Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Klimaschutz in Heidelberg – so können alle mitmachen!

Literaturcafé, Stadtbücherei Poststraße 15, Heidelberg

Klimaschutz in Heidelberg - so können alle mitmachen! Diskussion über Partizipation und sozialen Ausgleich Heidelberg diskutiert im Augenblick über ambitioniertere Zielsetzungen für den Heidelberger Klimaschutz. Daran beteiligen wir uns als Grüne natürlich, wollen aber gemeinsam mit euch auch schon einen Schritt weiter denken!  Schon bevor im Laufe des nächsten Jahres einzelne Klimaschutzmaßnahmenpakete zur Diskussion stehen werden, möchten wir mit euch diskutieren, welche Rahmenbedingungen es in Heidelberg braucht, um eine möglichst breite Beteiligung der Bevölkerung am Klimaschutz zu gewährleisten. Dabei geht nicht nur um das, was jeder einzelne tun kann sondern insbesondere darum, wie die Politik Rahmensetzungen gestalten kann, um Mitsprache und Mitgestaltung im kommunalen Klimaschutz voranzubringen.  Bringt Eure Ideen, Fragen und Zweifel mit, wir freuen uns auf den Austausch mit euch und mit Vertreter*innen lokaler Klimaschutzinitiativen. Der Eintritt ist frei. Mehr Infos zu unseren Ideen und unser Strategiepapier "Klima schützen, Zukunft sichern – Drei Säulen für den Klimaschutz" findet Ihr hier!  

Feierabendgrün!

Loras Café Bar Schwetzingerstr. 44, Heidelberg, Baden-Württemberg, Deutschland

Hey hey, Feierabendgrün ist zurück! Du würdest dich gerne politisch einbringen, aber Stammtische sind nicht so dein Ding? Du interessierst dich für Grüne Themen, willst aber lieber erst einmal auschecken, wie die Leute bei denen Grünen so sind? Du bist neu in Heidelberg und möchtest Anschluss finden? Oder hast einfach Lust auf guten Kaffee? Dann komm vorbei, setz dich dazu: Egal, ob globaler Klimawandel oder lokale Verkehrspolitik, ob equal pay oder sexuelle Vielfalt, ob sozialer Wohnungsbau oder autofreie Stadtteile, ob E-Ladestationen oder Lastenradverleihe, ob Urban Gardening oder die Frage, ob regional wichtiger als ökologisch ist – was immer dich beschäftigt, bring es einfach mit und tausch dich aus. Mit unserem „Feierabendgrün“ wollen wir ein wenig Abwechslung in die klassische Stammtischkultur bringen. Jetzt in den langen Wintermonaten, wenn die Tage kurz und die Nächte kalt sind, treffen wir uns in gemütlichen Cafés auf ein warmes Getränk – oder ein Feierabendbierchen, was auch immer gerade nötiger ist. ;) Dabei möchten wir gerne durch die Stadtteile touren. Anfangen werden wir in Kirchheim. Komm vorbei, wird gut! Feierabendgrün Do, 28. November, ab 17 Uhr in Loras Café Bar, Kirchheim

Klimaschutz auf allen Ebenen – von Heidelberg bis Brüssel!

B3 Bürgerhaus Bahnstadt Gadamerplatz 1, Heidelberg

Klimaschutz ist die Menscheitsaufgabe des 21. Jahrhunderts. Doch was kann eine Stadt wie Heidelberg schon bewirken? Wie hängt das mit europäischem Klimaschutz zusammen? Was ist die Rolle der Zivilgesellschaft und wie sollte die Politik mit dem Druck der Straße umgehen? Über diese und viele weitere Fragen wollen wir mit Vertreter*innen aller politischen Ebenen - von Fridays for Future bis hin zum Bundestag - ins Gespräch kommen. Mit dabei sind: Line Niedeggen, Fridays For Future Heidelberg Monika Gonser, Kreisvorsitzende Grüne Heidelberg Nese Erikli, Mitglied des Landtags Franziska Brantner, Mitglied des Bundestags Michael Bloss, Mitglied des Europäischen Parlaments Wir freuen uns auf Euch!

