Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

[Podium] „Mittendrin mit Bürgerräten!“ mit Franziska Brantner

Kommt gerne vorbei! Bürgerinnen und Bürger müssen auch nach der Wahl mitreden. Ein vielversprechender Weg dazu sind Bürgerräte. Mit der SPD Kandidatin Krämer und dem CDU Kandidaten Föhr diskutierte unsere Bundestagskandidatin Franziska Brantner für den Wahlkreis Heidelberg im Rahmen der Initiative "Mittendrin mit Bürgerräten" über wichtige Formen der BürgerInnnenbeteiligung. Schaltet gerne zu der digitalen Konferenz ein. Hier unter Wahlkreisheidelberg anmelden. 

[Schriesheim] „Zukunft der Demokratie“ mit Franziska Brantner & Bertelsmann-Stiftung

Im Rahmen Vortragsreihe der Bertelsmann Stiftung „Sich einsetzen für die Demokratie“ freuen wir uns, euch am 26. August 2021 erneut eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion anbieten zu können. „WIE GEFÄHRLICH IST POPULISMUS FÜR UNSEREDEMOKRATIE UND WAS KANN BÜRGERBETEILIGUNG LEISTEN?“ Diesen Fragenstellen sich unsere Bundestagsabgeordnete Dr. Franziska Brantner sowie von der Bertelsmann Stiftung die Politikwissenschaftler Christian Huesmann und Lars Bischoff und der Landtagsabgeordnete Uli Sckerl. Die Bertelsmann Stiftung lädt euch mit den oben genannten Gästen aus Politik und Wissenschaft ab 19 Uhr im Wirtshaus im Mühlenhof in Schriesheim und hofft auf eine interessierte Schriesheimer Bürgerschaft! Der Geist der Diskussion passt ganz hervorragend in die Vortragsreihe der Bertelsmann Stiftung „Sich einsetzen für die Demokratie“, die sich ja bereits seit zwei fast zwei Jahren mit der Stärkung der Demokratie, aber auch mit der Stärkung der Zivilgesellschaft und der Bekämpfung populistischer Tendenzen widmet. Hintergründe und Motivation der Veranstaltung Globale Krisen, wie die der Pandemie, aber auch Repräsentationslücken und -defizite von Bürgern in der Gesellschaft begünstigen die Herausbildung populistischer Einstellungen, die regional unterschiedlich stark ausgeprägte negative Auswirkungen auf das Zusammenleben in Deutschland haben. Auch stellt sich die Frage nach der Gefährdung für die Demokratie. Wie stark ist unsere Demokratie und wie sehr ist sie auf solche […]

[Handschuhsheim] Stadtteilgespräche mit Franziska Brantner

Tiefburg Handschuhsheim Dossenheimer Landstraße 6, Heidelberg

Am Samstag, dem 28.08.2021, wird unsere Bundestagskandidatin Franziska Brantner in verschiedenen Stadteilen Bürgerinnen und Bürgern zum Gespräch zur Verfügung stehen. Kommt doch gerne vorbei, um Sie anzutreffen! :)   09 bis 10 Uhr - Handschuhsheim, Dossenheimer Landstraße 6 10:30 bis 11:30 Uhr - Neuenheim, Marktplatz, Ladenburger Str. 12:00 - 13:00 Uhr - Weststadt, Wilhelmsplatz 13:00 bis 14:00 Haustürwahlkampf!

[Neuenheim] Stadtteilgespräche mit Franziska Brantner

Marktplatz, Ladenburger Str. Ladenburger Str.

Am Samstag, dem 28.08.2021, wird unsere Bundestagskandidatin Franziska Brantner in verschiedenen Stadteilen Bürgerinnen und Bürgern zum Gespräch zur Verfügung stehen. Kommt doch gerne vorbei, um Sie anzutreffen! :)   09 bis 10 Uhr - Handschuhsheim, Dossenheimer Landstraße 6 10:30 bis 11:30 Uhr - Neuenheim, Marktplatz, Ladenburger Str. 12:00 - 13:00 Uhr - Weststadt, Wilhelmsplatz 13:00 bis 14:00 Haustürwahlkampf!

