Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Verkehrswende – wie kann sie in Heidelberg gelingen?

VHS Bergheimer Straße 76, Heidelberg

Wenn auch die Verkehrsmittelwahl in Heidelberg überwiegend auf umweltfreundliche Transportarten fällt, ist faktisch eine Verkehrswende hier bei uns mehr als überfällig. Die Heidelberger Straßen ächzen unter der hohen Anzahl der Verkehrsteilnehmer*innen, die verschiedenen Verkehrsgruppen werfen sich gegenseitig aggressive Stimmungsmache vor und die CO2- und Stickoxid-Emissionen müssen drastisch gesenkt werden. Wie können in Zukunft auf ökologische Weise Menschen innerhalb der Stadt von A nach B kommen, wie können die Pendlerströme bewältigt werden, wie der Gütertransport? Welche alternativen Antriebe sind wirklich umweltfreundlich, welche werden sich letztendlich durchsetzen? Welche Chancen, welche Risiken entstehen durch den Einsatz der Digitalisierung im Verkehr? Wie kann der ÖPNV ausgebaut werden, welche neuen Tarifmodelle sind möglich? Wie kann der Anteil des Fahrradverkehrs als effizientestes Verkehrsmittel weiter ausgebaut werden? Diesen Fragen wollen wir auf den Grund gehen und vom Ersten Bürgermeister, Jürgen Odszuck, erfahren, welche Ideen und Planungen der Stadtverwaltung die Antwort sein werden. Mit ihm auf dem Podium sitzen Christoph Rothfuß (verkehrspolitischer Sprecher), Felix Grädler (stellvertretender Fraktionsvorsitzender) und Rahel Amler (Kandidatin für den Gemeinderat) und stellen die Grünen Positionen dar. Im Anschluss gibt es für das Publikum die Gelegenheit zur Diskussion mit den Podiumsteilnehmer*innen.

AK Gesellschaftliche Transformation

Donnerstag, 17.1., 17:00 - 19:00 Uhr, Ort auf Nachfrage. Ort: bitte bei Wolfgang Höschele (wh@whoeschele.de) anfragen! Ausführliche Infos über den AK findet ihr hier!    

Feierabendgrün

Café Mildner's Bergheimer Straße 81, Heidelberg

Endlich Feierabend! Du bist neu in Heidelberg und versuchst Anschluss zu finden? Dein Neujahrsvorsatz war mehr politisches Engagement? Dir brennt ein bestimmtes Thema schon länger unter den Nägeln? Du möchtest gerne mal (neue/andere/interessante) Leute bei den Grünen kennenlernen? Oder hast einfach Lust auf guten Kaffee? Dann komm vorbei, setz dich dazu: Egal, ob globaler Klimawandel oder Brexit, ob Gender Pay Gap oder Modal Split, ob sozialer Wohnungsbau oder 5. Neckarquerung, ob E-Ladestationen oder Grünpfeil, ob Guerilla Gardening oder die Frage, ob regional wichtiger als ökologisch ist – was immer dich beschäftigt, bring es einfach mit und tausch dich aus. Mit unserem „Feierabendgrün“ wollen wir ein wenig Abwechslung in die klassischen Stammtische bringen. Jetzt in den langen Wintermonaten, wenn die Tage kurz und die Nächte kalt sind, treffen wir uns in Bergheim im Café Mildner's auf ein warmes oder wärmendes Getränk. Feierabendgrün ist für all diejenigen, die sich gerne in entspannter Atmosphäre über Politik, Heidelberg und die Welt austauschen wollen… Ab jetzt immer am letzten Donnerstag im Monat. Komm vorbei, wird gut! Feierabendgrün Do, 31. Januar, ab 17 Uhr im Café Mildner’s, Bergheimer Str. 81a

Grüner Stammtisch

Essighaus Plöck 97, Heidelberg

Bei geselliger Runde kann mit Grünen über grüne und auch weniger grüne Themen diskutiert werden. Herzliche Einladung an alle! Auch 2019 wieder jeden zweiten Montag im Monat um 20 Uhr im Essighaus Heidelberg. Der Eintritt ist natürlich frei.

One Billion Rising Heidelberg

Universitätsplatz Universtitätsplatz, Heidelberg

Bereits zum sechsten Mal werden die Heidelberger Frauenverbände und -gruppen (Frauen AG) in Kooperation mit dem Amt für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg, Bündnis 90/Die Grünen Heidelberg, der Bundestagsabgeordneten Dr. Franziska Brantner und der SPD Heidelberg die Tanzdemo veranstalten. Mit der weltweiten Aktion „One Billion Rising“ setzen wir uns aktiv zur Wehr, gehen auf die Straße und thematisieren (sexualisierte) Gewalt gegen Frauen und Mädchen. „One Billion Rising“ (auf Deutsch: eine Milliarde erhebt sich) ist die globale Kampagne zur Beendigung von Gewalt gegen Frauen und geht 2019 in die sechste Runde. Durch die Demonstration und das Tanzen soll ein starkes Zeichen der Solidarität gesetzt werden. Gleichzeitig distanzieren wir uns von jedweder rassistischeren Vereinnahmung unserer Aktion. Zur Vorbereitung der Demonstration treffen wir uns noch gemeinsam um den Tanz zu üben und uns im Anschluss auch gerne auszutauschen: Tanz-Übungstermin Choreografie »Break the Chain« 2. Februar 2019, 11 Uhr 10. Februar 2019, 11 Uhr Stadtteilverein Bergheim, Kirchstraße 2, 69115 Heidelberg Gemeinsam üben wir die Choreografie von „Break the Chain“ ein. Bitte Hallenschuhe und bequeme Kleidung mitbringen. Im Nachgang gibt es noch bei Tee und Gebäck die Möglichkeit für einen Austausch.

