Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Feierabendgrün!

Caffè Auszeit Schulzengasse 11, Heidelberg, Deutschland

Hey hey, Feierabendgrün ist zurück! Du würdest dich gerne politisch einbringen, aber Stammtische sind nicht so dein Ding? Du interessierst dich für Grüne Themen, willst aber lieber erst einmal auschecken, wie die Leute bei denen Grünen so sind? Du bist neu in Heidelberg und möchtest Anschluss finden? Oder hast einfach Lust auf guten Kaffee? Dann komm vorbei, setz dich dazu: Egal, ob globaler Klimawandel oder lokale Verkehrspolitik, ob equal pay oder sexuelle Vielfalt, ob sozialer Wohnungsbau oder autofreie Stadtteile, ob E-Ladestationen oder Lastenradverleihe, ob Urban Gardening oder die Frage, ob regional wichtiger als ökologisch ist – was immer dich beschäftigt, bring es einfach mit und tausch dich aus. Mit unserem „Feierabendgrün“ wollen wir ein wenig Abwechslung in die klassische Stammtischkultur bringen. Jetzt in den langen Wintermonaten, wenn die Tage kurz und die Nächte kalt sind, treffen wir uns in gemütlichen Cafés auf ein warmes Getränk – oder ein Feierabendbierchen, was auch immer gerade nötiger ist. ;) Dabei möchten wir gerne durch die Stadtteile touren. Dieses Mal sind wir in Neuenheim. Feierabendgrün ist für all diejenigen, die sich gerne in entspannter Atmosphäre über Politik, Heidelberg und die Welt austauschen wollen … Immer am letzten Donnerstag im Monat. Komm vorbei, wird gut!

Neujahrsempfang 2020 „Schlierbacher Nacht“

Sporthalle der Schlierbacher Grundschule Landstr. 23, Heidelberg, Deutschland

Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, Freundinnen und Freunde Schlierbachs sind zum diesjährigen Neujahrsempfang, am Sonntag, den 8. Februar um 18 Uhr in die Sporthalle der Schlierbacher Grundschule, Schlierbacher Landstr. 23, herzlich eingeladen. Der traditionelle Neujahrsempfang des Stadtteilvereins Schlierbach wird in diesem Jahr im Rahmen eines Stadtteilfestes gefeiert, dass von den drei Heidelberger Bundestagsabgeordneten ausgelobt worden ist. Schlierbach hat diesen Heidelberger Stadtteilwettbewerb zur Europawahl mit der höchsten Zuwachsrate bei der Wahlbeteiligung gewonnen. Vorläufiges Programm Start 18:00 Uhr Begrüßung - Infostände von Schlierbacher Initiativen - Clowns & Kids - Marktplatz - Snack Zukunftswerkstätten und Vorstellung der Visionen • Schule der Zukunft • Agenda 2030 • Café Patchwork • 470 Jahre Wolfsbrunnen • Kirche der Zukunft • Cook for future • Workshop Schlierbach Band Nur noch kurz die Welt retten Neujahrsansprache des 1. Vorsitzenden Grußworte des Ersten Bürgermeisters und der Mitglieder des Bundestags Zusammenfassung des Tages durch Poetry Slamer (Daniel Wagner) Ca. 20.00 Uhr (?) Sektempfang Rock- und Tanz Party mit der Schlierbach Band anschließend ab ca. 22.00 Uhr DJ Alex - Disco

Free

One Billion Rising 2020

Universitätsplatz Universtitätsplatz, Heidelberg

Bereits zum siebten Mal werden die Heidelberger Frauenverbände und -gruppen (Frauen AG) in Kooperation mit dem Amt für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg, Bündnis 90/Die Grünen Heidelberg, der SPD Heidelberg,  der Frauen-Union (CDU) und der GAL - Grün-Alternative Liste Heidelberg, die Tanzdemo veranstalten. Mit der weltweiten Aktion „One Billion Rising“ setzen wir uns aktiv zur Wehr, gehen auf die Straße und thematisieren (sexualisierte) Gewalt gegen Frauen und Mädchen. „One Billion Rising“ (auf Deutsch: eine Milliarde erhebt sich) ist die globale Kampagne zur Beendigung von Gewalt gegen Frauen und geht 2020 in die siebte Runde. Durch die Demonstration und das Tanzen soll ein starkes Zeichen der Solidarität gesetzt werden. Gleichzeitig distanzieren wir uns von jedweder rassistischeren Vereinnahmung unserer Aktion. Die Rahmendaten für die Tanzdemo: One Billion Rising Heidelberg Freitag, 14. Februar 2019, 16.30 Uhr, Universitätsplatz

