Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

AK Gesellschaftliche Transformation

26.4.18, 17:00 - 19:00 Uhr Ort: bitte bei Wolfgang Höschele (wh@whoeschele.de) anfragen! Ausführliche Infos über den AK findet hier hier!

Feierabendgrün!

Mildner's Bergheimer Str. 81a, Heidelberg

Endlich Sonne, endlich Frühling, endlich Feierabend! Komm vorbei, setz dich dazu: Egal, ob globaler Klimawandel oder europäische Außengrenzen, ob Gender Pay Gap oder Modal Split, ob Kollegah & Farid Bang oder House Of Cards, ob Verkehrssituation in Bergheim oder Wohnsituation in Neuenheim, ob Bioläden in Heidelberg oder die Frage, wo der nächste Gemeinschaftsgarten ist – was immer dich beschäftigt, bring es einfach mit und tausch dich aus. Mit unserem neuen Format „Feierabendgrün“ wollen wir ein wenig Abwechslung in die klassischen Stammtische bringen: Wir treffen uns jedes Mal woanders, in verschiedenen Bars und Kneipen, in verschiedenen Stadtteilen auf ein kühles Getränk und mit den letzten Sonnenstrahlen im Gesicht. Feierabendgrün ist für all diejenigen, die sich gerne in entspannter Atmosphäre über Politik, Heidelberg und die Welt austauschen wollen... Die erste Runde geht an Bergheim, Treffpunkt Mildner's. Hast du Lust? Feierabendgrün in Bergheim Do, 26.04., ab 17 Uhr im Mildner's, Bergheimer Str. 81a

3. Heidelberger Radparade

Uniplatz

In diesem Jahr wird es zum dritten Mal die Heidelberger Radparade geben, das diesjährige Motto lautet: „Vorfahrt fürs Rad“. Nachdem letztes Jahr die Radparade zugunsten der Raddemo für mehr Radschnellwege ausgesetzt wurde, freuen sich die Veranstalter, dass die Radparade nun ihre Tradition fortsetzen kann. Die Parade findet wieder im Rahmen des städtischen Radkulturtages statt und zwar am Samstag, den 5. Mai. Start ist wie immer am Uniplatz um 14 Uhr. In familiengerechtem Tempo bietet die Strecke die Möglichkeit für Radler*innen neuralgische Verkehrspunkte sicher im Pulk mit vielen Gleichgesinnten zu befahren oder mal auf einem Stück Autobahn zu radeln. Musik, Fahrradklingeln und Tröten sorgen für gute Stimmung und sichern den Teilnehmer*innen eine gute Wahrnehmung. Die Veranstaltung wird organisiert vom Kreisverband des ADFC Rhein-Neckar/Heidelberg und der Grünen Gemeinderatsfraktion und unterstützt vom SPD Kreisverband Heidelberg, der GAL Heidelberg, Ökostadt Rhein-Neckar, VCD, dem Stadtjugendring, der Uni Heidelberg sowie einigen Heidelberger Fahrradgeschäften.    

Grüner Stammtisch

Essighaus Plöck 97, Heidelberg

Bei geselliger Runde kann mit Grünen über grüne und auch weniger grüne Themen diskutiert werden. Herzliche Einladung an alle! Ab 2018 wieder jeden zweiten Montag im Monat um 20 Uhr im Essighaus Heidelberg. Der Eintritt ist natürlich frei.

Feierabendgrün!

Lass uns Freunde bleiben Bistro Zollhofgarten 6, Heidelberg

Endlich Sonne, endlich Frühling, endlich Feierabend! Komm vorbei, setz dich dazu: Egal, ob globaler Klimawandel oder europäische Außengrenzen, ob Gender Pay Gap oder Modal Split, ob Özil & Gündogan oder House Of Cards, ob Verkehrssituation in der Bahnstadt oder Wohnsituation in der Weststadt, ob Bioläden in Heidelberg oder die Frage, wo der nächste Gemeinschaftsgarten ist – was immer dich beschäftigt, bring es einfach mit und tausch dich aus. Mit unserem neuen Format „Feierabendgrün“ wollen wir ein wenig Abwechslung in die klassischen Stammtische bringen: Wir treffen uns jedes Mal woanders, in verschiedenen Bars und Kneipen, in verschiedenen Stadtteilen auf ein kühles Getränk und mit den letzten Sonnenstrahlen im Gesicht. Feierabendgrün ist für all diejenigen, die sich gerne in entspannter Atmosphäre über Politik, Heidelberg und die Welt austauschen wollen... Die zweite Runde geht an die Bahnstadt, Treffpunkt ist diesmal im Lass uns Freunde bleiben Bistro. Hast du Lust?   Feierabendgrün in der Bahnstadt Do, 24.05., ab 18 Uhr im Lass uns Freunde bleiben, Zollhofgarten 6, Bahnstadt

