Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

AK Gesellschaftliche Transformation

Grünes Büro

Donnerstag, 27.2., 19:30 bis 21.30 Uhr, Grünes Büro, Bergheimer Straße 147 Der AK gesellschaftliche Transformation trifft sich am Donnerstag, 27. 2., um 19.30 Uhr im Grünen Büro, Bergheimer Straße 147, Mittelbau C, 4. OG. Interessierte sind herzlich eingeladen. Bei Fragen: Rudolf Witzke (rudolf.witzke@gmail.com) Der AK Gesellschaftliche Transformation stellt sich vor: Unsere freiheitliche, weltoffene Gesellschaft ist in ihrer Existenz bedroht. Gravierende Nebenwirkungen ihres Erfolges untergraben die Stabilität der ökologischen und sozialen Bedingungen, auf die sie angewiesen ist. Versagt die Politik dabei, die ökologische und soziale Stabilität zu sicheren, ist ein Niedergang gesellschaftlicher Kooperation zu erwarten, ein zunehmend aggressiverer Kampf um die Durchsetzung nationaler, regionaler, Gruppen- und Einzelegoismen. Der Aufstieg des Rechtspopulismus ist nur eines der Symptome dafür. Freiheit, Frieden und Wohlstand wären unter solchen Bedingungen auf Dauer nicht zu erhalten. Es wird immer offensichtlicher, dass sich eine solche Entwicklung nur abwenden lässt, wenn es gelingt, eine tiefgreifende gesellschaftliche Transformation auf den Weg zu bringen. Wir wollen dazu beitragen, Bewusstsein und Orientierung dafür zu schaffen. Klimawandel, zunehmende soziale Ungleichheit, wirtschaftliche Instabilität und große Migrationswellen sind die vier Hauptsymptome einer Krisendynamik, die schon in naher Zukunft außer Kontrolle zu geraten droht. Zwar versucht die Politik zu reagieren, doch ihre Bemühungen wirken hilflos, da […]

Mitgliederversammlung zur Nominierung des/der Landtagskandidat*in

Forum am Park Poststraße 11, Heidelberg, Deutschland

Mitgliederversammlung zur Nominierung des/der Landtagskandidat*in Datum: Donnerstag, 5. März 2020 Zeit: 20 bis 22 Uhr Ort: Forum am Park, Poststraße 11, 69115 Heidelberg Weitere Infos folgen

Neustart: AK Wirtschaft

Grünes Büro

Wie kann wirtschaftliches Wachstum ökologisch, gemeinwohlorientiert und innovativ gestaltet werden? Was sind die Voraussetzungen, Herausforderungen und Hemmnisse für nachhaltiges und grünes Wirtschaften in Heidelberg? Nach einiger Zeit der Ruhe möchten wir den AK Wirtschaft wieder beleben. Dazu starten wir mit einem gemeinsamen Treffen und den zuständigen Fraktionsmitgliedern, um künftige Themen und Abläufe zu besprechen. Der Neustart des AK Wirtschaft findet statt am Montag, 09.03., um 17.30 Uhr im Grünen Büro, Bergheimer Straße 147, Mittelbau C, 4. OG (Landfried-Komplex), 69115 Heidelberg. Bei diesem ersten Treffen soll es um die Inhalte gehen, mit denen sich der AK künftig beschäftigen könnte. Bei einem weiteren Treffen soll dann die (personelle) Struktur des AK besprochen werden. Des Weiteren wird es dann Ziel sein, konkrete Handlungen des AK abzuleiten. Wir freuen uns über zahlreiche interessierte Mitglieder. Bei Interesse bitten wir um eine kurze Rückmeldung an kreisverband@gruene-heidelberg.de 

