Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Generationengespräch mit den Grünen

Odenwaldplatz Odenwaldstraße 8, Heidelberg, Deutschland

Freitag, 3. September, 12.30 bis 13.45 Uhr, Kirchheim, Odenwaldplatz vor dem Seniorenzentrum Ältere Menschen haben auch eine Verantwortung für die nächste Generation. Denn sie können die Entscheidungen über eine Politik treffen, die unseren Kindern und Enkelkindern eine sichere, klimaneutrale und gerechtere Zukunft ermöglicht. Denn Klimaschutz und gutes gesellschaftlichen Miteinander gelingen nur gemeinsam und generationenübergreifend. Darüber wie das gelingen könnte, wollen die Grünen junge und ältere Menschen miteinander ins Gespräch bringen. Gelegenheit zum Verweilen und Austauschen beim Grünen Generationengespräch gibt es am Freitag, 3. September, von 12.30 bis 13.45 Uhr auf dem Odenwaldplatz vor dem Seniorenzentrum in Kirchheim.

Diskussion: Handelspolitik angesichts der Klimakrise mit Dr. Franziska Brantner

Laden für Kultur und Politik Kaiserstr. 62, Heidelberg

Handelspolitik angesichts der Klimakrise Einladung zu einer Diskussion mit Dr. Franziska Brantner, Kandidatin der Grünen für den Bundestag am Samstag, den 4. 9., 10 – 12 Uhr Für die meisten Menschen in Deutschland ist es die vordringliche Aufgabe des künftigen Bundestages, die drohende Klimakatastrophe abzuwenden. Dafür wird keiner Partei so viel Kompetenz zuerkannt wie den Grünen. In der Tat enthält ihr Wahlprogramm viele präzis formulierte Maßnahmen zum Klimaschutz. Dazu gehören Änderungen der Energieversorgung und die Förderung klimafreundlicher Investitionen in Deutschland. Die Außenbeziehungen der deutschen Wirtschaft sind aber durch Verträge geregelt, die die EU mit anderen Staaten abgeschlossen hat. Erklärtes Ziel dieser Verträge ist die Steigerung von Handel und Investitionen sowie der Abbau von Handelshemmnissen. Das verträgt sich in vielen Fällen nicht mit dem Klimaschutz, z. B. beim Import von fossilen, also klimaschädlichen Brennstoffen. Konsequenterweise haben die Grünen auch einen Abschnitt zum Handel in ihr Programm aufgenommen. Darüber wollen wir mit Frau Dr. Brantner diskutieren. Wir, das ist das Heidelberger Bündnis für gerechten Welthandel Veranstaltungsort ist der Laden für Kultur und Politik, Kaiserstr. 62. Teilnehmen kann nur, wer den 3G-Nachweis vorlegt und eine Maske trägt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wir bitten die Interessent:innen, sich möglichst bald anzumelden bei ma-weinmann@t-online.de     […]

Entsiegeln und begrünen: Gut fürs Klima! Radtour zu möglichen Entsiegelungsflächen

