Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Klima schützen, Zukunft sichern – Grüne Ideen für Heidelberg

B3 Bürgerhaus Bahnstadt Gadamerplatz 1, Heidelberg

Öffentliche Mitgliederversammlung von Bündnis 90/ Die Grünen Heidelberg, Mittwoch, 16. Oktober, 20 Uhr, B3 Bürgerhaus Bahnstadt, Gadamerplatz 1 Seit mehreren Monaten gehen Freitag für Freitag weltweit Menschen für Klimaschutz auf die Straße. Am 20. September waren es 10.000 in Heidelberg und 1,4 Millionen in Deutschland. Ihre Forderung, die natürliche Lebensgrundlage für nachfolgende Generationen zu erhalten, steht seit 40 Jahren im Zentrum unsrer grünen Politik. Immer mehr Forschungsergebnisse zeigen, dass der Klimawandel noch schneller voranschreitet, als erwartet wurde. Kippelemente, die drohen eine Eigendynamik im Klimasystem in Gang zu setzen, kommen immer näher. Wir müssen unser politisches Handeln der beschleunigten Bedrohung durch die Klimakrise anpassen und jetzt konsequentere Klimaschutzbemühungen umsetzen. Dabei müssen wir aber auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt im Blick behalten. Klimaschutzmaßnahmen müssen effektiv sein, aber auch sozial ausgewogen umgesetzt werden. Wie das in Heidelberg gelingen kann, thematisieren wir auf unserer nächsten Mitgliederversammlung. Dabei möchten wir die Ideen, die der Arbeitskreis Klimaschutz unseres Kreisverbandes erarbeitet hat, vorstellen und mit euch diskutieren. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch mit Euch! Die Mitgliederversammlung findet am Mittwoch, 16.10., um 20 Uhr im Bürgersaal im B3 Bürgerhaus Bahnstadt, Gadamerplatz 1, statt. Die Veranstaltung ist öffentlich. Der Eintritt ist frei.

Zur Lage in Nordsyrien: Jeder gegen jeden – und wo bleiben die Menschen?

VHS Bergheimer Straße 76, Heidelberg

Um Syrien war es in den Medien ruhig geworden. Seitdem sich die US-Truppen Anfang des Monats von der türkischen Grenze zurückziehen und Erdogan eine Offensive gegen die Kurden gestartet hat, überschlagen sich die Ereignisse in den kurdischen Gebieten in Syrien, aber auch Idlib erlebt schlimmste Bombardierungen. Europa erscheint hilflos. Zwischen Drohungen mit Migrantenströmen und Angst vor IS-Terror, verlassen von den USA und  konfrontiert mit dem NATO-Partner Türkei, mit Misstrauen gegenüber Putin und mit einer Verantwortung gegenüber den Kurden, die den IS bekämpft haben, wirkt es wie gelähmt. In dem Gespräch zwischen der Bundestagsabgeordneten Dr. Franziska Brantner, MdB und Sprecherin für Europapolitik der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, und Dr. Matthias Hartwig vom Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht sollen die politischen und rechtlichen Fragen diskutiert und nach Lösungen gesucht werden. Der Eintritt ist frei! Mittwoch 30.10.2019, 16.30 – 18.00 Uhr, Volkshochschule Heidelberg, Bergheimer Str. 76, Vortragssaal Veranstalter sind die Abgeordnete Dr. Brantner, sowie die Volkshochschule Heidelberg und die Akademie für Ältere

Free

Was Grün treibt – Ein Abend für Neugierige

Leitstelle im Dezernat 16 Emil-Maier-Straße 16, Heidelberg, Baden-Württemberg, Deutschland