Free

Mitgliederversammlung „Zukunft Kirchheim“

Bürgerzentrum Kirchheim Hegenichstraße 2A, Heidelberg, Deutschland

Zukunft Kirchheim Öffentliche Mitgliederversammlung von Bündnis 90/ Die Grünen Heidelberg, Dienstag, 18. Februar, 20 Uhr, Bürgerzentrum Kirchheim, Hegenichstraße 2a Heidelbergs neuer Westen - das Gebiet vom Kirchheimer Weg bis Patrick Henry Village - steht aktuell im Fokus der Stadtentwicklung. Diese Entwicklung steht im Spannungsfeld zwischen etablierter landwirtschaftlicher Nutzung, Potentialen für Naherholung und Erfordernissen der Mobilität und bedarf einer ganzheitlichen Gestaltung, bei der diese unterschiedlichen Anforderungen nicht gegeneinander ausgespielt, sondern sinnvoll aufeinander bezogen werden. Wir Grüne wollen mehr darüber erfahren, welche Erwartungen, Wünsche und Befürchtungen die Menschen in Kirchheim bezüglich der Veränderungen haben, die dort in den nächsten Jahren eintreten. Wir wollen mit möglichst vielen Akteur*innen vor Ort eine offene und transparente Diskussion über die Zukunft Kirchheims führen. Nach kurzen Inputs von Expert*innen wollen wir gemeinsam an Thementischen die Chancen der Stadtentwicklung, Landwirtschaft und Mobilität diskutieren. Wir wollen zuhören und aus den Gesprächen unsere Schlüsse ziehen. Wir wollen herausfinden, wie eine sinnvolle Integration der unterschiedlichen Nutzungen aussehen und wie Kirchheim am besten von den anstehenden Entwicklungen profitieren kann. Folgende Referent*innen haben zugesagt: Derek Cofie-Nunoo, Fraktionsvorsitzender Carl Zillich, IBA Kuratorischer Leiter Volker Kaltschmitt, stellvertretender Vorsitzender des Kreisbauernverbandes Rhein-Neckar Jörn Fuchs, Vorsitzender Stadtteilverein Kirchheim Christoph Rothfuß, Verkehrsexperte und Stadtrat Moderation: Marilena Geugjes, Stadträtin […]

Vorstandssitzung

Mitgliederöffentliche Sitzung des Kreisvorstandes der Grünen Heidelberg von 19.30 Uhr bis 21.30 bei unserer Kreisvorsitzenden Monika, Philosophenweg 4, statt.

Feierabendgrün! goes Weststadt

Meiks BRUNCH AND BAR Landhausstraße 3, Heidelberg

Hey hey, Feierabendgrün geht weiter! Du würdest dich gerne politisch einbringen, aber Stammtische sind nicht so dein Ding? Du interessierst dich für Grüne Themen, willst aber lieber erst einmal auschecken, wie die Leute bei denen Grünen so sind? Du bist neu in Heidelberg und möchtest Anschluss finden? Oder hast einfach Lust auf guten Kaffee? Dann komm vorbei, setz dich dazu: Egal, ob globaler Klimawandel oder lokale Verkehrspolitik, ob equal pay oder sexuelle Vielfalt, ob sozialer Wohnungsbau oder autofreie Stadtteile, ob E-Ladestationen oder Lastenradverleihe, ob Urban Gardening oder die Frage, ob regional wichtiger als ökologisch ist – was immer dich beschäftigt, bring es einfach mit und tausch dich aus. Mit unserem „Feierabendgrün“ wollen wir ein wenig Abwechslung in die klassische Stammtischkultur bringen. Jetzt in den langen Wintermonaten, wenn die Tage kurz und die Nächte kalt sind, treffen wir uns in gemütlichen Cafés auf ein warmes Getränk – oder ein Feierabendbierchen, was auch immer gerade nötiger ist. ;) Dabei möchten wir gerne durch die Stadtteile touren. Dieses Mal sind wir im Meiks in der schönen Weststadt. Feierabendgrün ist für all diejenigen, die sich gerne in entspannter Atmosphäre über Politik, Heidelberg und die Welt austauschen wollen … Immer am letzten Donnerstag im Monat. […]