ABGESAGT: Spielplatz-Radtour durch Kirchheim

Kerweplatz/Bürgerzentrum Kirchheim Hegenichstraße 2, Heidelberg, Deutschland

ABSAGE: Aufgrund der allgemeinen Lage durch das Corona-Virus müssen wir diese Veranstaltung leider absagen. Wir hoffen, sie zu einem späteren Zeitpunkt nachholen zu können und danken allen, die sich schon am Voting beteiligt hatten. +++ Update 13. März 2020: Die Veranstaltung ist abgesagt! Aufgrund der Entwicklungen rund um die Verbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2) werden ALLE Veranstaltungen des Kreisverbands und der Gemeinderatsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Heidelberg bis zum 19. April abgesagt. Wir haben als Veranstalter eine Verantwortung und folgen damit den Empfehlungen der Gesundheitsbehörden. Wir wollen dazu beitragen, die Ausbreitungskurve zu verlangsamen, das Gesundheitssystem zu entlasten und Menschenleben schützen. Gesundheit geht vor! Wir hoffen, dass wir die geplanten Veranstaltungen zu einem späteren Zeitpunkt nachholen können. Mehr Infos: Hier klicken! +++ Der Grünen-Stadtrat Felix Grädler und der Grüne Bezirksbeirat für Kirchheim Lukas Mechler testen gemeinsam mit Vätern und ihren Kindern im Rahmen einer Radtour drei Kirchheimer Spielplätze. Welche? Das können die Teilnehmer vorab in einem Voting bestimmen. Unter https://tinyurl.com/spielplatzvote können drei Stimmen abgeben werden. Die drei meistgenannten Spielplätze werden dann angefahren und getestet. Die großen und kleinen Tester können anhand von Kriterien wie Sicherheit, Art der Spielgeräte, Gesamteindruck, Materialien, Sauberkeit oder Barrierefreiheit den jeweiligen Spielplatz bewerten und Optimierungsbedarf benennen. Die Ergebnisse […]

Digitaler Talk mit Franziska Brantner: Europäische Solidarität in Zeiten von Corona?!

Digitaler Talk mit Franziska Brantner: Europäische Solidarität in Zeiten von Corona?! Montag, 23.03., 20 - 22 Uhr, online Kostenlose Anmeldung: Hier klicken! Schwierige Zeiten für Europa: Die Weltgesundheitsorganisation erklärt unseren Kontinent zum Zentrum der Corona-Pandemie. Grenzen werden dicht gemacht, Ausgangssperren verhängt, Schulen und Kindergärten geschlossen. Das französische Militär muss im Elsass Zivilisten retten und in Italien überschreiten die Todesfälle die offiziellen Zahlen aus China. Gleichzeitig bemüht sich EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen mit bislang eher bescheidenem Erfolg um ein koordiniertes Vorgehen der EU-Staaten. In Wirklichkeit ist ein gemeinsames Vorgehen kaum erkennbar: Chinesische Hilfsmittel landen in Italien, Exportstopps für Medizingüter werden verhängt und Bieterkämpfe um dringend benötigte Beatmungsgeräte entfachen. Franziska Brantner, unsere Bundestagsabgeordnete und europapolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion, diskutiert dazu gemeinsam mit Euch in einem Webinar u.a. folgende Fragen: Welche europäischen Antworten braucht es jetzt auf die Corona-Krise? Wie garantieren wir für alle die notwendigen Krisenmaßnahmen sowohl im Gesundheitssystem als auch für Beschäftigte und Unternehmen? Wie verhindern wir mittel- bis langfristig einen politischen Rückzug vom Europäischen ins Nationale und gehen gestärkt aus der Krise hervor? Hinweise: Eine Anmeldung ist bis hier möglich. Die Zahl der Teilnehmer*innen ist begrenzt. Die Teilnahme ist kostenlos. Alle angemeldeten Teilnehmer*innen werden per Mail  vorher an die […]

ABGESAGT: Feierabendgrün! Rohrbach edition

Rorbar Rathausstr. 54, 69126 Heidelberg

+++ Update 13. März 2020: Die Veranstaltung ist abgesagt! Aufgrund der Entwicklungen rund um die Verbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2) werden ALLE Veranstaltungen des Kreisverbands und der Gemeinderatsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Heidelberg bis zum 19. April abgesagt. Wir haben als Veranstalter eine Verantwortung und folgen damit den Empfehlungen der Gesundheitsbehörden. Wir wollen dazu beitragen, die Ausbreitungskurve zu verlangsamen, das Gesundheitssystem zu entlasten und Menschenleben schützen. Gesundheit geht vor! Wir hoffen, dass wir die geplanten Veranstaltungen zu einem späteren Zeitpunkt nachholen können. Mehr Infos: Hier klicken! +++ Hey hey, Feierabendgrün geht weiter! Du würdest dich gerne politisch einbringen, aber Stammtische sind nicht so dein Ding? Du interessierst dich für Grüne Themen, willst aber lieber erst einmal auschecken, wie die Leute bei denen Grünen so sind? Du bist neu in Heidelberg und möchtest Anschluss finden? Oder hast einfach Lust auf guten Kaffee? Dann komm vorbei, setz dich dazu: Egal, ob globaler Klimawandel oder lokale Verkehrspolitik, ob equal pay oder sexuelle Vielfalt, ob sozialer Wohnungsbau oder autofreie Stadtteile, ob E-Ladestationen oder Lastenradverleihe, ob Urban Gardening oder die Frage, ob regional wichtiger als ökologisch ist – was immer dich beschäftigt, bring es einfach mit und tausch dich aus. Mit unserem „Feierabendgrün“ wollen wir ein […]