WAS GRÜN TREIBT - Ein Abend für Neugierige Gesucht: Dein Impuls für grüne Politik! Wer sind die Grünen in Heidelberg? Was treibt sie an? Was interessiert Dich an grüner Politik? Und wohin geht es mit den Grünen in Zukunft? Franziska Brantner (Bundestag), Derek Cofie-Nunoo (Fraktionsvorsitzender im Gemeinderat) und Lukas Weber (Vorstand Grüne Jugend Heidelberg) plaudern aus dem Nähkästchen und beantworten gerne Deine Fragen! Sie freuen sich über deinen anregenden Gedanken zu Zielen und Wegen grüner Politik. In entspannter Atmosphäre reden wir mit Dir über alles, was uns und Euch an Politik und speziell an den Grünen interessiert – von Heidelberg über Stuttgart und Berlin bis Europa. Die Grünen stehen auch 2020 vor großen Herausforderungen. Neue Zeiten brauchen neue Antworten. Und diese wollen wir im Dialog mit Euch finden und dabei Wege in die Politik zeigen. Wer die Grünen bisher nur interessiert beobachtet hat, ist eingeladen mit grünen Vertreter*innen ins Gespräch und sich einzubringen. Eingeladen sind daher alle Neugierige (...und Altkluge): Werde Impulsgeber*in für grüne Politik, denn Politik ist, was Du draus machst! Willkommen bei Grün! Der Eintritt ist frei.

Grüner Stammtisch

Essighaus Plöck 97, Heidelberg

Bei geselliger Runde kann mit Grünen über grüne und auch weniger grüne Themen diskutiert werden. Herzliche Einladung an alle! Auch 2019 wieder jeden zweiten Montag im Monat um 20 Uhr im Essighaus Heidelberg. Der Eintritt ist natürlich frei.

Vorstandssitzung

Mitgliederöffentliche Sitzung des Kreisvorstandes der Grünen Heidelberg von 19 Uhr bis 20.30 bei unserer Kreisvorsitzenden Monika, Philosophenweg 4, statt.

Klimaschutz in Heidelberg – so können alle mitmachen!

Literaturcafé, Stadtbücherei Poststraße 15, Heidelberg

Klimaschutz in Heidelberg - so können alle mitmachen! Diskussion über Partizipation und sozialen Ausgleich Heidelberg diskutiert im Augenblick über ambitioniertere Zielsetzungen für den Heidelberger Klimaschutz. Daran beteiligen wir uns als Grüne natürlich, wollen aber gemeinsam mit euch auch schon einen Schritt weiter denken!  Schon bevor im Laufe des nächsten Jahres einzelne Klimaschutzmaßnahmenpakete zur Diskussion stehen werden, möchten wir mit euch diskutieren, welche Rahmenbedingungen es in Heidelberg braucht, um eine möglichst breite Beteiligung der Bevölkerung am Klimaschutz zu gewährleisten. Dabei geht nicht nur um das, was jeder einzelne tun kann sondern insbesondere darum, wie die Politik Rahmensetzungen gestalten kann, um Mitsprache und Mitgestaltung im kommunalen Klimaschutz voranzubringen.  Bringt Eure Ideen, Fragen und Zweifel mit, wir freuen uns auf den Austausch mit euch und mit Vertreter*innen lokaler Klimaschutzinitiativen. Der Eintritt ist frei. Mehr Infos zu unseren Ideen und unser Strategiepapier "Klima schützen, Zukunft sichern – Drei Säulen für den Klimaschutz" findet Ihr hier!  

Feierabendgrün!

Loras Café Bar Schwetzingerstr. 44, Heidelberg, Baden-Württemberg, Deutschland

Hey hey, Feierabendgrün ist zurück! Du würdest dich gerne politisch einbringen, aber Stammtische sind nicht so dein Ding? Du interessierst dich für Grüne Themen, willst aber lieber erst einmal auschecken, wie die Leute bei denen Grünen so sind? Du bist neu in Heidelberg und möchtest Anschluss finden? Oder hast einfach Lust auf guten Kaffee? Dann komm vorbei, setz dich dazu: Egal, ob globaler Klimawandel oder lokale Verkehrspolitik, ob equal pay oder sexuelle Vielfalt, ob sozialer Wohnungsbau oder autofreie Stadtteile, ob E-Ladestationen oder Lastenradverleihe, ob Urban Gardening oder die Frage, ob regional wichtiger als ökologisch ist – was immer dich beschäftigt, bring es einfach mit und tausch dich aus. Mit unserem „Feierabendgrün“ wollen wir ein wenig Abwechslung in die klassische Stammtischkultur bringen. Jetzt in den langen Wintermonaten, wenn die Tage kurz und die Nächte kalt sind, treffen wir uns in gemütlichen Cafés auf ein warmes Getränk – oder ein Feierabendbierchen, was auch immer gerade nötiger ist. ;) Dabei möchten wir gerne durch die Stadtteile touren. Anfangen werden wir in Kirchheim. Komm vorbei, wird gut! Feierabendgrün Do, 28. November, ab 17 Uhr in Loras Café Bar, Kirchheim

