Rundwanderung: Zu den Kelten auf den Heiligenberg
Kurpfälzisches Museum Marktplatz Neuenheim, Heidelberg, DeutschlandInformation: Auf Grund der begrenzten Teilnehmeranzahl können wir leider keine Anmeldungen mehr entgegennehmen. Baden-Württemberg und seine Kelten Im Januar 2019 hat das Land Baden-Württemberg verkündet eine landesweite kulturpolitische Konzeption mit dem Titel „Baden-Württemberg und seine Kelten“ zu erarbeitenund insgesamt 10 Mio. Euro dafür zur Verfügung zu stellen. Die Keltenkonzeption verfolgt das Ziel die historische Bedeutung der Kelten für Baden-Württemberg an zahlreichen Fundstätten und Museen im Land sichtbar und erfahrbar zu machen. Bislang sind 16 Keltenstätten in Baden-Württemberg erfasst und 5 Hotspots benannt worden. Der Heiligenberg in Heidelberg ist eine dieser Keltenstätten. Nähere Informationen finden Sie unter Keltenkonzeption des Landes Baden-Württemberg. Zu den Kelten auf den Heiligenberg Im 5. und 4. Jh. v. Chr. wurde die Ansiedlung auf den beiden Kuppen von zwei mächtigen Doppelwallanlage umschlossen. Davon sind heute nur noch steinübersäte Terrassen übrig. Zur Blütezeit waren weite Flächen des mehr als 52 ha großen umwehrten Areals bewohnt. Die Wehranlage umschließt den Bergrücken außen mit 3 km, innen mit 2 km und umspannt damit eine Wohnfläche von etwas mehr als 50 ha. Damit zählen die Ringwälle zu den größten keltischen Befestigungsanlagen im südlichen Mitteleuropa. Der Heiligenberg war seit dem 16. Jh. immer wieder Gegenstand der Forschung. Die letzten Grabungen fanden in […]