Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Vorstandssitzung

Mitgliederöffentliche Sitzung des Kreisvorstandes der Grünen Heidelberg am Dienstag, 01.02., von 20 bis 22 Uhr. Die Sitzung findet digital statt. Interessierte bitten wir um vorherige Anmeldung an kreisverband@gruene-heidelberg.de

Menschenkette „Heidelberg solidarisch“

Universitätsplatz

Menschenkette mit Abstand und Masken für Solidarität in der Heidelberger Altstadt am 13.2.2022 ab 14 Uhr Kommt am 13.2.2022 vorbei und beteiligt euch an unserer Menschenkette für Solidarität in der Corona-Pandemie. Die Menschenkette soll vom Stadtpark an der Stadtbücherei über den Bismarckplatz und die Hauptstraße bis zum Marktplatz führen. Setzt euch eine FFP2-Maske auf und kommt mit Schals oder Bändern um 14 Uhr zu einem unserer Treffpunkte: Stadtpark an der Stadtbücherei Park am Bismarckplatz Anatomiegarten Universitätsplatz Heidelberg solidarisch ist ein zivilgesellschaftliches Bündnis. Es besteht aus verschiedenen Parteien, Kirchen, Gewerkschaften und Bewegungen. Alle Bündnispartner*innen findet ihr hier: https://www.heidelberg-solidarisch.de/bündnispartnerinnen. Mit unserer Menschenkette sind keine konkreten politischen Forderungen verbunden. Es geht vielmehr darum, die Menschen in Heidelberg zu zeigen, die sich ausdrücklich von Verschwörungsmythen und antidemokratischen Tendenzen distanzieren. Dabei stehen wir nicht nur gegen diese Entwicklungen, sondern vor allem für etwas: Solidarität in der Pandemie. Wir freuen uns über alle, die mitmachen. Wir stehen zusammen für ein solidarisches Heidelberg!

Grün in der Stadt – Flächen schützen und entsiegeln

online

Mehr Grünflächen in der Stadt. Das ist nicht nur gut für den Arten- und Klimaschutz, sondern steigert auch die Aufenthalts- und Lebensqualität! Online-Diskussion mit Grünen-Stadträtin Dr. Ursula Röper, Cornelia Wiethaler (NABU) und Prof. Thorsten Erl (Stadtplaner). Jetzt anmelden!

Demo: Frieden für die Ukraine

Bismarckplatz Bismarckplatz, Heidelberg, Deutschland

Russland führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Nach anhaltenden Provokationen, dem Angriff auf die Ukraine und den weiteren Geschehnissen der letzten Tage organisieren wir gemeinsam mit der Deutsch Ukrainischen Gesellschaft Rhein-Neckar e.V. in Heidelberg, der Grünen Jugend sowie weiteren Parteien und Jugendorganisationen eine Kundgebung für Frieden in der Ukraine und gegen den russischen Imperialismus. Die Kundgebung findet am Donnerstag, 24.02., um 19 Uhr auf der Wiese am Bismarckplatz statt. Unsere Heidelberger Landtagsabgeordnete Theresia Bauer erklärt: "Russland führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Diese dunkelste Stunde in der jüngeren europäischen Geschichte ist eine Zäsur - sie erschüttert Gewissheiten. Russlands Aggression ist ein schamloser Bruch des Völkerrechts. Die freie Welt muss eine deutliche Antwort darauf finden. Dieser Angriff muss für Russland schwere politische und wirtschaftliche Konsequenzen haben. Meine Gedanken sind bei den Menschen in der Ukraine, die nun um alles fürchten müssen." Unsere Heidelberger Bundestagsabgeordnete Franziska Brantner sagt: "Heute wollen wir ein ganz klares Zeichen setzen: Der russische Angriff auf die Ukraine ist völlig inakzeptabel, unsere ganze Solidarität gilt den Menschen in der Ukraine! Das ist ein Angriff auf Europa, ein Angriff auf unsere Demokratien. Dagegen wollen wir heute auch in Heidelberg demonstrieren." Wir würden uns freuen, wenn Ihr Euch mit den […]

Demo: Sage NEIN zum Krieg! Solidarität mit der Ukraine

Universitätsplatz

Unter dem Motto “Sage NEIN zum Krieg! Solidarität mit der Ukraine! Frieden jetzt!“ wird es am Mittwoch, den 2. März 2022 um 18 Uhr auf dem Uniplatz Heidelberg eine Kundgebung geben – bitte seid dabei! Initiiert wurde die Kundgebung von der SPD Heidelberg und Bündnis 90/Die Grünen Heidelberg. Gemeinsam mit den folgenden Gruppen wird zur Veranstaltung aufgerufen (in alphabetischer Reihenfolge): AfD Watch Heidelberg, Amnesty International, der CDU, der Dorfpride, der Evangelischen Kirche, dem DGB, DIE LINKE, den FALKEN, der FDP, der Frauen-AG, der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft (GEW), der Grün-Alternativen Liste (GAL), der Grünen Jugend Heidelberg, Heidelberg in Bewegung (HIB), den Jungen Liberalen (JuLis), den Jusos, der Katholischen Kirche, dem Migrationsbeirat, dem Queeren Netzwerk und VOLT. Ziel der Kundgebung ist, gemeinsam für Solidarität mit der Ukraine und gegen den Angriffskrieg des russischen Präsidenten Wladimir Putin einzustehen, denn als überzeugte Demokrat*innen stehen wir alle gemeinsam für Frieden und den (internationalen) Zusammenhalt.