Was tut sich in der Bahnstadt? Radtour mit Stadtrat Felix Grädler

Schwetzinger Terrassen Schwetzinger Terrassen, Heidelberg

Was tut sich in der Bahnstadt? Radtour durch den jüngsten Stadtteil mit Stadtrat Felix Grädler Mi., 30.05., 17 Uhr bis 18.30 Uhr, Schwetzinger Terrasse Die Bahnstadt, Heidelbergs jüngster Stadtteil, entwickelt sich rasant weiter. Mittlerweile fährt die Straßenbahn durch den Stadtteil, das Bildungs-, Betreuungs- und Bürgerhaus B3 am Gadamerplatz sowie das Kino wurden eröffnet. Außerdem tut sich einiges am Bahnhofsplatz Süd und der Bau des neuen Konferenzzentrums ist beschlossene Sache. Bei einer Radtour zeigt Stadtrat Felix Grädler die neuesten Bauten und erklärt, was noch geplant ist. Grädler selbst arbeitet nicht nur in der Bahnstadt, sondern wohnt auch dort, er kennt also den Stadtteil wie seine Westentasche. Bei Regen muss die Radtour leider ausfallen!

Grüner Stammtisch

Essighaus Plöck 97, Heidelberg

Bei geselliger Runde kann mit Grünen über grüne und auch weniger grüne Themen diskutiert werden. Herzliche Einladung an alle! Ab 2018 wieder jeden zweiten Montag im Monat um 20 Uhr im Essighaus Heidelberg. Der Eintritt ist natürlich frei.

Grüner Stand beim Lebendigen Neckar

Infostand Uferstraße Uferstraße 22a, Heidelberg

Am 17. Juni 2018 findet zum 17. Mal der diesjährige gemeinsame Aktionstag „Lebendiger Neckar“ statt.  Die Heidelberger Grünen beteiligen sich von 11 bis 16 Uhr mit einem Infostand und Aktionen rund um die Themen Wald, Natur und Insektensterben. Unser Stand hat die Nummer 62, Uferstraße (Höhe Hausnummer 22a). Mehr Infos zum Lebendigen Neckar gibt es hier!

AK Gesellschaftliche Transformation

21.6., 17:00 - 19:00 Uhr, Ort auf Nachfrage. Der AK befasst sich diesmal mit Beiträgen zu der Diskussion zum neuen Grundsatzprogramm! Ort: bitte bei Wolfgang Höschele (wh@whoeschele.de) anfragen! Ausführliche Infos über den AK findet ihr hier!

Mitgliederversammlung

Literaturcafé, Stadtbücherei Poststraße 15, Heidelberg

GRÜNE Zukunft - Neue Zeiten. Neue Antworten. Öffentliche Mitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen Heidelberg zum Gundsatzprogramm mit Peter Siller Donnerstag, 21. Juni, 20 Uhr, Literaturcafé (Poststraße 15) Ob Klimakrise oder auseinanderfallende Gesellschaft, Digitalisierung oder sich ausbreitender Nationalismus - viele Menschen fragen sich, wie Politik die großen Herausforderungen unserer Zeit gestalten will. Mit neuer Spitze stellen sich die GRÜNEN diesen Fragen und erarbeiten bis 2020 ein neues Grundsatzprogramm. Dabei sind alle Mitglieder in ihrer Breite und Vielfalt aufgerufen, sich an der Erarbeitung des neuen Grundsatzprogramms zu beteiligen. Den Auftakt zu diesem Prozess gab es im April 2018 mit dem Startkonvent „Neue Zeiten. Neue Antworten.“ Peter Siller beschreibt auf der öffentliche Mitgliederversammlung von Bündnisn90/Die Grünen Heidelberg die Herausforderungen an ein neues Grundsatzprogramm. Wir möchten mit Euch darüber diskutieren und zeigen, wie Ihr Euch in den Prozess einbringen könnt. Peter Siller ist einer der wichtigsten Vordenker der Grünen. Er war u.a. Mitglied der Grundsatzprogrammkommission und geschäftsführender Vorsitzender der Grundsatzkommission von Bündnis 90/Die Grünen. Aktuell ist Peter Siller Abteilungsleiter Inland der Heinrich-Böll-Stiftung und Leitender Redakteur der Zeitschrift „polar – Magazin für politische Theorie und Kultur“. Weitere Informationen zum Programmprozess gibt es hier!