Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Neue Ideen im Städtebau: ökologisch, sozial und innovativ

DAI Heidelberg Sofienstraße 12, Heidelberg

Neue Bauvorhaben werfen komplexe Fragen auf. Und häufig – gerade auch in Heidelberg – wird mit viel Emotion in der Öffentlichkeit darum gerungen. Neue Bauvorhaben sind aber vor allem eine gute Gelegenheit, unser Zusammenleben im urbanen Raum weiter zu entwickeln und neuen Ideen Gestalt zu geben: Wie passen günstiger Wohnraum und ökologische Nachhaltigkeit zusammen? Wie können attraktive urbane Quartiere entstehen, die als Ganzes emissionsarm und ressourcenschonend sind und die gleichzeitig Raum lassen für Individualität und Verschiedenheit, auch hinsichtlich der Einkommensverhältnisse und Lebenslagen? Welche innovativen Ideen und Experimente beim Bauen und Zusammenwohnen wollen wir ausprobieren? Über diese und ähnlich gelagerte Fragen hat Theresia Bauer zwei Experten „von außen“ eingeladen, die keine Heidelberger Vorhaben begleiten. Sie werden Impulse und Anregungen liefern, die global wie lokal hilfreich sind: Prof. Werner Sobek hat als Architekt von Stuttgart bis Bangkok zahlreiche, nachhaltig gebaute Wohnhäuser und Hochbauten designt, manche davon fast komplett recycelbar und emissionsfrei. Er ist darüber hinaus als beratender Bauingenieur tätig, gehört zu den Gründungsmitgliedern der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen und ist Leiter des Instituts für Leichtbau Entwerfen und Konstruieren der Universität Stuttgart. Cord Soehlke ist Baubürgermeister in der Universitätsstadt Tübingen. Er verantwortet dort seit 2010 unter anderem die Bereiche Stadtplanung, Liegenschaften, Hoch- […]

Grüner Stammtisch

Essighaus Plöck 97, Heidelberg

Bei geselliger Runde kann mit Grünen über grüne und auch weniger grüne Themen diskutiert werden. Herzliche Einladung an alle! Ab 2018 wieder jeden zweiten Montag im Monat um 20 Uhr im Essighaus Heidelberg. Der Eintritt ist natürlich frei.

AK Gesellschaftliche Transformation

Dienstag, 17.7., 17:00 - 19:00 Uhr, Ort auf Nachfrage. Ort: bitte bei Wolfgang Höschele (wh@whoeschele.de) anfragen! Ausführliche Infos über den AK findet ihr hier!

Ideen- und Kreativbasar „Zukunft Villa Braunbehrens“

Kohlhof Kohlhof 9, Heidelberg

Die Villa Braunbehrens auf dem Kohlhof liegt nun schon seit ein paar Jahren im Dornröschenschlaf und wir von der Grünen Gemeinderatsfraktion möchten sie aufwecken und wieder zu einem lebendigen Ort werden lassen. Dieses Projekt kann uns als Paradebeispiel für Zwischennutzungen in Heidelberg dienen. Gesucht wird also ein tragfähiges und qualitätsvolles Nutzungskonzept. Wir halten Ausschau nach kreativen Querdenker*innen, die Ideen haben, wie man diesen einmaligen Ort neu bespielen könnte. Das können Kreative, Initiativen oder Privatpersonen sein. Und hier kommst du ins Spiel. Welche erhaltende und sinnstiftende Zwischennutzung der Villa Braunbehrens könntest du dir vorstellen? Bring dich ein, wir schaffen hierfür eine Plattform. Je mehr Vorschläge eingehen, desto klarer können wir den Stadtverantwortlichen zeigen, wie dringend unser Einsatz für Zwischennutzungen in Heidelberg ist. Wir konnten bei der Stadtverwaltung erreichen, dass am Samstag, den 21. Juli die Villa Braunbehrens für drei Gruppen à 15 Personen für einen geführten Rundgang zugänglich gemacht wird. Nach der Begehung veranstalten wir eine Präsentation von Zwischen- und Nachnutzungsmöglichkeiten und du kannst dabei sein. Unter dem Motto „1 Villa – 1000 Ideen“ bieten wir dir und einigen anderen ein Forum, deine Vorstellungen, was in und um die Villa Braunbehrens in Zukunft passieren könnte, vorzustellen. Weiteres Vorgehen nach der Veranstaltung […]

Grüne Sommertour: Exkursion Nationalpark Schwarzwald

Hauptbahnhof Heidelberg Willy-Brandt-Platz 15, Heidelberg, Deutschland

Sa., 28.7., 8.30 Uhr ab Heidelberg Hbf (Bus-Haltestelle vor Mc Donlad‘s) Die Einrichtung des Nationalparks Schwarzwald im Januar 2014 war ein großer Schritt für Baden-Württemberg und ein wichtiger Beitrag, um unserer Verantwortung für den Natur- und Artenschutz gerecht zu werden. Die Heidelberger Grünen möchten Sie zu einer Exkursion in den Nationalpark Schwarzwald einladen. Dr. Andre Baumann, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg, wird uns bei der Exkursion fachkundig begleiten. Geführte Tour: Wildnispfad und Luchspfad im Nordteil des Nationalparks (2 Gruppen) Mehr Infos zum Wildnispfad hier! Mehr Infos zum Luchspfad hier! Abfahrt mit dem Bus um 8.30 Uhr, Heidelberg Hbf (Bus-Haltestelle vor Mc Donlad‘s) Unkosten-Beitrag: 10 Euro (Mittagessen und Getränke sind nicht inbegriffen) Weglänge: ca. 4 km Gehzeit: ca. 3 Stunden für eine Familie Anspruch: Mittel Besondere Hinweise: Für Verpflegung müssen die Teilnehmer*innen bitte selbst sorgen. Feste Schuhe mitbringen. Trittsicherheit und Ausdauer erforderlich. Die Platzzahl ist begrenzt. Verbindliche Anmeldung erforderlich bis 10. Juli 2018 an kreisverband@gruene-heidelberg.de