[Weststadt] Stadtteilgespräche mit Franziska Brantner

Wilhelmsplatz Wilhelmsplatz, Heidelberg, Deutschland

Am Samstag, dem 28.08.2021, wird unsere Bundestagskandidatin Franziska Brantner in verschiedenen Stadteilen Bürgerinnen und Bürgern zum Gespräch zur Verfügung stehen. Kommt doch gerne vorbei, um Sie anzutreffen! :)   09 bis 10 Uhr - Handschuhsheim, Dossenheimer Landstraße 6 10:30 bis 11:30 Uhr - Neuenheim, Marktplatz, Ladenburger Str. 12:00 - 13:00 Uhr - Weststadt, Wilhelmsplatz 13:00 bis 14:00 Haustürwahlkampf !

ENTFÄLLT: Open Air Kino: „Now“

Heidelgarden Tiergartenstraße 13, Heidelberg

+++ Wichtiger Hinweis: Das Open Air Kino entfällt. Grund ist das regnerische und kalte Wetter. Wir bitten um Verständnis! +++ Open Air Kino:  "Now" So., 29.08., 21 Uhr, Heidelgarden, Tiergartenstraße 13, 69121 Heidelberg Die Heidelberger Grünen zeigen gemeinsam mit ihrer Bundestagskandidatin Dr. Franziska Brantner am Sonntag, 29. August, im Open Air Kino im Heidelgarden den Dokumentarfilm „Now“. Das Open Air Kino findet im Heidelgarden, Tiergartenstraße 13, statt. Der Heidelgarden befindet sich direkt neben dem ehemaligen Schwimmbad Musik Club, angrenzend an das Heidelberger Tiergarten Schwimmbad. Einlass: 21 Uhr. Filmstart bei ausreichender Dunkelheit: 21.30 Uhr. Eintritt frei. Bei Regenwetter entfällt die Veranstaltung. Über den Film: "If you fail, we will never forgive you!" Zornig appelliert die Generation junger Klimarebellen an die Vernunft der Erwachsenen und macht 2019 zum Jahr ihres Protests. Der Grund: unser aller Zukunft ist bedroht durch die globale Erwärmung. Das Pariser Klimaabkommen von 2015? Eine hohle Phrase, wenn es nach ihnen geht! Die schwedische Schülerin Greta Thunberg steigt zur Leitfigur einer weltweiten Bewegung auf, die mit zivilem Ungehorsam, Streiks und Demos die breite Öffentlichkeit wachrüttelt und rasant an Einfluss gewinnt. Endlich horchen auch die Regierungen auf. Regisseur Jim Rakete befragt einige der prominentesten Gesichter der Klimarebellion nach ihren Motiven. […]

Ausgebucht: Grüne Finanzpolitik für die Zukunft!

Bergheimer Str. 91, 69115 Heidelberg

+++ Wichtiger Hinweis: Die Veranstaltung ist ausgebucht. Wir bitten um Verständnis, dass die Veranstaltung coronabedingt nicht ohne eine Teilnahmebeschränkung möglich ist und nur Personen mit einer bestätigten Anmeldung teilnehmen können. Die Anmeldebestätigung ist am Eingang vorzuzeigen und muss mit der ebenfalls vorzulegenden Bestätigung eines Impfschutzes, eines negativen Testes oder einer überstandenen Erkrankung übereinstimmen. +++  Die Bundestagswahl entscheidet, wie wir in Deutschland in den nächsten Jahrzehnten leben wollen. Der Klimawandel gefährdet unseren Wohlstand und unsere Freiheit. Wenn wir jetzt nicht in die Modernisierung unserer Industrie investieren, droht Deutschland als Wirtschaftsstandort den Anschluss zu verlieren. Gleichzeitig erfordern unsere Infrastruktur und öffentliche Daseinsvorsorge, allen voran gute Bildung, große zusätzliche finanzielle Anstrengungen - dies in Zeiten einer alternden Gesellschaft und zunehmender Vermögensunterschiede. Baden-Württemberg verbindet finanzpolitische Stabilität mit Solidarität und starken Impulsen für Innovationen und Wachstum. Die Landesregierung investiert in Digitalisierung, Bildung, soziale Sicherheit und starken Klimaschutz. Kann der Südwesten damit auch ein Vorbild für die nächste Bundesregierung sein? Wie lassen sich die Corona-Folgen und die nötigen Zukunftsinvestitionen solide finanzieren? Wie verbindet grüne Finanzpolitik Ökonomie und Ökologie? Wie schaffen wir mehr (Steuer-)Gerechtigkeit? Und welche Impulse können wir zur Bundestagswahl aus Stuttgart nach Berlin mitnehmen? Das wollen wir am 31.08. von 20.00 - 21.30 Uhr im […]

