LAG Internationales
Grünes BüroDie nächste Sitzung der Landesarbeitsgemeinschaft findet am Samstag, 22.3., 11:30-15:00 Uhr im Grünen Büro in Heidelberg statt.
Dialog in Krisenzeiten – Projekte stellen sich vor mit Tom Würdemann (Tech2Peace), Oron Hain und Meryem Polat (Sukkat Salam, Kubus e. V.)
Tabakmuseum des Interkulturellen Zentrums Bergheimer Str. 147, HeidelbergIn einem moderierten Podiumsgespräch stellen die Gäste ihre jeweiligen Projekte vor und kommen, moderiert von Yasemin Soylu von der Muslimischen Akademie Heidelberg, ins Gespräch. Was sind die Herausforderungen und Chancen ihrer Dialogarbeit? Wie kann Dialog im Kontext jüdisch-muslimischer Beziehungen und des Nahen Ostens – gerade auch jetzt in Krisenzeiten – gut gelingen? Was ist ihre Antwort auf die Frage „Wie geht es dir?“ Aus unterschiedlichen Perspektiven berichten die drei aus ihren Praxiserfahrungen und schlagen die Brücke zum Engagement in Baden-Württemberg sowie international. Anmeldung unter iz@heidelberg.de Die Ausstellung „Wie geht es dir? Zeichner*innen gegen Antisemitismus, Hass und Rassismus“ mit 60 Comics von 48 der bedeutendsten deutschsprachigen Comic-Künstler*innen ist bis zum 30. April geöffnet von montags bis donnerstags von 10.00 bis 16.00 Uhr und samstags von 15.00 bis 18.00 Uhr. An Veranstaltungstagen öffnet sie jeweils eine Stunde vor Beginn. Der Eintritt ist frei. Ausstellungsort: Glaspavillon Interkulturelle Zentrum, Bergheimer Str. 147, Heidelberg Bildmaterial: https://nextcloud.heidelberg.de/index.php/s/7j75GRYNfDqkf2C? Copyright zu Logo Wie geht es dir: Barbara Yelin
Ak Grüne Alte
Grünes BüroGrüner Stammtisch in der Bahnstadt
Wir Grünen in der Bahnstadt laden ein zum Grünen Stammtisch! In gemütlicher Runde möchten wir uns vernetzen, austauschen und Ideen für unseren schönen Stadtteil entwickeln. Der Stammtisch soll künftig regelmäßig stattfinden. Den Auftakt machen wir am Donnerstag, 3. April, um 20 Uhr in der Weinbar Cenneto, Da-Vinci-Straße 18, Bahnstadt gerne könnt ihr euch zur besseren Planung vorab zurückmelden an graedler@gruene-fraktion-heidelberg.de Alle Interessierten sind herzlich willkommen – wir freuen uns auf Euch!
AK Demokratie
Grünes BüroDer Arbeitskreis Demokratie widmet sich der Konzeption und Durchführung von Angeboten zur demokratischen Wertebildung für die Zivilgesellschaft. Unser Ziel ist es, das Fundament unserer Demokratie zu stärken, indem wir Bürgerinnen und Bürger dazu befähigen, demokratische Werte zu verstehen, zu verinnerlichen und aktiv zu leben.
Mitgliederversammlung
B3 Bürgerhaus Bahnstadt Gadamerplatz 1, HeidelbergVersammlung zur Wahl der Delegierten zur Landeswahlversammlung.
Grüner Stammtisch Rohrbach
Leone D'oro Karlsruher Straße 95, 69126 HeidelbergDie grünen Bezirksbeirät*innen in Rohrbach laden ein zum nächsten Stammtisch in ihrem Stadtteil. Alle sind herzlich eingeladen. Eine vorherige Anmeldung zur besseren Planung ist erwünscht.
Ak Klima
Grünes BüroStolpersteine reinigen – ein Zeichen gegen das Vergessen
Anatomiegarten Hauptstraße 49, Heidelberg, Deutschland“Jeder ist jemand.” - George Tabori In diesen Tagen jährt sich die Befreiung Europas vom Nationalsozialismus zum 80. Mal. Millionen Menschen wurden Opfer der Gewaltherrschaft und Ideologie der Nazis. Hinter diesen Zahlen stehen konkrete Schicksale – es waren Nachbarn, Freunde, Verwandte. In Heidelberg erinnern unter anderem die Stolpersteine an sie. Anlässlich des israelischen Holocaust-Gedenktages Yom HaScho'a wollen wir daher am 24. April 2025 ab 17 Uhr gemeinsam die Stolpersteine in Heidelberg putzen - auch um ein klares Zeichen gegen den zunehmenden Antisemitismus in der Gesellschaft zu setzen. Dazu laden wir alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, sich uns anzuschließen. Treffpunkt ist am 24. April um 17 Uhr die Bunsen-Statue im Anatomiegarten (Hauptstraße 49). Wir werden Stolpersteine in der Altstadt, Neuenheim und der Weststadt putzen. Die Veranstaltung wird gemeinsam von Grünen Heidelberg, CDU Heidelberg und FDP Heidelberg ausgerichtet. Putzmaterialien werden gestellt.