ABGESAGT: Zivilcourage: „Stille Helfer“ von rassistisch Verfolgten in Heidelberg 1933-1945

Wilhelmsplatz Wilhelmsplatz, Heidelberg, Deutschland

+++ Update 13. März 2020: Die Veranstaltung ist abgesagt! Aufgrund der Entwicklungen rund um die Verbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2) werden ALLE Veranstaltungen des Kreisverbands und der Gemeinderatsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Heidelberg bis zum 19. April abgesagt. Wir haben als Veranstalter eine Verantwortung und folgen damit den Empfehlungen der Gesundheitsbehörden. Wir wollen dazu beitragen, die Ausbreitungskurve zu verlangsamen, das Gesundheitssystem zu entlasten und Menschenleben schützen. Gesundheit geht vor! Wir hoffen, dass wir die geplanten Veranstaltungen zu einem späteren Zeitpunkt nachholen können. Mehr Infos: Hier klicken! +++ Im Nationalsozialismus wurden Rassismus, Unterdrückung und die Verfolgung von Minderheiten zur gewaltsamen Staatsdoktrin. Den verfolgten Gruppen stand eine schweigende oder gar regimetreue Bevölkerung gegenüber. Umso wichtiger ist es, an jene Menschen zu erinnern, die trotz aller Repressionen den Mut hatten, Verfolgte zu unterstützen, zu verstecken, oder ihnen zur Flucht zu verhelfen. Diese Menschen gab es auch in Heidelberg. Dr. Norbert Giovannini widmete ihnen 2019 das Buch „Stille Helfer“. Zusammen mit Theresia Bauer wird Dr. Norbert Giovannini einen Rundgang durch die Weststadt anbieten, um Wohnorte und Wirkungsstätten der stillen Helfenden zu besuchen und ihre Geschichten zu erzählen – Geschichten, die uns bis heute die Chancen für solidarisches und menschliches Handeln aufzeigen. Wir treffen uns am […]

ABGESAGT: Rechte Wörter – von „Abendland“ bis „Ökofaschismus“

Café Leitstelle im Dezernat 16 Emil-Maier-Straße 16, Heidelberg

+++ Update 13. März 2020: Die Veranstaltung ist abgesagt! Aufgrund der Entwicklungen rund um die Verbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2) werden ALLE Veranstaltungen des Kreisverbands und der Gemeinderatsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Heidelberg bis zum 19. April abgesagt. Wir haben als Veranstalter eine Verantwortung und folgen damit den Empfehlungen der Gesundheitsbehörden. Wir wollen dazu beitragen, die Ausbreitungskurve zu verlangsamen, das Gesundheitssystem zu entlasten und Menschenleben schützen. Gesundheit geht vor! Wir hoffen, dass wir die geplanten Veranstaltungen zu einem späteren Zeitpunkt nachholen können. Mehr Infos: Hier klicken! +++ Rechte Wörter - von "Abendland" bis "Ökofaschismus" Lesung und Diskussion mit Andreas von Bernstorff Mi. | 01. April | 20 Uhr Café Leitstelle | Emil-Maier-Straße 16, 69115 Heidelberg Andreas von Bernstorff  liest aus "Rechte Wörter".  Von Abendland über Genderwahn, Klimahysterie und Ökofaschismus und bis zum Zigeunerschnitzel nimmt der Autor rechte Konzepte und Denkfiguren unter die Lupe. Dabei werden immer wieder überraschende Zusammenhänge sichtbar, die manch harmlos wirkende Vokabel in neuem Licht erscheinen lassen. Wer gegen Rechte bestehen will, der muss sie zuerst verstehen, sagt Bernstorff, Umweltaktivist, Landtagsabgeordneter der Grünen, Greenpeace-Campaigner, Autor, Berater und Dozent. Das ist nicht immer ganz leicht, denn die rechte Szene hat ihre ganz eigene Sprache und Sprechweise entwickelt. Im Gespräch […]

ABGESAGT: Zukunftsvision Mobilität: 1 App für alles? Digital, vernetzt, nachhaltig!

