Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Grüner Stammtisch

Essighaus Plöck 97, Heidelberg

Bei geselliger Runde kann mit Grünen über grüne und auch weniger grüne Themen diskutiert werden. Herzliche Einladung an alle! Ab 2018 wieder jeden zweiten Montag im Monat um 20 Uhr im Essighaus Heidelberg. Der Eintritt ist natürlich frei.

Genome Editing – Chancen für die Medizin?

B3 Bürgerhaus Bahnstadt Gadamerplatz 1, Heidelberg

Podiumsdiskussion mit: Dr. Kathleen Börner Department für Infektiologie, Universität Heidelberg Dr. Harald König Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse, KIT Mit der „Genschere“ CRISPR/Cas9 steht der Wissenschaft ein Instrument zur Verfügung, deutlich präzisere gentechnische Veränderungen vorzunehmen. Mit Expert*innen diskutieren wir, welche Chancen sich daraus für die Medizin ergeben, wie ein verantwortungsvoller Umgang damit aussehen kann – und was die medizinische Nutzung gentechnischer Verfahren von einem Einsatz in der Landwirtschaft unterscheidet. Der Eintritt ist frei.    

Grüne vor Ort: Betriebshof auf dem Airfield?

Treffpunkt: Kreuzung Baumschulenweg/Diebsweg

Die GRÜNE Gemeinderatsfraktion lädt ein zu einer Begehung des Geländes um das Airfield im Hinblick als Standortoption für den Betriebshof. Der Betriebshof auf dem Airfield – wie könnte das aussehen? Wie viel Platz braucht so ein Betriebshof? Wo kommen Busse und Bahnen unter? Über welche Trasse sollen die Fahrzeuge den Betriebshof anfahren? Wie viel Platz ist dann noch für den Landwirtschaftspark? Beeinträchtigt der Betriebshof die Lebensqualität in den Anrainerstadtteilen Pfaffengrund, Kirchheim und Bahnstadt? Wirkt sich der Standort auf die Fahrtzeiten aus? Gibt es einen Zusammenhang mit der Anbindung des PHV?  Mit diesen Fragenstellungen wollen wir uns die Gegebenheiten vor Ort ansehen, Antworten aufzeigen und mit den Teilnehmer*innen diskutieren.

Projekt-Treffen für Aktive

Grünes Büro

Das nächste Aktiven-Treffen findet am Dienstag, 20.11.2018, um 19:00 Uhr im Grünen Büro (Bergheimer Str. 147, Mittelbau C, 4.OG) statt. Wir wollen Euch damit einen Raum geben Euch selbst aktiv an der Politik in Heidelberg zu beteiligen, eigene Ideen einzubringen und diese Realität werden zu lassen. Herzliche Einladung an alle Mitglieder!  Wir freuen uns auf Euer Kommen!

Was Grün treibt: Ein Abend für Neugierige

Café Leitstelle im Dezernat 16 Emil-Maier-Straße 16, Heidelberg

Gesucht: Dein Impuls für grüne Politik! Was treibt die Grünen an? Was interessiert Dich an grüner Politik? Und wer sind die Grünen in Heidelberg eigentlich? Falls Du uns Grüne bisher nur interessiert aus der Ferne beobachtet hast, kannst Du am Dienstag, 27. November, ab 19 Uhr im Café Leitstelle (Emil-Maier-Straße 16) mit uns ins direkte Gespräch kommen. Theresia Bauer (Landtag), Felix Grädler (Gemeinderat) und Monika Gonser (Kreisvorstand) plaudern aus dem Nähkästchen und beantworten gerne Deine Fragen! Sie freuen sich über deinen anregenden Gedanken zu Zielen und Wegen grüner Politik. In entspannter Atmosphäre reden wir mit Dir über alles, was uns und Euch an Politik und speziell an den Grünen interessiert – von Heidelberg über Stuttgart und Berlin bis Europa. Wir freuen uns auf Dich und Deine Fragen! Der Eintritt ist frei.

