Entfällt: Zu den Kelten auf den Heiligenberg – Sommertour mit Theresia Bauer
Kurpfälzisches Museum Marktplatz Neuenheim, Heidelberg, Deutschland!! Update (12.8.): Wir bedauern, dass die Veranstaltung leider nicht stattfinden kann. Bei Rückfragen können Sie sich gerne an das Wahlkreisbüro von Theresia Bauer wenden: theresia.bauer@gruene.landtag-bw.de !! Baden-Württemberg und seine Kelten Das Land arbeitet seit Anfang des Jahres an einer landesweiten kulturpolitischen Konzeption mit dem Titel „Baden-Württemberg und seine Kelten“. Die Keltenkonzeption verfolgt das Ziel die historische Bedeutung der Kelten für Baden-Württemberg an zahlreichen Fundstätten und Museen im Land sichtbar und erfahrbar zu machen. Bislang sind 16 Keltenstätten in Baden-Württemberg erfasst. Der Heiligenberg in Heidelberg ist eine dieser Keltenstätten. Nähere Informationen zur Keltenkonzeption finden Sie unter Keltenkonzeption Baden-Württemberg . Zu den Kelten auf den Heiligenberg Im 5. und 4. Jh. v. Chr. wurde die Ansiedlung auf den beiden Kuppen von zwei mächtigen Doppelwallanlage umschlossen. Davon sind heute nur noch steinübersäte Terrassen übrig. Zur Blütezeit waren weite Flächen des mehr als 52 ha großen umwehrten Areals bewohnt. Die Wehranlage umschließt den Bergrücken außen mit 3 km, innen mit 2 km und umspannt damit eine Wohnfläche von etwas mehr als 50 ha. Damit zählen die Ringwälle zu den größten keltischen Befestigungsanlagen im südlichen Mitteleuropa. Der Heiligenberg war seit dem 16. Jh. immer wieder Gegenstand der Forschung. Die letzten Grabungen fanden in […]