Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

GRÜNER Bereich: Klimaschutz und Grünflächen

Adenauerplatz Rohrbacher Straße 7, Heidelberg

Im GRÜNEN Bereich beantworten grüne Ansprechpartner*innen die Fragen der Bürgerinnen und Bürger in lockerer und gemütlicher Atmosphäre. Kommen Sie vorbei! Wir freuen uns auf Sie und Ihre Fragen! Der GRÜNE Bereich am Freitag, 22. September, von 18 bis 20 Uhr findet an der auf dem Adenauerplatz (Rohrbacher Straße 5-7) statt. Im Fokus stehen die Themen Klimaschutz und Grünflächen. Die vom Menschen verursachte Klimakrise wird zur Klimakatastrophe, wenn wir den Ausstoß von Treibhausgasen nicht drastisch reduzieren. Deshalb wollen wir den Kohleausstieg in Einklang zu unseren Zielen 100 Prozent Erneuerbare Energien im Strombereich bis 2030 gestalten. Die 20 dreckigsten Kohlekraftwerke wollen wir unverzüglich vom Netz nehmen, zusätzliche Mittel für energetische Gebäudesanierung bereitstellen, Energieeffizienz und Elektromobilität fördern und die Landwirtschaft umwelt- und klimaverträglich machen. Mit einem Klimaschutzgesetz beenden wir die Unverbindlichkeit in der Klimapolitik und geben Impulse für Investitionen in Klimaschutz. Florian Kollmann (Kreisvorsitzender) und andere Fachexpert*innen stehen Ihnen zu diesen und anderen Themen gerne Rede und Antwort.

Infostände der GRÜNEN

Am Samstag, 23.9., sind die Heidelberger Grünen an folgenden Infoständen in der Stadt ansprechbar: 8 bis 12 Uhr Neuenheim: Marktplatz (von 8:30 bis 9:15 Uhr mit Franziska Brantner und von 9:30 bis 10:30 Uhr mit Theresia Bauer) 8:30 bis 13 Uhr Handschuhsheim: Am Markt/Tiefburg (von 9:30 bis 10:00 Uhr mit Franziska Brantner) 9 bis 11 Uhr Rohrbach: Rathausplatz 10 bis 12 Uhr Ziegelhausen: Kleingemündestraße 10 bis 15 Uhr Altstadt: Anatomiegarten (von 12:30 bis 13:30 Uhr Cemspurt mit Cem Özdemir, Franziska Brantner und Theresia Bauer) 10 bis 14 Uhr Weststadt: Wilhelmsplatz (von 11 bis 12 Uhr mit Theresia Bauer) 10 bis 12 Uhr Kirchheim: Odenwaldstraße 11 bis 16 Uhr Bergheim: Bismarckplatz 15 bis 24 Uhr Altstadt: Nachtstand am Uniplatz (ab 22 Uhr mit Franziska Brantner)    

Cem Özdemir in Heidelberg

Anatomiegarten Hauptstraße 49, Heidelberg, Deutschland

42 Stunden, 16 Bundesländer, Katrin und Cem - und das alles live im Netz. Das ist der Grüne Wahlmarathon! Egal ob Kaffeeverteilaktionen am Morgen, Townhalls am Mittag, Haustürwahlkampf am Abend, Kneipentouren durch die Nacht oder „Die Grüne Pasta Party“: Wir geben nochmal Vollgas. Das Ganze begleiten wir 42 Stunden online – auf gruene.de und Youtube. Im Rahmen des Programmes diskutiert Cem Özdemir mit Ihnen über die Bundestagswahl und die Zukunft Deutschlands. Passend zur Langen Nacht der Fotografie gibt es die Möglichkeit, mit Cem vor einem Fotomotiv Bilder zu machen. Datum: Samstag, 23.9. Uhrzeit: 12.30  Uhr bis 13.30 Uhr Ort: Anatomiegarten, Hauptstraße 49

GRÜNE Wahlparty

Leitstelle im Dezernat 16 Emil-Maier-Straße 16, Heidelberg, Baden-Württemberg, Deutschland

★ 17:30 Uhr: Eintreffen, Sekt trinken, Prognosen austauschen, den Wahlkampf Revue passieren lassen ★ 17:50 Uhr: Guten Platz vor der Leinwand sichern, Gespräche zu Ende bringen, Leinwand nicht aus den Augen lassen ★ 17:59 Uhr: Aufregung ★ 18:00 Uhr: Erste Prognosen ★ Danach:......Elefant*innenrunde, Analyse, Danksagungen, Koalitionsprognosen, Getränke & feiern mit allen Interessierten, den Wahlhelfer*innen und der Kandidatin.

Mitgliederversammlung

Literaturcafé, Stadtbücherei Poststraße 15, Heidelberg

Öffentliche Mitgliederversammlung  von Bündnis90/Die Grünen Heidelberg am Dienstag, 26.09., 20 Uhr im Literaturcafé, Stadtbücherei, Poststr. 15. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Der Vorstand schlägt folgende Tagesordnung vor: 1.    Begrüßung 2.    Berichte aus Bund, Land, Kommune 3.    Aussprache Bundestagswahl 2017 4.    Wahl der Delegierten für die Bundesdelegiertenkonferenz in Berlin (20.06.17-22.10.17) 5.    Wahl der Delegierten für den Landesparteitag in Bruchsal  (25.11.17-26.11.17) 6.    Verschiedenes

Vorstandssitzung

Grünes Büro

Mitgliederöffentliche Sitzung des Kreisvorstandes der Grünen Heidelberg ab 20 Uhr im Grünen Büro (Landfriedkomplex), Bergheimer Straße 147, 69115 Heidelberg (4. OG).

