Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Theresia Bauer im Dialog: Wohnen – vielfältig – solidarisch – bezahlbar

B3 Bürgerhaus Bahnstadt Gadamerplatz 1, Heidelberg

Theresia Bauer im Dialog Wohnen: vielfältig - solidarisch - bezahlbar Dienstag, 3. Mai, 20 Uhr, Bürgerzentrum B3, Bahnstadt Gadamerplatz Wohnen ist die soziale Frage unserer Zeit. Für viele Menschen ist es ein Problem, bezahlbaren Wohnraum in Heidelberg zu finden. Das reicht bis weit hinein in mittlere Einkommensgruppen. Ich bin überzeugt: Ein anderer Weg ist möglich! Mein Ziel ist die Wende hin zu mehr bezahlbarem Wohnraum in Heidelberg und zu einem besseren Miteinander. Ich möchte Ihnen meine Ideen für vielfältiges, solidarisches, und bezahlbares Wohnen in Heidelberg vorstellen. Zudem freue mich über bereichernde Impulse und Feedback von Lothar Binding, Vorstand im Mieterverein Heidelberg, Sebastian Erhard, Netzwerk HD-Vernetzt, Peter Stammer, Geschäftsführender Vorstand der Baugenossenschaft Familienheim Heidelberg eG, und Leander von Detten, Grüne Jugend. Ich lade Sie herzlich ein: Kommen Sie mit mir ins Gespräch. Erzählen Sie mir, worauf es Ihnen wirklich ankommt und welche Ideen Sie für die Zukunft unserer Stadt haben! Gemeinsam entwickeln wir daraus unseren nachhaltigen Plan für ein vielfältiges und lebendiges Heidelberg. Ich freue mich auf den Dialog! Herzlichst Ihre Theresia Bauer Ihre Kandidatin für ganz Heidelberg Sie können ihre Meinung auch online abgeben unter  www.theresia-bauer.de/dialogwww.theresia-bauer.de/dialog Bitte beachten Sie folgende Hinweise: Zugang zur Veranstaltung nur mit 3-G-Nachweis und Mund-Nasen-Schutz. Der […]

Klimastammtisch: CO2 Kompensationen – nachhaltig oder nur Gewissensberuhigung?

Reisen, auf die wir nicht verzichten können oder wollen, unsere täglichen Nahrungsmittel und Klamotten: Alles sorgt dafür, dass wir mehr CO2 ausstoßen und Ressourcen benötigen. Mehr CO2 und Ressourcen als eigentlich gut ist, das haben wir in unserem letzten Klimastammtisch 'Wie berechne ich meinen CO2-Fußabdruck?' gesehen. Die Möglichkeit, den von uns verursachten CO2-Ausstoß zu kompensieren, geben verschiedene Anbieter wie zum Beispiel AtmosFair. Doch was genau steckt hinter solchen CO2-Kompensationen? Sind diese wirklich nachhaltig und helfen dabei den Klimawandel zu bekämpfen, oder dienen sie nur dazu unser Gewissen zu beruhigen? Bei unserem Klimastammtisch am Donnerstag, 5.5., um 19 Uhr wollen wir verschiedene Aspekte der CO2-Kompensation mit euch diskutieren. Unter anderem diskutiert werden soll der Einfluss, den unsere Kompensationen im globalen Süden haben können. Der Stammtisch findet online über GoTo Meeting statt, ihr könnt über folgenden Link beitreten: Hier klicken!

Oase statt Parkplatz: Pop-Up-Parklet in Bergheim

Bergheimer Straße 14, 69115 Heidelberg Bergheimer Straße 14, Heidelberg, Baden-Württemberg, Deutschland

Platznehmen, Chillen, Beratung: Pop-Up-Parklet am Freitag, 13. Mai, von 15 bis 20 Uhr vor der Bergheimer Straße 14, 69115 Heidelberg. In Heidelberg läuft aktuell das Pilotprojekt "Parklets". Bürgerinnen und Bürger können einen Antrag stellen, um in der Saison 2022 (April bis Oktober) einen öffentlichen Parkplatz oder einen öffentlichen Freiraum in ihrer Straße als Erholungsort einzurichten. Das Pilotprojekt geht auf eine Initiative der Grünen-Fraktion zurück. Parklets machen den öffentlichen Raum attraktiver, erhöhen die Aufenthaltsqualität in der Stadt und leisten einen Beitrag zum Klimaschutz. Sie schaffen anstelle von Parkplatzflächen mehr Raum für Menschen, beleben die Straße und die Nachbarschaft. Ein Parklet bietet zum Beispiel Sitzflächen, Kinderspielangebote, Bäume, Blumen, Sträucher, Witterungsschutz, Beleuchtung oder Fahrrad-Abstellmöglichkeiten. Durch den Verzicht eines festen Fundaments kann es schnell und kostengünstig nachbarschaftliche Gemeinschaft fördern. Durch die gemeinschaftliche Nutzung kann das Parklet ein Treffpunkt für Anwohner*innen werden und so den Nachbarschaftscharakter des Stadtteiles stärken. Um auf das Thema Parklets und das Pilotprojekt in Heidelberg aufmerksam zu machen, wird auf einem Parkplatz in Höhe der Bergheimer Straße 14 am Freitag, 13. Mai, von 15 bis 20 Uhr ein temporäre Pop-Up-Parklet aufgebaut. Nehmen Sie Platz und kommen Sie mit uns ins Gespräch! Sie wollen selbst ein Parklet beantragen und aufbauen? Wir informieren Sie gerne […]

