Verachtung aus Politik und Polizei konfrontiert.Präsident Donald Trump weist dabei sämtliche Verantwortung im Umgang mit der Krise von sich und befeuert die gesellschaftlichen Verwerfungen, anstatt eindeutig gegen Rassismus und für Zusammenhalt einzutreten. Gemeinsam mit Bastian Hermisson, dem Büroleiter der Heinrich-Böll-Stiftung in Washington, spricht Franziska Brantner, europapolitische Sprecherin der grünen Bundestagsfraktion, über die aufgeheizte Situation in den USA: Warum entlädt sich die Wut und Ohnmacht der schwarzen Bevölkerung gerade jetzt? Welche Auswirkungen haben die Folgen der Corona-Krise und die Proteste auf die Präsidentschaftswahl im Herbst? Wie gefährdet ist die Amerikanische Demokratie und was bedeutet das für die transatlantischen Beziehungen? Bastian Hermisson hielt 2016 […]