Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Vorstandssitzung

Mitgliederöffentliche Sitzung des Kreisvorstandes der Grünen Heidelberg am Dienstag, 26.10., von 19 bis 21 Uhr. Interessierte bitten wir um vorherige Anmeldung an kreisverband@gruene-heidelberg.de

PHV: Chance für neues Wohnen (Begehung)

PHV Patrick-Henry-Village, Heidelberg

Die Entwicklung von Patrick-Henry-Village zu einem neuen Heidelberger Stadtteil rückt mehr und mehr in den Fokus. In den nächsten Jahren wird dort Wohnraum für 10.000 Menschen entstehen. Angesichts des großen Bedarfs an Wohnungen in Heidelberg ist es nun wichtig, dass es damit schnell vorangeht und erste Bewohner*innen möglichst bald einziehen können. Der Gemeinderat hat daher bereits letztes Jahr auf Antrag der Grünen beschlossen, dass bis 2023 Wohnungen für bis zu 2.000 Menschen entstehen sollen. Seit diesem Juni liegt für einen Teilbereich nun auch das Ergebnis eines Architekturwettbewerbs vor. Zusammen mit grünen Stadträt*innen sowie Vertreter*innen von IBA und Landesbauverwaltung wird Theresia Bauer im Rahmen einer Begehung auf diese Wettbewerbsergebnisse blicken und sich vor Ort ein Bild davon machen, wie der Süden von PHV künftig aussehen könnte. Ein besonderes Augenmerk werden wir dabei auch auf die Chancen legen, die die Entwicklung unseres neuen Stadtteils für neue, solidarische Wohnformen bietet – und darauf, wie diese dazu beitragen können, dass dieser zu einem lebendigen und vielfältigen Ort wird.   Veranstaltungshinweise Vielen Dank für Ihr ausgesprochen großes Interesse an dieser Veranstaltung. Leider können wir aufgrund einer begrenzten Anzahl von Teilnehmenden keine weiteren Anmeldungen mehr entgegen nehmen. Sollten Sie sich bereits angemeldet haben, informieren wir Sie […]

Begehung zum Starkregen-Management am Beispiel Ziegelhausen

Treffpunkt: Parkplatz Steinbachhalle

Am Beispiel Ziegelhausen stellen der grüne Bürgermeister für Klima-, Umweltschutz und Mobilität Raoul Schmidt-Lamontain, die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Dr. Ursula Röper und Stadtrat Sahin Karaaslan das Starkregen-Management der Stadt Heidelberg vor. Exemplarisch zeigen sie die Gefahrenpotentiale und erläutern mögliche Gegenmaßnahmen.

Digitale Mitgliederversammlung

Am Donnerstag, 25.11.2021, findet um 20 Uhr unsere digitale Mitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen Heidelberg statt. Interessierte melden sich bitte per Mail für die Einwahldaten unter kreisverband@gruene-heidelberg.de

Vorstandssitzung

Mitgliederöffentliche Sitzung des Kreisvorstandes der Grünen Heidelberg am Mittwoch, 01.12., von 19.45  bis 21.45 Uhr. Die Sitzung findet digital statt. Interessierte bitten wir um vorherige Anmeldung an kreisverband@gruene-heidelberg.de

Amphibiensterben rund ums Schloss – Ursache und Lösung

Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben

Im Schlossgarten sind dieses Jahr plötzlich viele der dortigen Frösche, Molche und Salamander verendet und die Amphibien-Populationen gravierend zurückgegangen. Auch ist die Quelle dort versiegt. Stadtrat Dr. Nicolá Lutzmann lädt zusammen mit Nicole Lill vom Nabu und mit Dr. Karl-Friedrich Raqué, Naturschutzbeauftragter der Stadt Heidelberg, alle Interessierten ein, sich vor Ort unter sachkundiger Führung ein Bild zu machen.

Klimastammtisch

Herzlichen laden wir zum nächsten Klimastammtisch der Grünen Heidelberg ein. Er findet am Di., 14.12., ab 19:30 Uhr mit Susanne Berckhemer statt zum Thema "Die Klimameile - ein künstlerisches Experiment". "Im Kern handelt es sich bei der Idee Nachhaltiger Entwicklung um ein kulturelles Projekt." Dieser Satz stammt vom Wuppertaler Oberbürgermeister und ehemaligen Direktor des Wuppertal Instituts Uwe Schneidewind. Er bringt auf den Punkt, dass Klimaschutz kein rein technologisches Projekt ist, sondern auch eine Reflexion unserer Denkmuster und Lebensweisen erfordert. Dafür braucht es Räume des Ausprobierens und Nachdenkens. Einen solchen Raum kann das Projekt "Klimameile" bieten. Susanne Berckhemer wird uns ihre Idee vorstellen eines künstlerisches Experiment, bei dem sich Kunst, Konsum, Partizipation und Bildung vermischen. Im Herzen der Stadt könnte so temporär ein Kochstudio, Vintage Store und Marktplatz der Initiativen entstehen. Die Zugangsdaten zum virtuellen Treffen können bei lukas_weber@posteo.de erfragt werden.