Vorstandssitzung

Mitgliederöffentliche Sitzung des Kreisvorstandes der Grünen Heidelberg am Dienstag, 17.05., von 20 bis 22 Uhr. Die Sitzung findet digital statt. Interessierte bitten wir um vorherige Anmeldung an kreisverband@gruene-heidelberg.de

Theresia Bauer im Dialog: Klimaschutz – gemeinsam – gerecht – wirksam

HebelHalle Hebelstraße 9, Heidelberg, Baden-Württemberg, Deutschland

Theresia Bauer im Dialog Klimaschutz: gemeinsam – gerecht – wirksam Dienstag, 24. Mai, 19.30 Uhr, Hebelhalle, Hebelstraße 9, 69115 Heidelberg Entschlossener Klimaschutz ist die Zukunftsaufgabe unserer Zeit. In Heidelberg muss konsequenter und schneller gehandelt werden, um Lebensqualität und Wohlstand nachhaltig zu sichern. Die ambitionierten Ziele und Ansprüche der Stadt werden in der Klimabilanz Heidelbergs noch nicht erfüllt.  OB-Kandidatin Theresia Bauer stellt am Dienstag, 24. Mai, um 19.30 Uhr in der HebelHalle, Hebelstraße 9, 69115 Heidelberg ihre Ideen für einen gemeinsamen, gerechten und wirksamen Klimaschutz in Heidelberg vor, um die Stadt schnellstmöglich klimaneutral zu machen. Zudem gibt es bereichernde Impulse und Feedback von Amany von Oehsen, BUND Heidelberg, Dr. Friederike Benjes, Klimaentscheid Heidelberg, Laura Zöckler, Heidelberger Energiegenossenschaft und Andreas Kempff, IHK Heidelberg - Geschäftsbereich Industrie und Handel, Innovation und Unternehmensförderung. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, um mit Theresia Bauer ins Gespräch zu kommen und ihre Vorschläge für eine zukünftige Klimaschutzpolitik in Heidelberg einzubringen. Sie können ihre Meinung auch online abgeben unter www.theresia-bauer.de/dialog Bitte beachten Sie folgende Hinweise: Zugang zur Veranstaltung nur mit 3-G-Nachweis und Mund-Nasen-Schutz. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe "Theresia Bauer im Dialog". Es folgen Veranstaltungen zum Thema […]

Innovationsmanagement in Heidelberg und wie Transfer gelingt

Forum am Park Poststraße 11, Heidelberg, Deutschland

Heidelberg ist ein Leuchtturm der Wissenschaftslandschaft in Europa. In zahlreichen Forschungsinstitutionen, Kliniken und Hochschulen wird Tag für Tag für die Zukunft geforscht. Doch wie gelangen diese Erkenntnisse hinaus in die Welt? Hierüber diskutieren wir am 08.06.2022 ab 20:00 Uhr im Forum am Park (Poststraße 11, 69115 Heidelberg) mit Expert*innen des Innovationsmanagements in Heidelberg: Dr. Jürgen Bauer, Vorstandsmitglied des Vereins Heidelberg Startup Partners, EMBLEM GmbH Dr. Lilli Leirich, Transfer Together, Pädagogische Hochschule Heidelberg Dr. Raoul Haschke, heiINNOVATION, Universität Heidelberg Dr. Julia Schaft, Geschäftsführerin BioRN Dr. Alexander Wartini, Geschäftsführer der SVH GmbH Gemeinsam wollen wir beleuchten, wie aktuell Innovationen in die Gesellschaft getragen werden und wie dieser Transfer noch besser gelingen kann.

Gemeinsame Ummeldeaktion: THE HEIDELBÖRG

Bürgeramt Mitte Bergheimer Str. 69, Heidelberg, Deutschland

Bist du schon in Heidelberg gemeldet? Noch bis 5. August ummelden, um Heidelbergs nächste Oberbürgermeister:in wählen zu können. Gerade junge Menschen, die gerade hergezogen sind, z.B. für ein Studium in Heidelberg, sind oft noch nicht in Heidelberg gemeldet. Jetzt ist der beste Zeitpunkt, dies rechtzeitig zu tun. Gestalte deinen Wohnort aktiv mit indem du wählen gehst. Ein:e Oberbürgermeister:in wird für 8 Jahre gewählt – und diese 8 Jahre werden für Heidelberg entscheidend sein! Zum Glück ist Ummelden ganz einfach: Meldebescheinigung zum Bürgeramt mitnehmen, ummelden und fertig – kostenlos und inklusive kleinem Willkommensgeschenk der Stadt! Kennt ihr Leute, die noch nicht umgemeldet sind? Schickt ihnen doch einfach diesen Beitrag – und kommt am 22. Juni zu unserer gemeinsamen Ummeldeaktion ab 16:00 Uhr beim Bürgeramt Mitte. Da gibt’s sogar ein Freigetränk dazu!

Stadtteilgespräch Handschuhsheim: Theresia Bauer im Gespräch

Tiefburg Handschuhsheim Dossenheimer Landstraße 6, Heidelberg

Das erste Gespräch der Reihe "Stadtteilgespräche mit Theresia Bauer" findet am 25.06.2022 um 14:30 Uhr in Handschuhsheim (Tiefburg) statt! In dieser Gesprächsreihe möchte die OB-Kandidatin Theresia Bauer in allen Stadtteilen mit Heidelberger*innen ins Gespräch kommen und einen tiefen Einblick in die unterschiedlichen, alltäglichen Probleme und verpassten Chancen der Stadt erhalten. Erzählen Sie, was Sie in Heidelberg und besonders Handschuhsheim aktuell umtreibt, bewegt oder stört! Wir freuen uns! Eintritt frei. Keine Anmeldung notwendig. Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden: kreisverband@gruene-heidelberg.de