100% Klimaschutz in Heidelberg – Öffentliche Mitgliederversammlung

Literaturcafé, Stadtbücherei Poststraße 15, Heidelberg

Öffentliche Mitgliederversammlung zum Thema „100% Klimaschutz in Heidelberg“ von Bündnis 90/Die Grünen Heidelberg am Dienstag, 24.10., 20:00 Uhr im Literaturcafé, Stadtbücherei, Poststraße 15. Der Vorstand schlägt folgende Tagesordnung vor: Begrüßung und Berichte aus Bund, Land, Kommune Präsentation des Masterplan 100% Klimaschutz Wahl von Delegierten für die Landesdelegiertenkonferenz, 25.-26. November, Bruchsal Wahl eines neuen Vorstandmitgliedes Ausblick und Termine Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Wer Interesse an einer Delegierung hat, kann sich vorab schon bei der Kreisgeschäftsstelle (finanzen@gruene-heidelberg.de) melden.

Treffen des AK Energie

Grünes Büro

Der AK Energie trifft sich am 7. November 2017 um 20 Uhr im Grünen Büro.

Film + Diskussion: „Immer noch eine unbequeme Wahrheit“

In Kooperation mit dem Medienforum Heidelberg e.V. zeigen wir im Karlstorkino „Immer noch eine unbequeme Wahrheit – Unsere Zeit läuft“, die aktuelle Fortsetzung von Al Gore zu seiner oscarprämierten Dokumentation „Eine unbequeme Wahrheit“ von 2006. Im Anschluss werden wir mit dem Klimaexperten und Geoökologen Dr. Holger Fischer zu den Themen des Films diskutieren. Zum Film: USA 2017 | Regie: Bonni Cohen, Jon Shenk | 98 min. | Dokfilm | mit Al Gore | Original mit deutschen Untertiteln | FSK: 6. Der ehemalige US-Vizepräsident Al Gore hat sich dem Kampf gegen den Klimawandel verschrieben und gegen diejenigen, die ihn nicht wahr haben wollen, allen voran der jetzige Präsident der USA. Zwei Jahre lang wurde Al Gore von einem Filmteam begleitet, wie er anlässlich der Pariser Klimakonferenz mit Wissenschaftlern und Umweltaktivisten ins Gespräch kommt. Die Fortsetzung von „Eine unbequeme Wahrheit“ beschränkt sich dabei nicht auf ein effektvoll inszeniertes Katastrophenszenario, sondern zeigt Wege zum Handeln auf, vor allem was den Ausbau alternativer Energiequellen betrifft. (Quelle: karlstorkino.de) Der Eintritt kostet 5 Euro. Kartenreservierung unter 06221/6596107. Reservierte Karten bitte 15min vor Vorstellungsbeginn abholen. Wir freuen uns über rege Teilnahme!

Öffentliche Mitgliederversammlung: Diskussion zum Jamaika-Aus – wie weiter?

Forum am Park Poststraße 11, Heidelberg, Deutschland

Öffentliche Mitgliederversammlung zum Thema „Aktueller Sondierungsstand“ von Bündnis 90/Die Grünen Heidelberg am Donnerstag, 23.11., 20:00 Uhr im Forum am Park, Poststraße 11. Ende Oktober haben die Sondierungen mit CDU, CSU und FDP für ein mögliches Jamaika-Bündnis begonnen. Bis Mitte November soll ein Ergebnis der Sondierungen feststehen. Anschließend werden alle Parteien darüber befinden, ob sie auf dieser Grundlage Koalitionsverhandlungen aufnehmen wollen. Für uns Grüne trifft diese Entscheidung die BDK am 25. November in Berlin. Unsere Bundestagsabgeordnete Franziska Brantner möchte Euch gerne über den aktuellen Sondierungsstand informieren und ihre Einschätzung auf möglichen Koalitionsverhandlungen geben. Im Vorfeld der BDK wollen wir mit Euch über eine mögliche Jamaika-Koalition diskutieren und Euch Raum für mögliche Fragen geben. Hier die vorläufige Tagesordnung: Begrüßung und Berichte aus Bund, Land, Kommune Bericht von Franziska Brantner: Aktueller Sondierungsstand und Ausblick auf mögliche Jamaika-Koalition Aussprache Ausblick und Termine Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Euch! UPDATE: Die Mitlgliederversammlung am Donnerstag, 23.11., um 20 Uhr im Forum am Park (Poststraße 11) mit unserer Bundestagsabgeordneten Franziska findet statt. Nach dem Abbruch der Sondierungen durch die FDP und dem Scheitern der Jamaika-Koalition wollen wir Euch Raum für Eure Fragen geben, gemeinsam mit Euch diskutieren und nach vorne schauen.