Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Grüne Wahlparty

Dezernat 16 Emil-Maier-Str. 16, Heidelberg

Sonntag, 26.9, ab 17 Uhr im Dezernat 16, Emil-Maier-Straße 16, 69115 Heidelberg Wir laden herzlich ein zur grünen Wahlparty am Wahlsonntag, 26.09.2021, ab 17 Uhr im Dezernat 16 (Emil-Maier-Straße 16, 69115 Heidelberg). Wahlkampfhelfer*innen, Mitglieder, Freund*innen und Interessierte werden hier gemeinsam live den Wahlausgang verfolgen und danach hoffentlich auch einen Grund zum Feiern haben. Mit dabei ist auch unsere Bundestagskandidatin Dr. Franziska Brantner. Wir freuen uns und sind gespannt! Anmeldung notwendig bis Donnerstag, 23.9., per Mail an kreisverband@gruene-heidelberg.de Wichtiger Hinweis: Wir bitten um Verständnis, dass die Veranstaltung coronabedingt nicht ohne eine Teilnahmebeschränkung möglich ist. Voraussetzung für die Teilnahme ist die 3-G-Regel: Zutritt haben nur vollständig geimpfte, genesene oder getestete Personen.

Digitale Mitgliederversammlung

Am Dienstag, 28.09.2021, findet um 20 Uhr unsere digitale Mitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen Heidelberg statt. Auf der Mitgliederversammlung werden wir den Wahlkampf Revue passieren lassen und die Ergebnisse der Wahl analysieren. Dazu gibt es eine erste Einschätzung und Ausblicke von unserer Bundestagsabgeordneten Franziska Brantner sowie die Gelegenheit zur Aussprache. Interessierte melden sich bitte per Mail für die Einwahldaten unter kreisverband@gruene-heidelberg.de

Digitalpakt Alter – Alternsforschung trifft Praxis

Forum am Park Poststraße 11, Heidelberg, Deutschland

Die Gemeinderatsfraktion veranstaltet zum Internationalen Tag der älteren Menschen am 1. Oktober eine öffentliche Diskussionsrunde zum Thema ältere Menschen und Digitalisierung und nimmt damit Bezug auf das diesjährige Motto “Digital Equity for All Ages“, also digitale Gerechtigkeit für alle Altersgruppen.

AK Soziales

Liebe Mitglieder, herzliche Einladung den AK Soziales zu gründen und darin mitzuarbeiten. Gesucht werden interessierte Mitglieder, die sich in einer gewissen Regelmäßigkeit über soziale Themen, die vor allem Heidelberg betreffen austauschen. Ergebnisse daraus könnten wir der Gemeinderatsfraktion übergeben, die sie wiederum für ihre Arbeit verwenden kann. Unser erstes Treffen findet digital am Dienstag, 05.10.2021, um 19 Uhr statt. Bitte anmelden: Wenn ihr also interessiert seid, meldet euch bitte bis Freitag, 01.10., bei ak-soziales@deckwart-boller.de an, dann bekommt ihr die Zugangsdaten für das erste Meeting. An diesem Termin wollen wir Themen sammeln und überlegen, wie die gemeinsame Zusammenarbeit aussehen könnte.

Klima-Stammtisch

Grünes Büro

Beim Grünen Klima-Stammtisch kommen Klimainteressierte miteinander in den Austausch und können über (Grünen) Klimaschutz informiert bleiben. Wir blicken auf aktuelle Entwicklungen der kommunalen Klimapolitik, schauen auch auf die anderen politischen Ebenen und in die Klimawissenschaften oder thematisieren, was jede*r im persönlichen Umfeld für mehr Klimaschutz tun kann. Bei unserem Treffen am Donnerstag, 7.10., um  19 Uhr im Grünen Büro (Bergheimer Straße 147) werden wir diskutieren, wie die/der Einzelne zum Solarenergie-Ausbau beitragen kann (PV-Anlage auf dem eigenen Dach, Energie-Genossenschaften, Balkon-Module...). Hierzu haben wir mehrere Erfahrungsbericht gewinnen können. Herzlich laden wir euch ein, dazu zu kommen! Bitte beachtet, dass eine Teilnahme unter den Corona-Bedingungen nur mit 3G-Nachweis möglich ist.