Entsiegeln und begrünen: Gut fürs Klima! Radtour der Grünen-Fraktion zu möglichen Entsiegelungsflächen in Heidelberg Freitag, 10. September, 16 Uhr Treffpunkt mit Rad: Stadtbücherei Heidelberg, Eingang (Poststraße 15, 69115 Heidelberg) Mehr Hitzewellen, Dürreperioden, Starkregen: Die Klimakrise hat schon heute massive Auswirkungen auf unsere Städte. Um die Lebensqualität in unseren Städten zu erhalten, braucht es mehr Grün in urbanen Räumen. Eine wichtige Maßnahme ist die Entsiegelung und möglichst weitgehende Begrünung von innerstädtischen Flächen. Unversiegelte Flächen haben, insbesondere wenn sie begrünt sind, eine stark abkühlende Wirkung und entlasten das Stadtklima. Auch verbessern entsiegelte Flächen das Abflussverhalten bei starken Niederschlägen, wie sie – ebenfalls als Folge des Klimawandels – immer häufiger vorkommen. Die Grünen-Fraktion hatte für den kürzlich beschlossenen Doppelhaushalt der Stadt Mittel für Entsiegelungsmaßnahmen im Stadtgebiet sowie ein Förderprogramm für urbanes Grün in Heidelberg erfolgreich beantragt. Mehr Grünflächen und Begrünungsobjekte in der Stadt. Das ist nicht nur gut für den Arten- und Klimaschutz, sondern steigert auch die Aufenthalts- und Lebensqualität! Begleiten Sie unserer Grünen-Stadträt*innen Luitgard Nipp-Stolzenburg, Ursula Röper und Nicolá Lutzmann bei einer Radtour zu möglichen Entsiegelungsflächen in Heidelberg. Die Radtour führt von der Stadtbücherei über die Kurfürstenanlage in die Weststadt und Südstadt. Hinweis: Maske mitbringen und Abstand einhalten. Bitte eine Maske tragen, […]

Robert Habeck in Heidelberg

Universitätsplatz

Hier, weil Ihr es seid: Robert Habeck kommt nach Heidelberg! Am Samstag, 11. September, spricht er auf dem Universitätsplatz – und Ihr könnt dabei sein. Los geht's um 17.30 Uhr. Kommt einfach vorbei! Neben Robert wird auch unsere Heidelberger Bundestagskandidatin und Spitzenkandidatin für Baden-Württemberg Dr. Franziska Brantner auf der Bühne sprechen. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Die Veranstaltung ist öffentlich zugänglich, es gelten jedoch die Hygieneregeln zum Schutz vor dem Coronavirus. Wichtiger Hinweis: Bitte tragt aus Infektionsschutzgründen eine Maske mit und achtet vor Ort auf genügend Abstand. Wir freuen uns auf Euch! Annalena Baerbock und Robert Habeck sind mit der "Bereit, weil Ihr es seid"– Tour in ganz Deutschland unterwegs und möchten mit Bürger*innen ins Gespräch kommen. Über Klimaschutz, die ökologische Modernisierung der Industrie, bessere Schulen, über Beschleunigung bei der Digitalisierung, mehr Verkehr auf der Schiene, bezahlbare Mieten in der Stadt, gute Grundversorgung auf dem Dorf und ein starkes und handlungsfähiges Europa. Diese Bundestagswahl ist eine Richtungswahl und eine Riesenchance für Deutschland. Die Chance auf einen Politikwechsel vom abwarten und reparieren zu einer vorausschauenden Politik der Erneuerung.

Vorstandssitzung

Mitgliederöffentliche Sitzung des Kreisvorstandes der Grünen Heidelberg am Dienstag, 14.09., von 20 bis 22 Uhr. Interessierte bitten wir um vorherige Anmeldung an kreisverband@gruene-heidelberg.de

Parking Day 2021

Der Parking Day ist ein weltweiter Aktionstag, an dem einzelne Parkplätze im Aktionszeitraum umgewidmet werden. Man belegt an diesem Tag Parkplätze, -buchten etc. mit anderen Funktionen und zeigt, wie die Stadt aussehen und sich anfühlen könnte, wenn man nicht einen Großteil der öffentlichen Flächen als Abstellraum für ungenutztes Blech opfert. Wie die Fläche bestückt sein könnte, da sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt und das kann richtig Spaß machen. Also mit den Nachbar*innen oder den Passant*innen ins Gespräch kommen, zusammen etwas trinken, spielen, chillen etc. Unsere Bezirksbeirät*innen in Rohrbach könnt ihr am Rohrbacher Markt treffen, die Grüne Jugend am Marktplatz in Neuenheim. Mehr Infos: Hier klicken!

