Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

AK Gesellschaftliche Transformation

Treffen des AK Gesellschaftliche Transformation Donnerstag, 15.2., 17:00 Uhr Bitte schreibt an Wolfgang Höschele, wh@whoeschele.de, wegen weiterer Informationen und dem Ort des Treffens! Ausführliche Infos über den AK findet hier hier!

Zukunft Betriebshof: Öffentliche Mitgliederversammlung

Café Leitstelle im Dezernat 16 Emil-Maier-Straße 16, Heidelberg

Am Freitag, 23. Februar, um 20 Uhr laden die Heidelberger Grünen zu einer öffentlichen Mitgliederversammlung in das Café Leitstelle im Dezernat 16 (Emil-Maier-Straße 16) ein. Im Fokus steht das Thema "Zukunft Betriebshof". Wir wollen mit unseren Mitgliedern und Experten über die Vor- und Nachteile der einzelnen Standorte diskutieren. Folgende Experten haben zugesagt: Jürgen Odszuck (Baubürgermeister) Thorsten Erl (Architekt) Sebastian Olschewski (NABU) Dr. Felix Berschin (AK Verkehr) Hier die vorläufige Tagesordnung: Begrüßung und Berichte aus Bund, Land, Kommune kurze Input-Vorträge der Experten Fragen und Diskussion Aussprache Ausblick und Termine Wir freuen uns auf Euch und einen konstruktiven Austausch. Der Eintritt ist frei!

Grüner Stammtisch

Essighaus Plöck 97, Heidelberg

Bei geselliger Runde kann mit Grünen über grüne und auch weniger grüne Themen diskutiert werden. Herzliche Einladung an alle! Ab 2018 wieder jeden zweiten Montag im Monat um 20 Uhr, diesmal im Essighaus Heidelberg. Der Eintritt ist natürlich frei.

Besuch der Heidelberger Synagoge

Heidelberger Synagoge Häusserstr. 10-12, Heidelberg

Die Internationalen Wochen gegen Rassismus finden dieses Jahr in Deutschland vom 12. bis zum 25. März statt. Im Rahmen der bundesweiten Aktionswochen werden jährlich bis zu zweitausend Veranstaltungen stattfinden. In Heidelberg übernimmt das Interkulturelle Zentrum für die Stadt Heidelberg die zentrale Organisation der Veranstaltungen. Die Heidelberger Grünen veranstalten in Kooperation mit der der jüdischen Kultusgemeinde Heidelberg am  Donnerstag, 15. März, um 14 Uhr eine Führung in der  Synagoge der jüdischen Kultusgemeinde Heidelberg (Häusserstr. 10-12, 69115 Heidelberg). Um Ressentiments und ausgrenzendem Denken, wie zum Beispiel antisemitischen Haltungen, vorzubeugen, hilft am besten ein lebendiger Austausch der Menschen innerhalb der Stadtgesellschaft. Ein guter Anknüpfungspunkt dafür ist in Heidelberg der "Interreligiöse Dialog", der unter der Leitung von Integrationsbürgermeister Wolfgang Erichson seit einigen Jahren erfolgreich stattfindet. Im Rahmen der Wochen gegen Rassismus laden die Heidelberger Grünen zu einer Führung durch die Heidelberger Synagoge mit anschließendem Gespräch mit Bürgermeister Erichson und Rabbiner Janusz Pawelczyk-Kissin ein. Das komplette Programmheft der Internationale Wochen gegen Rassismus 2018 gibt es hier: https://issuu.com/iz_heidelberg/docs/iz_iwgr2018_programmheft_web_final  

AK Gesellschaftliche Transformation

AK Gesellschaftliche Transformation Thema: Sozial-ökologische Vollbeschäftigungsinitiative als grünes politisches Angebot 15.3.18, 17:00 - 19:00 Uhr Ort: bitte bei Wolfgang Höschele (wh@whoeschele.de) anfragen! Ausführliche Infos über den AK findet hier hier!

Waldputz rund um den Kohlhof

Posseltslust Posseltslust, Heidelberg

Wir  Grünen helfen wieder mit beim Waldputz! Diesmal am Sonntag, 18. März 2018, von 10.30 bis 13 Uhr, rund um den Kohlhof; Treffpunkt: Posseltslust an der Treffpunkttafel "Natürlich Heidelberg". Wer mitmachen möchte, meldet sich bitte bis Mittwoch,7. März , unter kreisverband@gruene-heidelberg.de bei uns Mehr Infos zum Heidelberger Frühjahrsputz gibt es hier!