Tink Tank Bergheimer Straße 147, EG, F-Section, Heidelberg, Deutschland

+++ Update 13. März 2020: Die Veranstaltung ist abgesagt! Aufgrund der Entwicklungen rund um die Verbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2) werden ALLE Veranstaltungen des Kreisverbands und der Gemeinderatsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Heidelberg bis zum 19. April abgesagt. Wir haben als Veranstalter eine Verantwortung und folgen damit den Empfehlungen der Gesundheitsbehörden. Wir wollen dazu beitragen, die Ausbreitungskurve zu verlangsamen, das Gesundheitssystem zu entlasten und Menschenleben schützen. Gesundheit geht vor! Wir hoffen, dass wir die geplanten Veranstaltungen zu einem späteren Zeitpunkt nachholen können. Mehr Infos: Hier klicken! +++ Zukunftsvision Mobilität: 1 App für alles? Digital, vernetzt, nachhaltig! Dienstag, 7. April I 20 Uhr I Tink Tank Heidelberg I Bergheimer Straße 147, 69115 Heidelberg, Gebäude F, EG (Landfried-Gelände) Mobilität in Heidelberg muss umweltschonender, einfacher, intelligenter und bedarfsgerechter sein. Die Mobilität der Zukunft ist digital und vernetzt. Eine einzige App, die alle öffentlichen Verkehrsmittel klug miteinander kombiniert. Suchen, buchen und bezahlen – alles bequem und einfach mit nur einem Account. Wenn es nach den Grünen geht, soll es schnellstmöglich eine solche Mobilitäts-App für Heidelberg geben. Eine Mobilitäts-App bedeutet mehr Flexibilität und Komfort und erleichtert den Bürger*innen den Umstieg zwischen den Verkehrsmitteln. Heidelberg kann hier als ‘Smart City’ in der Metropolregion vorangehen – für eine […]

Zukunft der Arbeit – digital, ökologisch und sozial gerecht

Webinar mit Dr. Franziska Brantner, Beate Müller-Gemmeke (MdB, Sprecherin für ArbeitnehmerInnenrechte der grünen Bundestagsfraktion) und Claudia Dunst (IG Metall Baden-Württemberg) Die Arbeitswelt wird digitaler. Das eröffnet Möglichkeiten gerade für die Beschäftigten, die sich mehr Zeitsouveränität wünschen. Jetzt in Zeiten der Corona-Pandemie zeigt sich, Arbeit im Homeoffice ist in großer Zahl möglich, aber es entstehen auch Probleme. Deshalb müssen die Spielregeln der digitalen Arbeitswelt neu definiert werden. Durch die Digitalisierung werden Tätigkeiten entfallen, sich verändern, aber es werden auch neue Arbeitsplätze entstehen. Weiterbildung und Qualifizierung bekommt deshalb eine ganz neue, zentrale Bal auszugestalten, damit die Wirtschaft und auch die Beschäftigten davon profitieren.   Gleichzeitig erfordert die Klimakrise eine ökologische Transformation der Wirtschaft. Allein in der Automobilbranche geht es um rund 800.000 Arbeitsplätze, die von diesem Strukturwandel betroffen sein werden. Es geht vielfach um gut abgesicherte Arbeitsplätze, die den Beschäftigten nicht nur guten Lohn und Mitbestimmung, sondern auch Anerkennung und Wertschätzung bringen. Die Modernisierung der Wirtschaft muss deshalb nicht nur ökologisch, sondern auch sozial ausgestaltet werden und für die Beschäftigten mit Chancen und neuen Perspektiven für gute Arbeit verbunden werden.   Bitte loggen Sie sich am 08.04. um 20 Uhr über unterstehenden Link ein, sie sind dann direkt im Webinar. Sie müssen hierfür keine […]

Free