Rettungskette für Menschenrechte

Um ein Zeichen zu setzen für Menschlichkeit, Menschenrechte und gegen das Sterben im Mittelmeer, sind wir in Heidelberg am Samstag, 18. September, ein Teil der Menschenkette von Norddeutschland über Österreich und Italien zum Mittelmeer. Wir Grünen in Heidelberg unterstützen die Rettungskette in Heidelberg und rufen Euch zur Teilnahme auf! Kommt daher bitte am Samstag, 18.9, um 11 Uhr zahlreich zu folgenden Treffpunkten: Wieblingen: Elisabeth-von-Thadden-Platz Innenstadt: Schwanenteichanlage (an der Stadtbücherei) Weststadt: Garten der Christuskirche Rohrbach: altes Rathaus (Platz der Synagoge) Mehr Infos zur Rettungskette: Hier klicken! Die Route: Hier klicken!

6. Heidelberger Radparade

Universitätsplatz

Die Radparade findet nun bereits zum sechsten Mal statt. Sie ist der lebende Beweis, wie wichtig den Heidelberger*innen eine vernünftige Fahrrad-Infrastruktur ist. Das diesjährige Motto „Mehr Platz = Sicherheit + Spaß“ stellt noch einmal in den Vordergrund, dass wir mehr Platz, d.h Infrastruktur für den Fahrradverkehr brauchen. Mit mehr Raum erreichen wir zum einen höhere Sicherheit durch mehr Abstand und bessere Übersichtlichkeit und fördern zum anderen die Radmobilität, weil es einfach mehr Spaß macht, wenn man ungehindert durchkommt. Und diese Freude am Radfahren bringt die Radparade - neben dem klar politischen Aspekt - auch zum Ausdruck. Wir fahren dieses Jahr wieder durch den Schlossbergtunnel und über die Autobahn nach Wieblingen. Mehr Infos: Hier klicken!

Bezahlbares Wohnen mit Chris Kühn, Manuel Steinbrenner und Franziska Brantner

Digital: Facebook, Youtube und Twitter von Franziska Brantner

Gemeinsam mit Chris Kühn, Bau- und Wohnungspolitischer Sprecher der Grünen Bundestagsfraktion und Manuel Steinbrenner, Architekt und Gemeinderat in Heidelberg, diskutiert unsere Bundestagskandidatin Franziska Brantner wie wir hier vor Ort und generell in boomenden Regionen mehr bezahlbaren und lebenswerten Wohnraum schaffen können. Weitere Details folgen zeitnah. Gestreamt wird die Diskussion auf den Kanälen von Franziska Brantner auf Facebook, Youtube und Twitter

Alle Kraft fürs Klima! Mit Thekla Walker, Patrick Graichen, Line Niedeggen und Franziska Brantner

Alle Kraft fürs Klima!  22.09.2021, 18:30 – 19.30 Uhr Die Klimakrise ist die große Herausforderung unserer Zeit. In den letzten Monaten haben die Flutkatastrophe in Westdeutschland und die Waldbrände in Südeuropa schmerzhaft gezeigt, dass die Folgen des Klimawandels auch bei uns angekommen sind.  Deshalb fordern Bündnis 90/Die Grünen für die Bundestagswahl einen klimapolitischen Aufbruch. Diese Wahl ist eine Klimawahl. Zwei Tage vor dem großen FridaysforFuture-Klimastreik #AlleFürsKlima wollen wir gemeinsam mit Aktivist*innen, Wissenschaftler*innen und Politiker*innen diskutieren, wie Wirtschaft und Klima ohne Krise geht, wie guter Klimaschutz sichere Arbeitsplätze schafft und den sozialen Zusammenhalt stärkt. In Baden-Württemberg zeigen wir dafür den Weg, jetzt muss auch der Bund nachziehen!  Das diskutieren Thekla Walker, Landtagsabgeordnete Dr. Patrick Graichen, Direktor Agora Energiewende Line Niedeggen, Klimaaktivistin bei Fridays for Future Moderation: Dr. Franziska Brantner, Bundestagskandidatin für Heidelberg am 22.09., 18:30 -19:30 Uhr live auf den Accounts von Franziska Brantner auf Facebook, Youtube und Twitter.