AK Gesellschaftliche Transformation

Grünes Büro

Donnerstag, 27.2., 19:30 bis 21.30 Uhr, Grünes Büro, Bergheimer Straße 147 Der AK gesellschaftliche Transformation trifft sich am Donnerstag, 27. 2., um 19.30 Uhr im Grünen Büro, Bergheimer Straße 147, Mittelbau C, 4. OG. Interessierte sind herzlich eingeladen. Bei Fragen: Rudolf Witzke (rudolf.witzke@gmail.com) Der AK Gesellschaftliche Transformation stellt sich vor: Unsere freiheitliche, weltoffene Gesellschaft ist in ihrer Existenz bedroht. Gravierende Nebenwirkungen ihres Erfolges untergraben die Stabilität der ökologischen und sozialen Bedingungen, auf die sie angewiesen ist. Versagt die Politik dabei, die ökologische und soziale Stabilität zu sicheren, ist ein Niedergang gesellschaftlicher Kooperation zu erwarten, ein zunehmend aggressiverer Kampf um die Durchsetzung nationaler, regionaler, Gruppen- und Einzelegoismen. Der Aufstieg des Rechtspopulismus ist nur eines der Symptome dafür. Freiheit, Frieden und Wohlstand wären unter solchen Bedingungen auf Dauer nicht zu erhalten. Es wird immer offensichtlicher, dass sich eine solche Entwicklung nur abwenden lässt, wenn es gelingt, eine tiefgreifende gesellschaftliche Transformation auf den Weg zu bringen. Wir wollen dazu beitragen, Bewusstsein und Orientierung dafür zu schaffen. Klimawandel, zunehmende soziale Ungleichheit, wirtschaftliche Instabilität und große Migrationswellen sind die vier Hauptsymptome einer Krisendynamik, die schon in naher Zukunft außer Kontrolle zu geraten droht. Zwar versucht die Politik zu reagieren, doch ihre Bemühungen wirken hilflos, da […]

Mitgliederversammlung zur Nominierung des/der Landtagskandidat*in

Forum am Park Poststraße 11, Heidelberg, Deutschland

Mitgliederversammlung zur Nominierung des/der Landtagskandidat*in Datum: Donnerstag, 5. März 2020 Zeit: 20 bis 22 Uhr Ort: Forum am Park, Poststraße 11, 69115 Heidelberg Weitere Infos folgen

Neustart: AK Wirtschaft

Grünes Büro

Wie kann wirtschaftliches Wachstum ökologisch, gemeinwohlorientiert und innovativ gestaltet werden? Was sind die Voraussetzungen, Herausforderungen und Hemmnisse für nachhaltiges und grünes Wirtschaften in Heidelberg? Nach einiger Zeit der Ruhe möchten wir den AK Wirtschaft wieder beleben. Dazu starten wir mit einem gemeinsamen Treffen und den zuständigen Fraktionsmitgliedern, um künftige Themen und Abläufe zu besprechen. Der Neustart des AK Wirtschaft findet statt am Montag, 09.03., um 17.30 Uhr im Grünen Büro, Bergheimer Straße 147, Mittelbau C, 4. OG (Landfried-Komplex), 69115 Heidelberg. Bei diesem ersten Treffen soll es um die Inhalte gehen, mit denen sich der AK künftig beschäftigen könnte. Bei einem weiteren Treffen soll dann die (personelle) Struktur des AK besprochen werden. Des Weiteren wird es dann Ziel sein, konkrete Handlungen des AK abzuleiten. Wir freuen uns über zahlreiche interessierte Mitglieder. Bei Interesse bitten wir um eine kurze Rückmeldung an kreisverband@gruene-heidelberg.de 

ABGESAGT: Spielplatz-Radtour durch Kirchheim

Kerweplatz/Bürgerzentrum Kirchheim Hegenichstraße 2, Heidelberg, Deutschland

ABSAGE: Aufgrund der allgemeinen Lage durch das Corona-Virus müssen wir diese Veranstaltung leider absagen. Wir hoffen, sie zu einem späteren Zeitpunkt nachholen zu können und danken allen, die sich schon am Voting beteiligt hatten. +++ Update 13. März 2020: Die Veranstaltung ist abgesagt! Aufgrund der Entwicklungen rund um die Verbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2) werden ALLE Veranstaltungen des Kreisverbands und der Gemeinderatsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Heidelberg bis zum 19. April abgesagt. Wir haben als Veranstalter eine Verantwortung und folgen damit den Empfehlungen der Gesundheitsbehörden. Wir wollen dazu beitragen, die Ausbreitungskurve zu verlangsamen, das Gesundheitssystem zu entlasten und Menschenleben schützen. Gesundheit geht vor! Wir hoffen, dass wir die geplanten Veranstaltungen zu einem späteren Zeitpunkt nachholen können. Mehr Infos: Hier klicken! +++ Der Grünen-Stadtrat Felix Grädler und der Grüne Bezirksbeirat für Kirchheim Lukas Mechler testen gemeinsam mit Vätern und ihren Kindern im Rahmen einer Radtour drei Kirchheimer Spielplätze. Welche? Das können die Teilnehmer vorab in einem Voting bestimmen. Unter https://tinyurl.com/spielplatzvote können drei Stimmen abgeben werden. Die drei meistgenannten Spielplätze werden dann angefahren und getestet. Die großen und kleinen Tester können anhand von Kriterien wie Sicherheit, Art der Spielgeräte, Gesamteindruck, Materialien, Sauberkeit oder Barrierefreiheit den jeweiligen Spielplatz bewerten und Optimierungsbedarf benennen. Die Ergebnisse […]