Grüne Sommer-Tour: Radtour zum Obst-und-Gemüsegroßmarkt Handschuhsheim

Freiwillige Feuerwehr Handschuhsheim Berliner Str. 95, 69120

Botanische Radtour mit Stadtrat Frank Wetzel durch das Handschuhsheimer Feld (inkl. Besuch einer Gärtnerei) bis zum Obst-und-Gemüsegroßmarkt in Handschuhsheim. Dann Besichtigung und Führung durch den Obst-und-Gemüsegroßmarkt. Danach Fahrt weiter bis zum Neckarkanal mit Picknick und Abschluss in der Bioland-Baumschule von Frank Wetzel. Treffpunkt: Vor der Freiwilligen Feuerwehr Handschuhseim, Berliner Str. 95, 69121 Heidelberg Hinweis: Die Teilnehmer*innen werden gebeten, die Verpflegung für das Picknick selbst mitzubringen.

Sommertour Theresia Bauer: Sammlung Prinzhorn „Unruhe und Architektur“

Sammlung Prinzhorn Voßstr. 2, Heidelberg

EINLADUNG ZUR SOMMERTOUR 2018 Wie auch in den letzten Jahren, möchte ich in diesem Sommer gemeinsam mit Ihnen besondere Orte in Heidelberg und Umgebung erkunden: alles unter dem Motto „Kultur + Wissenschaft“. Die erste Station der Sommertour ist die Ausstellung „Unruhe und Architektur“ in der wunderbaren und einzigartigen Sammlung Prinzhorn mit Ausklang im neuen Museumscafé. Informationen zu den einzelnen Stationen können Sie hier entnehmen: Theresia_Bauer_Sommertour_2018 Ich freue mich auf Ihre Anmeldungen per E-Mail: theresia.bauer@gruene.landtag-bw.de Der Eintrittt ist frei. Ihre Theresia Bauer

Grüner Stammtisch

Essighaus Plöck 97, Heidelberg

Bei geselliger Runde kann mit Grünen über grüne und auch weniger grüne Themen diskutiert werden. Herzliche Einladung an alle! Ab 2018 wieder jeden zweiten Montag im Monat um 20 Uhr im Essighaus Heidelberg. Der Eintritt ist natürlich frei.

Grüne Sommer-Tour: Artenschutzführung durch den Zoo Heidelberg

Zoo Heidelberg Tiergartenstraße 3, Heidelberg

Grüne Sommer-Tour: Artenschutzführung durch den Zoo Heidelberg Die Grüne Gemeinderatsfraktion lädt im Rahmen ihrer Sommertour am Sonntag, 19. August, um 11 Uhr zu einer Artenschutzführung durch den Heidelberger Zoo mit anschließendem Picknick in der Blockhütte des Zoos ein. Artenschutz findet nicht nur im Freiland, sondern auch direkt im Zoo statt. Durch besondere Artenschutzprojekte, wie beispielsweise die Europäischen Erhaltungszuchtprogramme (EEP), oder durch Aufklärung und Bildungskampagnen trägt der Zoo Heidelberg zur Wahrung der Artenvielfalt bei. Bei der Führung erklärt Zoodirektor Dr. Klaus Wünnemann, welche unterschiedlichen Artenschutzprojekte der Heidelberger Zoo unterstützt und wie sich der Zoo für den Naturschutz engagiert, um Tierarten und ihre Lebensräume vor dem Aussterben zu bewahren. Für Kinder wird von der Zoo-Schule ein spezieller Erlebnisrundgang angeboten. Die Kinder-Führung ist auf 15 Personen begrenzt, die Führung für Erwachsene auf 25 Personen. Wir bitten daher um verbindliche Anmeldung an geschaeftsstelle@gruene-fraktion.heidelberg.de Beide Rundgänge dauern rund 90 Minuten. Im Anschluss findet ein gemeinsames Picknick in der Blockhütte des Zoos statt. Danach nach Belieben Aufenthalt im Zoo Die Fakten im Überblick: Datum: Sonntag, 19. August Uhrzeit: 11 Uhr Treffpunkt: Tageskasse des Zoos im Servicecenter Besitzer*innen von Dauerkarten werden gebeten diese mitzubringen. Hinweis: Die Teilnehmer*innen werden gebeten, die Verpflegung für das Picknick selbst mitzubringen. Kosten: […]

Sommertour Theresia Bauer: Kunsthalle Mannheim

Kunsthalle Mannheim Friedrichsplatz 4, Mannheim

EINLADUNG ZUR SOMMERTOUR 2018 Wie auch in den letzten Jahren, möchte ich in diesem Sommer gemeinsam mit Ihnen besondere Orte in Heidelberg und Umgebung erkunden: alles unter dem Motto „Kultur + Wissenschaft“. Ich freue mich auf Ihre Anmeldungen per E-Mail: theresia.bauer@gruene.landtag-bw.de Der Eintrittt ist frei. Ihre Theresia Bauer