Alternativer Weihnachtsmarkt

Wilhelmsplatz Wilhelmsplatz, Heidelberg, Deutschland

Die Heidelberger Grünen werden am Sonntag, 08.12.18, 12 – 18 Uhr, auch mit einem Stand auf dem Alternativen Weihnachtsmarkt auf dem Wilhelmsplatz in der Weststadt vertreten sein. Es gibt leckere Suppe, schmackhaften Bio-Glühwein, heißen Apfelsaft und gute Gespräche in weihnachtlicher Atmosphäre. Wir freuen uns auf Euer Kommen! Mehr Infos hier auf Facebook!    

Strickrunde: Pussy-Hats stricken

Grünes Büro

Die Grüne Jugend lädt  herzlich ein, Euch am Dienstag, 17.12., um 19 Uhr  mit uns im Grünen Büro (Bergheimer Straße 147, Mittelbau C, 4. OG) zusammenzusetzen und gemeinsam Pussy-Hats zu stricken. Die pinken Mützen sind nicht nur flauschig und warm, sondern auch ein politisches Statement und ein Bekenntnis zum Feminismus und gegen die Diskriminierung und das Kleinhalten von Frauen* weltweit. Der Abend soll außerdem die Möglichkeit geben, entspannt miteinander ins Gespräch zu kommen und beim Stricken ein bisschen Vorweihnachtsstress loszuwerden. Wir freuen uns, wenn Ihr uns kurz an jill.c.spahr@gmail.com rückmeldet, ob Ihr Interesse habt, zu kommen, damit wir grob die Menge der zu bestellenden Wolle abschätzen können. Schreibt auch gerne dazu, ob Ihr Stricknadeln mitbringen könnt (am besten Größe 10, auch gerne mehr als ein Paar, da Viele vielleicht keine Nadeln zuhause haben). Für die Wolle, die wir kaufen, erheben wir einen Unkostenbeitrag von 5 Euro, den Ihr am Strickabend in unseren Sparfrosch werfen könnt. Strickerfahrung ist nicht notwendig. Ein hilfsbereites Team wird euch zur Seite stehen und alles erklären, was es zu erklären gibt. Die Veranstaltung ist offen für alle Menschen, wir freuen uns auf Euch, auf Feministen* und Feministinnen* und alle, die sich das erstmal anschauen wollen.

Grüner Neujahrsempfang 2020

Dezernat 16 Emil-Maier-Str. 16, Heidelberg

Herzliche Einladung zum Neujahrsempfang von Bündnis 90/Die Grünen Heidelberg: Am Sonntag, 12. Januar, um 17.00 Uhr (Einlass ab 16.30 Uhr) im Dezernat 16 (Emil-Maier-Str. 16). Mutig die Zukunft gestalten! Das ist das Motto von Katharina Schulze, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bayerischen Landtag. Mit ihr als Spitzenkandidatin holten die Grünen bei der bayerischen Landtagswahl ein Rekord-Ergebnis. Wir reden mit Katharina Schulze über Klima-, Innen- und Genderpolitik – und wie wir als Gesellschaft die Herausforderungen der Zukunft mutig gestalten. Wir wünschen Ihnen ein gutes neues Jahr 2020! Auf Ihr und Euer Kommen freuen sich Theresia Bauer – Franziska Brantner – Wolfgang Erichson Derek Cofie-Nunoo – Monika Gonser – Florian Kollmann u.A.w.g. an kreisverband@gruene-heidelberg.de   Foto: Andreas Gregor

2020 Heidelberg Women’s March

Friedrich-Ebert-Platz Friedrich-Ebert-Platz, Heidelberg, Deutschland

Die Grünen Heidelberg unterstützen den Heidelberg Women's March! Macht mit und setzt ein Zeichen für Gleichberechtigung, Antirassismus, Menschenrechte und Intersektionalität! Wir laden alle die an Religionsfreiheit, an das Menschen- und Umweltrecht, an die ökonomische Gerechtigkeit, und an die sexuellen und reproduktiven Rechte der Frauen* glauben dazu ein, ihre Stimmen zu unseren zu addieren. Wir gehen vom Friedrich-Ebert-Platz zum Heidelberger Rathaus in Solidarität mit den vielen anderen 2020 Women's Marches, die am selben Tag weltweit stattfinden werden Treffpunkt: Samstag, 18. Januar, um 13.30 Uhr auf dem Friedrich-Ebert-Platz. Hier geht's zur Veranstaltung auf Facebook!  

