Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Grüner Stammtisch

Essighaus Plöck 97, Heidelberg

Bei geselliger Runde kann mit Grünen über grüne und auch weniger grüne Themen diskutiert werden. Herzliche Einladung an alle! Auch 2019 wieder jeden zweiten Montag im Monat um 20 Uhr im Essighaus Heidelberg. Der Eintritt ist natürlich frei.

Entfällt: Mit E-Bikes zum Weißen Stein – Sommertour mit Theresia Bauer

Tiefburg Handschuhsheim Dossenheimer Landstraße 6, Heidelberg

!! Update (12.8.): Wir bedauern, dass die Veranstaltung leider nicht stattfinden kann. Bei Rückfragen können Sie sich gerne an das Wahlkreisbüro von Theresia Bauer wenden: theresia.bauer@gruene.landtag-bw.de !! Die Sommertour mit Theresia Bauer wird sportlich: Gemeinsam geht es mit den E-Bike über Handschuhsheim und Dossenheim auf den Weißen Stein (548 m). Schon von der Ebene sieht man den Weiße-Stein Turm, ein 23 m hoher Aussichtsturm, der 1906 von Mitgliedern des Odenwaldklubs errichtet wurde und heute unter Denkmalschutz steht. Mit einer Einkehr in die Höhengaststätte „Weißer Stein“ ist der Weiße Stein für viele Heidelberger*innen ein sehr beliebtes Ausflugsziel und ist natürlich auch unser Ziel nach dem sportlichen Aufstieg. Wer kein eigenes E-Bike besitzt, kann sich auch eines ausleihen. Mehr Informationen dazu finden Sie hier: Joyrides rent Rückenwind Pedelecs Zur Strecke: Wir fahren von der Tiefburg in Handschuhsheim über Dossenheim und Dreieichen auf den Weißen Stein. Der Rückweg verläuft über den Parkplatz Rauhe Buch und den Turnerbrunnen in Handschuhsheim wieder zurück nach Heidelberg. Die Gesamtstrecke beläuft sich auf rund 17,5 km und ist durchaus anspruchsvoll. Insgesamt überwindet man eine Höhendifferenz von rund 460 m. Sie können natürlich auch mit einem normalen Fahrrad an der Tour teilnehmen. Wir bitten Sie aber zu beachten, dass […]

Vorstandssitzung

Grünes Büro

Mitgliederöffentliche Sitzung des Kreisvorstandes der Grünen Heidelberg von 20 Uhr bis 21.30 im Grünen Büro im Landfried (Bergheimer Straße 147, Mittelbaud C, 4. OG) statt.

Entfällt: Zu den Kelten auf den Heiligenberg – Sommertour mit Theresia Bauer

Kurpfälzisches Museum Marktplatz Neuenheim, Heidelberg, Deutschland

!! Update (12.8.): Wir bedauern, dass die Veranstaltung leider nicht stattfinden kann. Bei Rückfragen können Sie sich gerne an das Wahlkreisbüro von Theresia Bauer wenden: theresia.bauer@gruene.landtag-bw.de !! Baden-Württemberg und seine Kelten Das Land arbeitet seit Anfang des Jahres an einer landesweiten kulturpolitischen Konzeption mit dem Titel „Baden-Württemberg und seine Kelten“. Die Keltenkonzeption verfolgt das Ziel die historische Bedeutung der Kelten für Baden-Württemberg an zahlreichen Fundstätten und Museen im Land sichtbar und erfahrbar zu machen. Bislang sind 16 Keltenstätten in Baden-Württemberg erfasst. Der Heiligenberg in Heidelberg ist eine dieser Keltenstätten. Nähere Informationen zur Keltenkonzeption finden Sie unter Keltenkonzeption Baden-Württemberg .   Zu den Kelten auf den Heiligenberg Im 5. und 4. Jh. v. Chr. wurde die Ansiedlung auf den beiden Kuppen von zwei mächtigen Doppelwallanlage umschlossen. Davon sind heute nur noch steinübersäte Terrassen übrig. Zur Blütezeit waren weite Flächen des mehr als 52 ha großen umwehrten Areals bewohnt. Die Wehranlage umschließt den Bergrücken außen mit 3 km, innen mit 2 km und umspannt damit eine Wohnfläche von etwas mehr als 50 ha. Damit zählen die Ringwälle zu den größten keltischen Befestigungsanlagen im südlichen Mitteleuropa. Der Heiligenberg war seit dem 16. Jh. immer wieder Gegenstand der Forschung. Die letzten Grabungen fanden in […]

AK Gesellschaftliche Transformation

Thema: Soziale Ungleichheit Donnerstag, 29.8., 17:00 - 19:00 Uhr, Ort auf Nachfrage. Ort: bitte bei Rudolf Witzke (rudolf.witzke@gmail.com) anfragen! Ausführliche Infos über den AK findet ihr hier!