Film + Diskussion: „Guardians of the Earth“

Gloria Kino Hauptstr. 146, Heidelberg

In Kooperation mit dem Gloria Filmtheater zeigen wir im Gloria Kino „Guardians of the Earth“, einen spannenden Blick hinter die Kulissen des wichtigen Klimagipfels 2015 in Paris. Im Anschluss werden wir mit dem Klimaexperten und Geschäftsführer des ifeu – Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg Lothar Eisenmann zu den Themen des Films diskutieren. Infos zum Film: „Guardians of the Earth“ Als wir entschieden die Erde zu retten Deutschland/Österreich 2017, Regie: Filip Antoni Malinowski, 86min, Dokumentarfilm, FSK: 0. Willkommen auf dem Klimagipfel zur Rettung der Erde: In nur elf Tagen sollen sich 20.000 Vertreter aus 195 Ländern in Paris auf das erste globale Abkommen gegen den Klimawandel einigen. Ein Vertrag, der jeden Menschen auf der Erde, lebend oder ungeboren, beeinflussen wird — ein Pakt, der entscheidet, ob unsere Spezies überhaupt noch eine Zukunft hat. Regisseur Filip Antoni Malinowski dreht für seinen Dokumentarfilm exklusiv hinter den Kulissen. Dieser einzigartige Einblick ist hochemotional und ein Zeugnis heftigster Interessenkonflikte: Reich gegen Arm, Opfer gegen Profiteure des Klimawandels. Christiana Figueres, Generalsekretärin der UN-Klimarahmenkonvention, stehen Tränen in den Augen angesichts der Kaltherzigkeit, mit der so viele über den Klimawandel sprechen. Und über allem schwebt bereits bedrohlich der Off-Kommentar des späteren US-Präsidenten Donald Trump: Ein globales Klimaabkommen? […]

7,50 Euro

Vorstandssitzung

Mitgliederöffentliche Sitzung des Kreisvorstandes der Grünen Heidelberg ab 20 Uhr bei unserer Kreisvorsitzenden Monika Gonser.

Mitgliederversammlung zur Aufstellung der Kommunalwahlliste

Bürgerzentrum Kirchheim Hegenichstraße 2A, Heidelberg, Deutschland

Am 26. Mai 2019 findet die Kommunalwahl statt. Wir wollen in Heidelberg wieder mit einer starken, engagierten und vielfältigen grünen Liste antreten, um an Sitzen zuzulegen und stärkste Kraft im Heidelberger Gemeinderat zu werden. Die öffentliche Mitgliederversammlung zur Aufstellung der Kommunalwahlliste von Bündnis 90/Die Grünen Heidelberg für die Kommunalwahl 2019 findet am Samstag, 08.12.2018, um 10 Uhr (Einlass ab 9.45 Uhr) bis ca. 15 Uhr im Bürgerzentrum Kirchheim, Hegenichstraße 2A, 69124 Heidelberg, statt.

Grüner Stand auf dem Alternativen Weihnachtsmarkt

Wilhelmsplatz Wilhelmsplatz, Heidelberg, Deutschland

Die Heidelberger Grünen werden  am Sonntag, 09.12.18, 12 – 18 Uhr, auch mit einem Stand auf dem  Alternativen Weihnachtsmarkt auf dem Wilhelmsplatz in der Weststadt vertreten sein. Es gibt leckere Rote-Beete-Suppe, schmackhaften Bio-Glühwein, heißen Apfelsaft  und gute Gespräche in weihnachtlicher Atmosphäre. Wir freuen uns auf Euer Kommen! Weitere Infos zum Weihnachtsmarkt gibt es hier!

Grüner Stammtisch

Essighaus Plöck 97, Heidelberg

Bei geselliger Runde kann mit Grünen über grüne und auch weniger grüne Themen diskutiert werden. Herzliche Einladung an alle! Ab 2018 wieder jeden zweiten Montag im Monat um 20 Uhr im Essighaus Heidelberg. Der Eintritt ist natürlich frei.