AK Gesellschaftliche Transformation

Grünes Büro

Thema: Rechtspopulismus Dienstag, 21.1., 19:30 bis 21.30 Uhr, Grünes Büro, Bergheimer Straße 147 Der AK gesellschaftliche Transformation trifft sich am Dienstag, 21. 1., um 19.30 Uhr im Grünen Büro, Bergheimer Straße 147, Mittelbau C, 4. OG. Thema ist der Rechtspopulismus. Es werden Forschungsergebnisse zu den Einstellungen und Denkweisen von AFD-Anhängern vorgestellt und Ansätze diskutiert, wie darauf reagiert werden kann. Interessierte sind herzlich eingeladen. Bei Fragen: Rudolf Witzke (rudolf.witzke@gmail.com) Ausführliche Infos über den AK findet ihr hier!

Feierabendgrün!

Caffè Auszeit Schulzengasse 11, Heidelberg, Deutschland

Hey hey, Feierabendgrün ist zurück! Du würdest dich gerne politisch einbringen, aber Stammtische sind nicht so dein Ding? Du interessierst dich für Grüne Themen, willst aber lieber erst einmal auschecken, wie die Leute bei denen Grünen so sind? Du bist neu in Heidelberg und möchtest Anschluss finden? Oder hast einfach Lust auf guten Kaffee? Dann komm vorbei, setz dich dazu: Egal, ob globaler Klimawandel oder lokale Verkehrspolitik, ob equal pay oder sexuelle Vielfalt, ob sozialer Wohnungsbau oder autofreie Stadtteile, ob E-Ladestationen oder Lastenradverleihe, ob Urban Gardening oder die Frage, ob regional wichtiger als ökologisch ist – was immer dich beschäftigt, bring es einfach mit und tausch dich aus. Mit unserem „Feierabendgrün“ wollen wir ein wenig Abwechslung in die klassische Stammtischkultur bringen. Jetzt in den langen Wintermonaten, wenn die Tage kurz und die Nächte kalt sind, treffen wir uns in gemütlichen Cafés auf ein warmes Getränk – oder ein Feierabendbierchen, was auch immer gerade nötiger ist. ;) Dabei möchten wir gerne durch die Stadtteile touren. Dieses Mal sind wir in Neuenheim. Feierabendgrün ist für all diejenigen, die sich gerne in entspannter Atmosphäre über Politik, Heidelberg und die Welt austauschen wollen … Immer am letzten Donnerstag im Monat. Komm vorbei, wird gut!

Neujahrsempfang 2020 „Schlierbacher Nacht“

Sporthalle der Schlierbacher Grundschule Landstr. 23, Heidelberg, Deutschland

Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, Freundinnen und Freunde Schlierbachs sind zum diesjährigen Neujahrsempfang, am Sonntag, den 8. Februar um 18 Uhr in die Sporthalle der Schlierbacher Grundschule, Schlierbacher Landstr. 23, herzlich eingeladen. Der traditionelle Neujahrsempfang des Stadtteilvereins Schlierbach wird in diesem Jahr im Rahmen eines Stadtteilfestes gefeiert, dass von den drei Heidelberger Bundestagsabgeordneten ausgelobt worden ist. Schlierbach hat diesen Heidelberger Stadtteilwettbewerb zur Europawahl mit der höchsten Zuwachsrate bei der Wahlbeteiligung gewonnen. Vorläufiges Programm Start 18:00 Uhr Begrüßung - Infostände von Schlierbacher Initiativen - Clowns & Kids - Marktplatz - Snack Zukunftswerkstätten und Vorstellung der Visionen • Schule der Zukunft • Agenda 2030 • Café Patchwork • 470 Jahre Wolfsbrunnen • Kirche der Zukunft • Cook for future • Workshop Schlierbach Band Nur noch kurz die Welt retten Neujahrsansprache des 1. Vorsitzenden Grußworte des Ersten Bürgermeisters und der Mitglieder des Bundestags Zusammenfassung des Tages durch Poetry Slamer (Daniel Wagner) Ca. 20.00 Uhr (?) Sektempfang Rock- und Tanz Party mit der Schlierbach Band anschließend ab ca. 22.00 Uhr DJ Alex - Disco

Free