Klimastammtisch: Das Klima und die soziale Frage

online

Das Klima und die soziale Frage Der AK Klimaschutz lädt zum digitalen Klimastammtisch: Die Klimakatastrophe ist auch deswegen zutiefst ungerecht, weil sie im Wesentlichen von den reichen Ländern verursacht wird, die Folgen bislang aber hauptsächlich die ärmeren Länder treffen – durch Dürren, Überschwemmungen und Wirbelstürme. Wie ist es hier bei uns? Auch hier wird die Klimakrise vor allem von Gutverdienenden befeuert, während Geringverdienende viel weniger zu ihr beitragen. Dennoch sind es gerade Geringverdienende, die beispielsweise durch steigende Energiepreise in Existenzsorgen kommen. Wie können wir dem entgegenwirken? Wie können wir dafür sorgen, dass Menschen mit wenig Einkommen von Klimaschutz-Maßnahmen profitieren? Das möchten wir am Donnerstag, 3. März, um 19 Uhr mit allen Interessierten online diskutieren. Zungangslink: Hier klicken! Hinweis: Wir nutzen als Videokonferenztool GoToMeeting.

Vorstandssitzung

Mitgliederöffentliche Sitzung des Kreisvorstandes der Grünen Heidelberg am Dienstag, 08.03., von 20 bis 22 Uhr. Die Sitzung findet digital statt. Interessierte bitten wir um vorherige Anmeldung an kreisverband@gruene-heidelberg.de

Krieg in Europa, Solidarität mit der Ukraine – Was kann die Bundesregierung tun?

Café Leitstelle im Dezernat 16 Emil-Maier-Straße 16, Heidelberg

Der Krieg in der Ukraine stellt eine Zäsur für Deutschland und Europa dar. In diesen schwierigen Tagen stehen wir eng an der Seite der Ukrainerinnen und Ukrainer, die für Freiheit, Demokratie und Selbstbestimmung kämpfen – das haben die Solidaritätsdemonstrationen in Heidelberg eindrucksvoll bewiesen. In Reaktion auf den russischen Angriffskrieg in der Ukraine haben die EU und die Bundesregierung harte Sanktionen und schnelle Waffenlieferungen beschlossen. Trotzdem setzt Putin seine Invasion bisher fort. Nun soll auch die Abhängigkeit von russischem Gas und Kohle reduziert und der Ausbau der Erneuerbaren Energien vorangetrieben werden. Denn auch Energiepolitik ist Sicherheitspolitik. Was kann die Bundesregierung in dieser Situation tun? Kann Putins Angriffskrieg auf die Ukraine gestoppt werden? Und wie können wir mittelfristig unabhängiger werden von fossilen Energien? Veranstaltung in diesem Rahmen speziell für Senior*innen am 09.03. um 15-16 Uhr in der Akademie für Ältere, Bergheimerstraße 76, 69115 Heidelberg statt. Es disktutieren: - Dr. Franziska Brantner, direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für Heidelberg/Neckar-Bergstraße und Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz mit - Dr. Matthias Hartwig, Referent im Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht   Und am selben Tag um 17.00 Uhr wird es eine weitere Veranstaltung zum Thema in der Leitstelle Heidelberg geben. Es diskutieren: - […]

Klimaschutz für Heidelberg: Grüne Wärme aus dem Neckar

Zoom

Wirksamer Klimaschutz? Das heißt für Heidelberg: Wärmeversorgung mit Erneuerbaren Energien! Heute kommt Heidelbergs Fernwärme noch immer zu großen Teilen aus dem Steinkohlekraftwerk Mannheim. Das Kraftwerk erzeugt fast 10% des in Baden-Württemberg insgesamt ausgestoßenen CO2. Wir Grüne wollen schnell deshalb erneuerbare Alternativen zur Kohlekraft aufbauen. Einen wichtigen Beitrag dazu kann die Flusswärme leisten! Die Wärme des Neckars lässt sich für unsere Wärmeversorgung nutzen - und das bis tief in den Winter hinein. Darüber, wie die Wärme aus dem Fluss genutzt werden kann und wie das zu wirksamen Klimaschutz in Heidelberg beitragen kann, wollen wir mit Expert*innen und euch ins Gespräch kommen. Anmeldung für die Zoom-Veranstaltung am 15. März, 20-21 Uhr, unter: kreisverband@gruene-heidelberg.de