Neues in der Südstadt – Sommertour Theresia Bauer

Chapel Südstadt Rheinstraße 20E, Heidelberg, Deutschland

Kein Heidelberger Stadtteil verändert gerade so stark sein Gesicht wie die Südstadt. Durch die Umgestaltung der ehemaligen US-Flächen wird sich die Einwohner*innenzahl mittelfristig verdoppeln – und der Stadtteil, der früher fast ausschließlich Wohngebiet ohne größere öffentliche Räume war, erhält mit der Entwicklung der Campbell Barracks rund um den Paradeplatz ein völlig neues Zentrum. Mit dem Karlstorbahnhof wird eines der bedeutendsten Heidelberger Kulturhäuser künftig dort zu finden sein – und in der Chapel entsteht ein Bürger- und Stadtteilzentrum. Theresia Bauer lädt zusammen mit unserer Stadträtin Ursula Röper dazu ein, die Entwicklungsgebiete in der Südstadt kennenzulernen. Wir starten an der Chapel, werfen zusammen mit Hans-Jörg-Kraus einen Blick vom 4. Stock des H-Gebäudes auf die Campbell Barracks und erhalten im Garten des Wohnprojekt „Woge“ einen Einblick in die Entwicklung des Wohnprojekte-Quartiers an der Rheinstraße. Der Rundgang endet mit einem gemütlichen Ausklang beim Stadtteil-Kulturfest „Sommernachtstraum“. Veranstaltung ausgebucht! Aufgrund der begrenzten Zahl an Teilnehmenden können wir aktuell leider keine Anmeldungen mehr annehmen. Bei schlechtem Wetter entfällt der Termin. Bitte bringen Sie eine Maske mit, da in Teilen der Veranstaltung Maskenpflicht herrschen könnte.

Generationengespräch mit den Grünen

Odenwaldplatz Odenwaldstraße 8, Heidelberg, Deutschland

Freitag, 3. September, 12.30 bis 13.45 Uhr, Kirchheim, Odenwaldplatz vor dem Seniorenzentrum Ältere Menschen haben auch eine Verantwortung für die nächste Generation. Denn sie können die Entscheidungen über eine Politik treffen, die unseren Kindern und Enkelkindern eine sichere, klimaneutrale und gerechtere Zukunft ermöglicht. Denn Klimaschutz und gutes gesellschaftlichen Miteinander gelingen nur gemeinsam und generationenübergreifend. Darüber wie das gelingen könnte, wollen die Grünen junge und ältere Menschen miteinander ins Gespräch bringen. Gelegenheit zum Verweilen und Austauschen beim Grünen Generationengespräch gibt es am Freitag, 3. September, von 12.30 bis 13.45 Uhr auf dem Odenwaldplatz vor dem Seniorenzentrum in Kirchheim.

Diskussion: Handelspolitik angesichts der Klimakrise mit Dr. Franziska Brantner

Laden für Kultur und Politik Kaiserstr. 62, Heidelberg

Handelspolitik angesichts der Klimakrise Einladung zu einer Diskussion mit Dr. Franziska Brantner, Kandidatin der Grünen für den Bundestag am Samstag, den 4. 9., 10 – 12 Uhr Für die meisten Menschen in Deutschland ist es die vordringliche Aufgabe des künftigen Bundestages, die drohende Klimakatastrophe abzuwenden. Dafür wird keiner Partei so viel Kompetenz zuerkannt wie den Grünen. In der Tat enthält ihr Wahlprogramm viele präzis formulierte Maßnahmen zum Klimaschutz. Dazu gehören Änderungen der Energieversorgung und die Förderung klimafreundlicher Investitionen in Deutschland. Die Außenbeziehungen der deutschen Wirtschaft sind aber durch Verträge geregelt, die die EU mit anderen Staaten abgeschlossen hat. Erklärtes Ziel dieser Verträge ist die Steigerung von Handel und Investitionen sowie der Abbau von Handelshemmnissen. Das verträgt sich in vielen Fällen nicht mit dem Klimaschutz, z. B. beim Import von fossilen, also klimaschädlichen Brennstoffen. Konsequenterweise haben die Grünen auch einen Abschnitt zum Handel in ihr Programm aufgenommen. Darüber wollen wir mit Frau Dr. Brantner diskutieren. Wir, das ist das Heidelberger Bündnis für gerechten Welthandel Veranstaltungsort ist der Laden für Kultur und Politik, Kaiserstr. 62. Teilnehmen kann nur, wer den 3G-Nachweis vorlegt und eine Maske trägt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wir bitten die Interessent:innen, sich möglichst bald anzumelden bei ma-weinmann@t-online.de     […]