Demo gegen Querdenken und für Solidarität

Friedrich-Ebert-Platz Friedrich-Ebert-Platz, Heidelberg, Deutschland

Grüne Heidelberg und Grüne Jugend Heidelberg sind Teil des Netzwerks "Progressives Heidelberg". Wir rufen gemeinsam zum Protest gegen Querdenker und Rechte auf. Setzt mit uns ein Zeichen gegen Verschwörungstheorien und für eine solidarische Corona-Politik! Kommt zahlreich zur der Demo am Montag, 24.1., um 17.30 Uhr auf den Friedrich-Ebert-Platz! Überlassen wir nicht der Querdenken-Bewegung die Öffentlichkeit! Leider nimmt der Querdenken-Protest mit sogenannten "Spaziergängen" auch in Heidelberg zu. Am vergangen Montag demonstrierten rund 400 Personen in der Innenstadt, am Mittwoch zogen ca. 650 Personen durch Bergheim und die Weststadt. Dahinter steckt u.a. Ulrich Becker, Heidelberger Kandidat von "Die Basis", der parteipolitische Arm der Querdenken-Bewegung. Das Netzwerk Progressives Heidelberg organisiert bereits Gegendemonstrationen. Die Grünen Heidelberg und die Grüne Jugend unterstützen gemeinsam diese Gegen-Proteste und rufen zur nächsten Demo auf:  Am Montag, 24. Januar, wird das wachsende Netzwerk "Progressives Heidelberg" am Friedrich-Ebert-Platz um 17.30 Uhr sich das erste Mal als Demozug sammeln, um ab 17.45 Uhr über die Hauptstraße zum Rathaus (Marktplatz) zu demonstrieren. Ab 18 Uhr wird es ein vielfältiges Programm am Rathaus geben. Das Ziel lautet: Den aktuellen progressiven Protest gegen Querdenker und Rechte schrittweise zu erweitern und sich parallel für eine solidarische Corona-Politik einzusetzen! Wir bitten Euch daher: Kommt zahlreich zu […]

Digitale Bundesdelegiertenkonferenz

Nach einem spannenden Wahlkampfjahr, Koalitionsverhandlungen und mit einer absehbaren Regierungsbildung werden wir im Januar zur 47. Bundesdelegiertenkonferenz zusammenkommen, um den Bundesvorstand und den Parteirat zu wählen, die aktuelle politische Lage zu diskutieren und über unsere Satzung zu beraten. Die BDK wird auf gruene.de übertragen. Hier findest Du alle Infos zur Veranstaltung.

Demo gegen Querdenken und für Solidarität

Schwanenteichanlage Schwanenteichanlage Stadtbücherei, Heidelberg, Deutschland

Grüne Heidelberg und Grüne Jugend Heidelberg sind Teil des Netzwerks "Progressives Heidelberg". Wir rufen gemeinsam zum Protest gegen Querdenker und Rechte auf. Setzt mit uns ein Zeichen gegen Verschwörungstheorien und für eine solidarische Corona-Politik! Am Montag, 31. Januar, wird das wachsende Netzwerk "Progressives Heidelberg" an der Schwanenteichanlage - neben der Stadtbücherei - um 18.15 Uhr das erste Mal als Demozug sammeln, um ab 18.30 Uhr u. a. über die Kurfürstenanlage und Friedrich-Ebert-Anlage zum Karlplatz zu demonstrieren. Ab 19.00 Uhr wird es ein vielfältiges Programm am Karlplatz geben, während die Querdenker am Rathaus sind. Aus diesem Grund brauchen wir jede progressive Hilfe. Damit am kommenden Montag der Platz voll mit progressiven Bürger:innen ist und wir lauter als die Querdenker sind. Unser Ziel sind mindestens 250 Teilnehemde zu erreichen! Bei unseren Coronademos werden neben unseren Netzwerkpartner Animal Rebellion HD, Heidelqueer, Zerocovid HD plus Critical Mass HD auch von den politischen Gruppierungen SDS HD, Solid HD, Linke HD, Grüne Jugend HD, Grünen HD, GAL HD, Heidelberg in Bewegung, SPD HD und Jusos HD offiziell unterstützt. Weitere Gruppen wie Antifa HD, Extinction Rebellion HD, Architects of Future HD, Vegan in HD, Catcalls of HD, AfDWatch HD und Bunte Linke HD usw. teilen regelmäßig unsere […]