Heidelberg atmet auf! Mehr Grün an Häusern, mehr Schatten auf Plätzen (Radtour mit Theresia Bauer)
INF 699, Parkhaus Kinderklinik Im Neuenheimer Feld 699, HeidelbergNicht erst seit diesem Sommer, dem zweitheißesten Sommer seit Beginn der Aufzeichnungen in der Rhein-Neckar-Region, erleben wir in Heidelberg die Auswirkungen von zunehmend starker Sonne und anhaltender Hitze auf unser Wohlbefinden. Nicht nur die vertrockneten Vorgärten und Gemüsebeete, sondern vor allem Kreislauf- und Konzentrationsprobleme schränken unsere Lebensqualität ein, wenn wir uns nicht vor den Temperaturen schützen können. Die Frage nach aushaltbarem Klima in den Stadtteilen ist somit auch eine sozialpolitische. Denn viele Menschen haben nicht die Möglichkeit sich mit Klimaanlage oder flexibler Arbeitszeiten den heißen Temperaturen zu entziehen. Stadtplaner*innen beschäftigen sind daher schon lange mit der großen Frage, wie Quartiere zeitgerecht gestaltet werden können. Ziel moderner Stadtgestaltung ist es, die allgemeine Lebensqualität aufrechtzuerhalten und die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum zu steigern. In der Umsetzung allerdings gehören diese Überlegungen auch im Jahr 2022 noch nicht zum Alltag, so wie auch in Heidelberg vielerorts. Negativbeispiele wie der Gadamerplatz oder Spielplätze im ganzen Stadtgebiet sind als Hitzeplätze bekannt und für Groß und Klein eine Zumutung bei Temperaturen über 25 Grad. Doch natürlich gibt es auch in Heidelberg Beispiele für gelungene Planung zu Klimafolgenanpassung und Klimaschutz. Ein paar davon wollen wir uns bei dieser Radtour genauer ansehen! Auf dem Weg vom Neuenheimer Feld in […]