Entfällt: Vom Königstuhl nach Schlierbach – Sommertour mit Theresia Bauer

Königstuhl Heidelberg

!! Update (12.8.): Wir bedauern, dass die Veranstaltung leider nicht stattfinden kann. Bei Rückfragen können Sie sich gerne an das Wahlkreisbüro von Theresia Bauer wenden: theresia.bauer@gruene.landtag-bw.de !! Theresia Bauer wandert gemeinsam mit Ihnen vom Königstuhl nach Schlierbach. In Schlierbach besuchen wir dann gemeinsam einen neuen, spannenden Ort: das Nachbarschaftscafé im Bürgerhaus Schlierbach. Anfang des Jahres hatte die Gruppe „Schlierbach lebt!“ die Idee, einen Ort der Begegnung und des Austauschs für alle Schlierbacher*nnen zu schaffen. Nach vielen Monaten der Planung und Umsetzung eröffnet das neue Nachbarschaftscafé in Schlierbach - ein Café von Nachbarn für Nachbarn. Dort wird nicht nur für das leibliche Wohl gesorgt, es wird auch eine Kinderspielecke oder einen Mehrzweckbereich für Kinderkleidertausch und weitere Aktivitäten geben. Mehr Infos: https://www.schlierbachlebt.de/ Startpunkt der Wanderung ist die Bergbahnstation Königstuhl. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei schlechtem Wetter entfällt der Termin.

BEI BRANTNER „Alle, außer mir?“ Europa und wir!

DAI Heidelberg Sofienstraße 12, Heidelberg

  "Unsere Gegenwart explodiert gerade.“ Die italenische Romancière Francesca Melandri bringt eindringlich auf den Punkt, was sprichwörtlich in der Luft liegt. In ihrem jüngsten Roman „Alle, außer mir“ führt Melandri die verschieden Fäden aktueller Konflikte - von Europas Ringen mit den großen Fluchtbewegungen über Frauenfeindlichkeit bis hin zu den Nachwehen des Kolonialismus - zu einem Ganzen zusammen. So drastisch wie eindeutig zeichnet sie mit ihrer Erzählung ein aktuelles Bild Italiens, von der ganz Europa lernen kann. Für die Recherchen zu ihrem Buch unternahm Melandri zahlreiche Reisen, um sich selbst ein Bild ihrer Herkunft zu machen. Diesem Credo folgend lädt Dr. Franziska Brantner, Sprecherin für Europapolitik der Grünen, Melandri zum Gespräch, um miteinander nicht übereinander und ein heutiges Europa in Heidelberg zu sprechen.   BEI BRANTNER "Alle, außer mir?" Europa und wir! Franziska Brantner im Gespräch mit der italienischen Romancière Francesca Melandri 6. September 2019, Beginn: 19:00 Uhr DAI, Deutsch-Amerikanisches Institut Schurmann Ges. e.V., Heidelberg Der Eintritt ist kostenfrei Link  

Free

Grüne Heidelberg beim Fischerfest

Kurpfälzisches Museum Marktplatz Neuenheim, Heidelberg, Deutschland

Wir sind wieder mit von der Partie! Ihr findet unseren Grünen Stand auf dem Neuenheimer Fischerfest. Dort schenken wir in gewohnt hoher Qualität Bio-Getränke aus. Kommt vorbei und trinkt mit uns ein Glas Klosterhof-Bier oder eine Seezüngle-Limonade. Wenn das nicht Grund genug ist, mal vorbeizuschauen. Wir freuen uns auf Euch!

Grüner Stammtisch

Essighaus Plöck 97, Heidelberg

Bei geselliger Runde kann mit Grünen über grüne und auch weniger grüne Themen diskutiert werden. Herzliche Einladung an alle! Auch 2019 wieder jeden zweiten Montag im Monat um 20 Uhr im Essighaus Heidelberg. Der Eintritt ist natürlich frei.

Gemeinsam stark gegen Rechts – Grüne Erfahrungen aus Ost und West

Literaturcafé, Stadtbücherei Poststraße 15, Heidelberg

Öffentliche Mitgliederversammlung von Bündnis 90/ Die Grünen Heidelberg, Donnerstag, 12. September, 20 Uhr, Literaturcafé Heidelberg „Herz auf. Angst raus!“ lautet der Wahlslogan der Grünen in Sachsen. Am 1. September 2019 wurde in Sachsen und Brandenburg der neue Landtag gewählt. Am 27. Oktober sind Landtagswahlen in Thüringen. Es geht bei diesen Wahlen um eine starke Demokratie, für Weltoffenheit, soziale und ökologische Themen. Wir Grünen kämpfen für eine Politik mit Mut und Haltung sowie gegen Angst, Hass und Ausgrenzung! Wir wollen bei unserer Mitgliederversammlung Erfahrungen austauschen, über strukturelle Unterschiede sprechen und Strategien gegen Rechts diskutieren. Dabei stellen wir die Fragen: Was können wir dem Rechtsruck in unserer Gesellschaft entgegensetzen? Was können wir voneinander lernen? Und wie können wir uns besser vernetzen und unterstützen? Wir wollen eine Brücke zwischen Ost und West schlagen. Denn die Debatte, wie wir in einer Demokratie leben wollen, kennt keine Landesgrenze. Seit 1991 pflegt Heidelberg eine Städtepartnerschaft mit Bautzen (Sachsen). Ende August war eine Gruppe aus unserem Kreisverband in unserer Partnerstadt, um die Grünen vor Ort im Wahlkampf zu unterstützen. Auch sie werden von ihrer Reise und ihren Erfahrungen berichten. Für die Diskussion eingeladen ist: • Paula Piechotta, grüne Landtagskandidatin im Wahlkreis Leipzig 2 und Vorstandsmitglied im Kreisverband […]