Krieg in Europa, Solidarität mit der Ukraine – Was kann die Bundesregierung tun?
Café Leitstelle im Dezernat 16 Emil-Maier-Straße 16, HeidelbergDer Krieg in der Ukraine stellt eine Zäsur für Deutschland und Europa dar. In diesen schwierigen Tagen stehen wir eng an der Seite der Ukrainerinnen und Ukrainer, die für Freiheit, Demokratie und Selbstbestimmung kämpfen – das haben die Solidaritätsdemonstrationen in Heidelberg eindrucksvoll bewiesen. In Reaktion auf den russischen Angriffskrieg in der Ukraine haben die EU und die Bundesregierung harte Sanktionen und schnelle Waffenlieferungen beschlossen. Trotzdem setzt Putin seine Invasion bisher fort. Nun soll auch die Abhängigkeit von russischem Gas und Kohle reduziert und der Ausbau der Erneuerbaren Energien vorangetrieben werden. Denn auch Energiepolitik ist Sicherheitspolitik. Was kann die Bundesregierung in dieser Situation tun? Kann Putins Angriffskrieg auf die Ukraine gestoppt werden? Und wie können wir mittelfristig unabhängiger werden von fossilen Energien? Veranstaltung in diesem Rahmen speziell für Senior*innen am 09.03. um 15-16 Uhr in der Akademie für Ältere, Bergheimerstraße 76, 69115 Heidelberg statt. Es disktutieren: - Dr. Franziska Brantner, direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für Heidelberg/Neckar-Bergstraße und Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz mit - Dr. Matthias Hartwig, Referent im Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht Und am selben Tag um 17.00 Uhr wird es eine weitere Veranstaltung zum Thema in der Leitstelle Heidelberg geben. Es diskutieren: - […]