Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Was Grün treibt: Ein Abend für Neugierige

Café Leitstelle im Dezernat 16 Emil-Maier-Straße 16, Heidelberg

Gesucht: Dein Impuls für grüne Politik! Was treibt die Grünen an? Was interessiert Dich an grüner Politik? Und wer sind die Grünen in Heidelberg eigentlich? Falls Du uns Grüne bisher nur interessiert aus der Ferne beobachtet hast, kannst Du am Dienstag, 10. April, von 19 bis 22 Uhr im Café Leitstelle (Emil-Maier-Straße 16) mit uns ins direkte Gespräch kommen. Unsere Bundestagsabgeordnete Franziska Brantner, Bürgermeister Wolfgang Erichson und unsere Fraktionsvorsitzende Beate Deckwart-Boller plaudern aus dem Nähkästchen und beantworten gerne Deine Fragen! In entspannter Atmosphäre reden wir mit Dir über alles, was Dich an der Politik im Allgemeinen, und speziell an grüner Politik interessiert - von Heidelberg über den Bundestag bis Europa. Wir freuen uns auf Dich und Deine Fragen! Der Eintritt ist frei.

Begehung: Patton – Ein Innovationspark entsteht

Kirchheimer Weg, Eingangstor Patton-Barracks

Die Grüne Gemeinderatsfraktion lädt alle Interessierten ganz herzlich ein zu einer Begehung der Konversionsflächen auf den ehemaligen Patton-Barracks. Dort wird ein Quartier für innovatives Hochtechnologie-Gewerbe entstehen. Ein Vertreter der Konversionsgesellschaft wird zeigen und erklären, wie der Innovationspark aussehen wird und welche Gewerbe sich ansiedeln werden.  

Anders Wirtschaften: Gemeinwohlökonomie von Kommune bis Europa

Literaturcafé, Stadtbücherei Poststraße 15, Heidelberg

Datum: Mittwoch, 18. April Zeit: 20 bis 22 Uhr Ort: Literaturcafé, Stadtbücherei Die Wirtschaft sollte den Menschen dienen. Doch leider ist stattdessen häufig Gewinnmaximierung das einzige Ziel. Ausbeutung von Menschen und Zerstörung der Umwelt sind die Folgen. Wir wollen am 18.04.2018 der Frage nachgehen, wie eine andere Wirtschaft aussehen kann, die dem Wohl aller verpflichtet ist. Im Fokus der Veranstaltung wird das Konzept der Gemeinwohlökonomie stehen. Unternehmen sollen nach diesem Ansatz in den Bilanzen nicht nur Gewinne und Verluste, sondern auch die Auswirkungen auf Mensch und Umwelt offenlegen. Doch wie genau funktioniert das? Welche Auswirkungen hat eine solche Bilanz auf die Arbeitsweise eines Unternehmens? Und wie kann die Politik die Gemeinwohlorientierung fördern? Diese und viele andere Fragen werden wir im Gespräch mit drei Expert*innen diskutieren: Anna Deparnay-Grunenberg, Bündnis 90/Die Grünen: Sie hat sich bereits in der Kommune für die Gemeinwohlorientierung von Unternehmen stark gemacht und hat dies in Zukunft auch für die europäische Ebene vor. Sabine Bergmann-Dietz: Sie ist Geschäftsführerin von leben&wohnen, einem der größten Unternehmen in Deutschland, die bereits eine Gemeinwohlbilanz erstellen, und kann direkt aus der Praxis berichten. Johannes Dolderer: Er ist Referent für Öffentlichkeitsarbeit im Verein für Gemeinwohlökonomie und Fachmann für das Konzept, das der Gemeinwohlbilanzierung zugrunde […]

Vorstandssitzung

Grünes Büro

Mitgliederöffentliche Sitzung des Kreisvorstandes der Grünen Heidelberg am Do., 19.04., 20 Uhr, im Grünen Büro im Landfried.

Jahreshauptversammlung

Literaturcafé, Stadtbücherei Poststraße 15, Heidelberg

Mi., 25.04., 20 Uhr, Literaturcafé, Poststr. 15 Öffentliche Jahreshauptversammlung von Bündnis 90/Die Grünen Heidelberg am Mi., 25.04., 20 Uhr,  Literaturcafé, Poststr. 15. Wir laden Euch herzlich ein zur öffentlichen Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 25.04.2018, um 20 Uhr im Literaturcafé der Stadtbücherei Heidelberg, Poststr. 15. Auf der Jahreshauptversammlung wählen wir auch die Delegierten für die Landessdelegiertenkonferenz am 5. Mai 2018 in der Filderhalle in Leinfelden. Wer Interesse an einer Delegierung hat, kann sich vorab schon bei der Kreisgeschäftsstelle (kreisverband@gruene-heidelberg.de) melden. Natürlich sind jedoch wie immer auch Spontankandidaturen am selben Abend möglich. Der Vorstand schlägt folgende Tagesordnung vor: 1. Begrüßung und Formalia 2. Berichte aus Bund, Land, Kommune 3. Rechenschaftsbericht des Vorstands und Finanzbericht des Kassierers 4. Bericht der Kassenrevisor*innen 5. Aussprache und Entlastung von Vorstand und Kassierer 6. Beschluss über den Finanzplan 2018 / Kenntnisnahme der mittelfristige Finanzplanung 7. Wahl der Delegierten für die Landessdelegiertenkonferenz am 5. Mai 2018 in Leinfelden 8. Verschiedenes Moderation: Nicolá Lutzmann, Mitglied im Kreisvorstand Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Wir freuen uns auf Euch!  