Sprechstunde mit Bürgermeister Wolfgang Erichson

Palais Graimberg Kornmarkt 5, Heidelberg

Die nächste Sprechstunde von Bürgermeister Wolfgang Erichson ist am Montag, 19. März 2018, von 16.00 bis 18.00 Uhr. Bürgerinnen und Bürger aus Heidelberg sind herzlich eingeladen, sich an diesem Tag mit ihren Anregungen und Problemen direkt an den zuständigen Bürgermeister zu wenden. Wolfgang Erichson ist verantwortlich für das Bürgeramt, das Amt für Chancengleichheit, das Standesamt, das Landschafts- und Forstamt, das Amt für Abfallwirtschaft und Stadtreinigung sowie das Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie. In die Zuständigkeit des Bürgeramtes fällt auch die Ausländerbehörde. Bürgerinnen und Bürger mit Migrationshintergrund sowie Ausländerinnen und Ausländer sind herzlich eingeladen, das Gespräch mit dem Bürgermeister zu suchen. Die Sprechstunde findet im Dienstzimmer von Bürgermeister Erichson im Palais Graimberg, Zi. 0.12, Kornmarkt 5, statt. Persönliche Anmeldungen werden unter der Telefonnummer 06221 58-20600 oder 58-20610 entgegengenommen.

Energiewende vor Ort – Besuch des Holz-Heizkraftwerks der Stadtwerke Heidelberg

Die Stadtwerke Heidelberg wollen die Energiewende vor Ort vorantreiben. Eine wichtige Maßnahme dazu ist das Holz-Heizkraftwerk in Heidelberg-Pfaffengrund - eine der größten dezentralen Anlagen auf Basis der erneuerbaren Energie Holz und hocheffizienter Kraft-Wärme-Kopplung in Deutschland. Möchten Sie das Holz-Heizkraftwerk einmal ganz real und direkt vor Ort kennenlernen? Die Heidelberger Grünen laden Sie gemeinsam mit den Stadtwerken Heidelberg am Dienstag, 20. März, um 17 Uhr herzlich zu einer Führung durch das Holz-Heizkraftwerk ein. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit für einen Austausch mit Michael Teigeler, Geschäftsführer der Stadtwerke Heidelberg Energie und Peter Erb, Geschäftsführer Stadtwerke Heidelberg Umwelt. Dabei stehen u.a. die Fragen im Vordergrund: Was tun die Stadtwerke Heidelberg bereits für die Energiewende? Welche Herausforderungen der Energiewende bestehen für kommunale Energieversoger? Und was planen die Stadtwerke Heidelberg, um die Energiewende weiter voranzutreiben? Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Wir bitten daher um eine verbindliche Anmeldung bis Freitag, 16. März an kreisverband@gruene-heidelberg.de Hier geht's zum virtuellen Rundgang der Stadtwerke Heidelberg!

AK Verkehr

Grünes Büro

Der nächste AK Verkehr findet am Donnerstag, 22.3., um 17 Uhr  im Grünen Büro, Landfriedgelände, Bergheimer Str. 147 (Mittelbau C, 4. OG), statt. Als Gast hat Reiner Ueltzhöffer, Geschäftsstellenleiter ADAC Nordbaden Heidelberg, zugesagt. Wir wollen mit ihm über das Thema Leistungsfähigkeit von Straßen/fließender Verkehr und Umweltschutz sprechen. Schwerpunkte sind hierbei • Anbindung Feld: Neubauprojekte vs. Verbesserungen im Bestand • Verlagerung des Verkehrs vom Neckarufer auf Schlossbergtunnel/südl. Ebert-Anlage • Speyerer Straße/B535 als leistungsfähige Trasse Richtung Süden als Alternativ zur Römerstraße Als weiteren Schwerpunkt wollen wir uns mit der Betriebshofverlagerung und einer ersten Baustufe einer Straßenbahn nach PHV beschäftigen. Wir freuen uns auf Euer kommen.

Bock auf Vielfalt – Ausstellungsführung

Foyer der Stadtbücherei Poststraße 15, Heidelberg

Führung durch die Ausstellung „Literaturstadt Heidelberg – die neuen Gesichter. Porträts von Christian Buck“ Freitag, 23.03.2018; 17:30 - 18:30 Uhr Foyer der Stadtbücherei Unter dem Titel „Heidelberger Gespräche: Bock auf Vielfalt“ bieten wir eine gemeinsame Führung durch die Ausstellung „Gesichter der Literaturstadt: Autorenporträts von Christian Buck“ an. Kunstinteressierte sind herzlich willkommen, um Autorinnen und Autoren der UNESCO-Literaturstadt Heidelberg kennenzulernen, die der Heidelberger Fotograf Christian Buck in ausdrucksstarken Portraits vorstellt. Hier gibt's noch mehr Infos zur Ausstellung: http://gruenlink.de/1fb9 Hier geht's zum Facebook-Event!