Radtour entlang des Radschnellwegs nach Mannheim

Das Land Baden-Württemberg plant aktuell eine wichtige Pilotstrecke für Radschnellwege, die von Heidelberg nach Mannheim führt. Diese Radschnellverbindungen sollen den Radverkehr auch über längere Distanzen attraktiv machen und somit einen Beitrag zu Stauvermeidung, CO2-Reduzierung und Gesundheitsförderung leisten. Um dies zu erreichen, sind Radschnellwege breiter, haben andere, nutzerfreudlichere Beläge und effizientere Wegführungen als herkömmliche Radwege. Schon bald soll es zwischen Heidelberg und Mannheim los gehen: Die Planfeststellung und erste Bauarbeiten beginnen bereits 2022. Grund genug, sich den geplanten Trassenverlauf nun mal genauer anzusehen. Deshalb plant Theresia Bauer zusammen mit ihrer Mannheimer Kollegin Elke Zimmer (Staatssekretärin im Verkehrsministerium Baden-Württemberg) eine gemeinsame Radtour: Wir fahren jeweils in Heidelberg und in Mannheim los und treffen uns in der Mitte in Ladenburg. Die Heidelberger Gruppe fährt um 14 Uhr in Heidelberg los und folgt dem geplanten Trassenverlauf über Wieblingen und Edingen, um dann nach Ladenburg abzubiegen. Dort treffen wir dann die Mannheimer Gruppe, die ihrerseits von Mannheim kommend über Feudenheim und Ilvesheim gefahren ist. In Ladenburg gibt es dann die Gelegenheit sich gemeinsam und abschließend über das Gesamtprojekt Radschnellweg auszutauschen. Hinweis: Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte melden Sie sich hier an, um an der Radtour über die Strecke Heidelberg–Ladenburg teilzunehmen. Bei schlechtem […]

Vorstandssitzung

Mitgliederöffentliche Sitzung des Kreisvorstandes der Grünen Heidelberg am Dienstag, 26.10., von 19 bis 21 Uhr. Interessierte bitten wir um vorherige Anmeldung an kreisverband@gruene-heidelberg.de

PHV: Chance für neues Wohnen (Begehung)

PHV Patrick-Henry-Village, Heidelberg

Die Entwicklung von Patrick-Henry-Village zu einem neuen Heidelberger Stadtteil rückt mehr und mehr in den Fokus. In den nächsten Jahren wird dort Wohnraum für 10.000 Menschen entstehen. Angesichts des großen Bedarfs an Wohnungen in Heidelberg ist es nun wichtig, dass es damit schnell vorangeht und erste Bewohner*innen möglichst bald einziehen können. Der Gemeinderat hat daher bereits letztes Jahr auf Antrag der Grünen beschlossen, dass bis 2023 Wohnungen für bis zu 2.000 Menschen entstehen sollen. Seit diesem Juni liegt für einen Teilbereich nun auch das Ergebnis eines Architekturwettbewerbs vor. Zusammen mit grünen Stadträt*innen sowie Vertreter*innen von IBA und Landesbauverwaltung wird Theresia Bauer im Rahmen einer Begehung auf diese Wettbewerbsergebnisse blicken und sich vor Ort ein Bild davon machen, wie der Süden von PHV künftig aussehen könnte. Ein besonderes Augenmerk werden wir dabei auch auf die Chancen legen, die die Entwicklung unseres neuen Stadtteils für neue, solidarische Wohnformen bietet – und darauf, wie diese dazu beitragen können, dass dieser zu einem lebendigen und vielfältigen Ort wird.   Veranstaltungshinweise Vielen Dank für Ihr ausgesprochen großes Interesse an dieser Veranstaltung. Leider können wir aufgrund einer begrenzten Anzahl von Teilnehmenden keine weiteren Anmeldungen mehr entgegen nehmen. Sollten Sie sich bereits angemeldet haben, informieren wir Sie […]

Begehung zum Starkregen-Management am Beispiel Ziegelhausen

Treffpunkt: Parkplatz Steinbachhalle

Am Beispiel Ziegelhausen stellen der grüne Bürgermeister für Klima-, Umweltschutz und Mobilität Raoul Schmidt-Lamontain, die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Dr. Ursula Röper und Stadtrat Sahin Karaaslan das Starkregen-Management der Stadt Heidelberg vor. Exemplarisch zeigen sie die Gefahrenpotentiale und erläutern mögliche Gegenmaßnahmen.