AK Gesellschaftliche Transformation

26.4.18, 17:00 - 19:00 Uhr Ort: bitte bei Wolfgang Höschele (wh@whoeschele.de) anfragen! Ausführliche Infos über den AK findet hier hier!

Feierabendgrün!

Mildner's Bergheimer Str. 81a, Heidelberg

Endlich Sonne, endlich Frühling, endlich Feierabend! Komm vorbei, setz dich dazu: Egal, ob globaler Klimawandel oder europäische Außengrenzen, ob Gender Pay Gap oder Modal Split, ob Kollegah & Farid Bang oder House Of Cards, ob Verkehrssituation in Bergheim oder Wohnsituation in Neuenheim, ob Bioläden in Heidelberg oder die Frage, wo der nächste Gemeinschaftsgarten ist – was immer dich beschäftigt, bring es einfach mit und tausch dich aus. Mit unserem neuen Format „Feierabendgrün“ wollen wir ein wenig Abwechslung in die klassischen Stammtische bringen: Wir treffen uns jedes Mal woanders, in verschiedenen Bars und Kneipen, in verschiedenen Stadtteilen auf ein kühles Getränk und mit den letzten Sonnenstrahlen im Gesicht. Feierabendgrün ist für all diejenigen, die sich gerne in entspannter Atmosphäre über Politik, Heidelberg und die Welt austauschen wollen... Die erste Runde geht an Bergheim, Treffpunkt Mildner's. Hast du Lust? Feierabendgrün in Bergheim Do, 26.04., ab 17 Uhr im Mildner's, Bergheimer Str. 81a

3. Heidelberger Radparade

Uniplatz

In diesem Jahr wird es zum dritten Mal die Heidelberger Radparade geben, das diesjährige Motto lautet: „Vorfahrt fürs Rad“. Nachdem letztes Jahr die Radparade zugunsten der Raddemo für mehr Radschnellwege ausgesetzt wurde, freuen sich die Veranstalter, dass die Radparade nun ihre Tradition fortsetzen kann. Die Parade findet wieder im Rahmen des städtischen Radkulturtages statt und zwar am Samstag, den 5. Mai. Start ist wie immer am Uniplatz um 14 Uhr. In familiengerechtem Tempo bietet die Strecke die Möglichkeit für Radler*innen neuralgische Verkehrspunkte sicher im Pulk mit vielen Gleichgesinnten zu befahren oder mal auf einem Stück Autobahn zu radeln. Musik, Fahrradklingeln und Tröten sorgen für gute Stimmung und sichern den Teilnehmer*innen eine gute Wahrnehmung. Die Veranstaltung wird organisiert vom Kreisverband des ADFC Rhein-Neckar/Heidelberg und der Grünen Gemeinderatsfraktion und unterstützt vom SPD Kreisverband Heidelberg, der GAL Heidelberg, Ökostadt Rhein-Neckar, VCD, dem Stadtjugendring, der Uni Heidelberg sowie einigen Heidelberger Fahrradgeschäften.    

Grüner Stammtisch

Essighaus Plöck 97, Heidelberg

Bei geselliger Runde kann mit Grünen über grüne und auch weniger grüne Themen diskutiert werden. Herzliche Einladung an alle! Ab 2018 wieder jeden zweiten Montag im Monat um 20 Uhr im Essighaus Heidelberg. Der Eintritt ist natürlich frei.

Feierabendgrün!

Lass uns Freunde bleiben Bistro Zollhofgarten 6, Heidelberg

Endlich Sonne, endlich Frühling, endlich Feierabend! Komm vorbei, setz dich dazu: Egal, ob globaler Klimawandel oder europäische Außengrenzen, ob Gender Pay Gap oder Modal Split, ob Özil & Gündogan oder House Of Cards, ob Verkehrssituation in der Bahnstadt oder Wohnsituation in der Weststadt, ob Bioläden in Heidelberg oder die Frage, wo der nächste Gemeinschaftsgarten ist – was immer dich beschäftigt, bring es einfach mit und tausch dich aus. Mit unserem neuen Format „Feierabendgrün“ wollen wir ein wenig Abwechslung in die klassischen Stammtische bringen: Wir treffen uns jedes Mal woanders, in verschiedenen Bars und Kneipen, in verschiedenen Stadtteilen auf ein kühles Getränk und mit den letzten Sonnenstrahlen im Gesicht. Feierabendgrün ist für all diejenigen, die sich gerne in entspannter Atmosphäre über Politik, Heidelberg und die Welt austauschen wollen... Die zweite Runde geht an die Bahnstadt, Treffpunkt ist diesmal im Lass uns Freunde bleiben Bistro. Hast du Lust?   Feierabendgrün in der Bahnstadt Do, 24.05., ab 18 Uhr im Lass uns Freunde bleiben, Zollhofgarten 6, Bahnstadt