Klimaschutz auf allen Ebenen – von Heidelberg bis Brüssel!

B3 Bürgerhaus Bahnstadt Gadamerplatz 1, Heidelberg

Klimaschutz ist die Menscheitsaufgabe des 21. Jahrhunderts. Doch was kann eine Stadt wie Heidelberg schon bewirken? Wie hängt das mit europäischem Klimaschutz zusammen? Was ist die Rolle der Zivilgesellschaft und wie sollte die Politik mit dem Druck der Straße umgehen? Über diese und viele weitere Fragen wollen wir mit Vertreter*innen aller politischen Ebenen - von Fridays for Future bis hin zum Bundestag - ins Gespräch kommen. Mit dabei sind: Line Niedeggen, Fridays For Future Heidelberg Monika Gonser, Kreisvorsitzende Grüne Heidelberg Nese Erikli, Mitglied des Landtags Franziska Brantner, Mitglied des Bundestags Michael Bloss, Mitglied des Europäischen Parlaments Wir freuen uns auf Euch!

Alternativer Weihnachtsmarkt

Wilhelmsplatz Wilhelmsplatz, Heidelberg, Deutschland

Die Heidelberger Grünen werden am Sonntag, 08.12.18, 12 – 18 Uhr, auch mit einem Stand auf dem Alternativen Weihnachtsmarkt auf dem Wilhelmsplatz in der Weststadt vertreten sein. Es gibt leckere Suppe, schmackhaften Bio-Glühwein, heißen Apfelsaft und gute Gespräche in weihnachtlicher Atmosphäre. Wir freuen uns auf Euer Kommen! Mehr Infos hier auf Facebook!    

Strickrunde: Pussy-Hats stricken

Grünes Büro

Die Grüne Jugend lädt  herzlich ein, Euch am Dienstag, 17.12., um 19 Uhr  mit uns im Grünen Büro (Bergheimer Straße 147, Mittelbau C, 4. OG) zusammenzusetzen und gemeinsam Pussy-Hats zu stricken. Die pinken Mützen sind nicht nur flauschig und warm, sondern auch ein politisches Statement und ein Bekenntnis zum Feminismus und gegen die Diskriminierung und das Kleinhalten von Frauen* weltweit. Der Abend soll außerdem die Möglichkeit geben, entspannt miteinander ins Gespräch zu kommen und beim Stricken ein bisschen Vorweihnachtsstress loszuwerden. Wir freuen uns, wenn Ihr uns kurz an jill.c.spahr@gmail.com rückmeldet, ob Ihr Interesse habt, zu kommen, damit wir grob die Menge der zu bestellenden Wolle abschätzen können. Schreibt auch gerne dazu, ob Ihr Stricknadeln mitbringen könnt (am besten Größe 10, auch gerne mehr als ein Paar, da Viele vielleicht keine Nadeln zuhause haben). Für die Wolle, die wir kaufen, erheben wir einen Unkostenbeitrag von 5 Euro, den Ihr am Strickabend in unseren Sparfrosch werfen könnt. Strickerfahrung ist nicht notwendig. Ein hilfsbereites Team wird euch zur Seite stehen und alles erklären, was es zu erklären gibt. Die Veranstaltung ist offen für alle Menschen, wir freuen uns auf Euch, auf Feministen* und Feministinnen* und alle, die sich das erstmal anschauen wollen.