Mitgliederversammlung zum „Kommunalwahl-Programm 2019“

Literaturcafé, Stadtbücherei Poststraße 15, Heidelberg

Öffentliche Mitgliederversammlung zum "Kommunalwahl-Programm 2019" am Dienstag, 19.02.2019, um 20 Uhr im Literaturcafé der Stadtbücherei Heidelberg, Poststraße 15. Im Fokus der Mitgliederversammlung steht unser Kommunalwahl-Programm 2019. Wir wollen Euch an diesem Abend unseren Programm-Entwurf vorstellen und mit Euch diskutieren. Die vorläufige Tagesordnung lautet: Begrüßung Informationen zum Bürgerbegehren "Grünfläche Großer Ochsenkopf" von Rainer Zawatzky Vorstellung und Diskussion des Wahlprogramms für die Kommunalwahl 2019 Ausblick Wir freuen uns auf eine lebendige und konstruktive Mitgliederversammlung! Viele herzliche Grüße!

Grüne Jugend Schüler*innengruppe

DAI Heidelberg Sofienstraße 12, Heidelberg

Die Klimakrise drängt immer mehr und Populisten setzen die Demokratie und das vereinte Europa unter Druck. Lange nicht mehr war es so wichtig, dass sich alle für die liberale Demokratie einsetzen. Deshalb sind wir besonders stolz, dass jetzt auch die Heidelberger Jugendlichen immer aktiver werden. Gerade entsteht eine Schüler*innengruppe der Grünen Jugend Heidelberg, in der Schüler*innen die Möglichkeit haben sollen, mit Gleichaltrigen zusammen politisch aktiv zu werden und sich einzubringen. Falls eure Tochter/ euer Sohn/ eure Enkelin/ euer Enkeln/ eure Nachbarin/ euer Nachbar oder sonstige junge Menschen daran Interesse haben könnten, macht Sie doch auf dieses tolle Projekt aufmerksam. Das nächste Treffen der Gruppe findet am Mittwoch, 27. Februar 2019 von 16:30 bis 18:00 Uhr im DAI-Makerspace (Sofienstraße 12, 69115 Heidelberg) statt. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der Grünen Jugend Heidelberg: https://www.gj-heidelberg.de/

Feierabendgrün

Café Mildner's Bergheimer Straße 81, Heidelberg

Endlich Feierabend! Du bist neu in Heidelberg und versuchst Anschluss zu finden? Dein Neujahrsvorsatz war mehr politisches Engagement? Dir brennt ein bestimmtes Thema schon länger unter den Nägeln? Du möchtest gerne mal (neue/andere/interessante) Leute bei den Grünen kennenlernen? Oder hast einfach Lust auf guten Kaffee? Dann komm vorbei, setz dich dazu: Egal, ob globaler Klimawandel oder Brexit, ob Gender Pay Gap oder Modal Split, ob sozialer Wohnungsbau oder 5. Neckarquerung, ob E-Ladestationen oder Grünpfeil, ob Guerilla Gardening oder die Frage, ob regional wichtiger als ökologisch ist – was immer dich beschäftigt, bring es einfach mit und tausch dich aus. Mit unserem „Feierabendgrün“ wollen wir ein wenig Abwechslung in die klassischen Stammtische bringen. Jetzt in den langen Wintermonaten, wenn die Tage kurz und die Nächte kalt sind, treffen wir uns in Bergheim im Café Mildner's auf ein warmes oder wärmendes Getränk. Feierabendgrün ist für all diejenigen, die sich gerne in entspannter Atmosphäre über Politik, Heidelberg und die Welt austauschen wollen… Ab jetzt immer am letzten Donnerstag im Monat. Komm vorbei, wird gut! Feierabendgrün Do, 28. Februar, ab 17 Uhr im Café Mildner’s, Bergheimer Str. 81a

Grüner Stammtisch

Essighaus Plöck 97, Heidelberg

Bei geselliger Runde kann mit Grünen über grüne und auch weniger grüne Themen diskutiert werden. Herzliche Einladung an alle! Auch 2019 wieder jeden zweiten Montag im Monat um 20 Uhr im Essighaus Heidelberg. Der Eintritt ist natürlich frei.

Film + Diskussion: „Aus dem Nichts“

GLORIA Filmtheaterbetriebe GmbH Hauptstr. 146, Heidelberg

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus zeigen wir in Zusammenarbeit mit dem Gloria Kino den Film „Aus dem Nichts“. „Aus dem Nichts“ von Fatih Akin zeigt die Folgen eines Bombenattentats, bei dem ein deutsch-türkischer Ehemann und sein Sohn ums Leben kommen aus der Opferperspektive der Ehefrau und Mutter. Der Film weist deutliche Parallelen auf das vom NSU verübte Nagelbomben-Attentat in Köln auf und übt scharfe Kritik an den Ermittlungsbehörden. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur Diskussion mit Alexander Salomon, MdL und Mitglied im NSU-Untersuchungsausschuss, sowie Danijel Cubelic, Anti­diskriminierungs­beauftragter der Stadt Heidelberg. Die Moderation übernimmt Marilena Geugjes, Gemeinderatskandidatin von Bündnis 90/Die Grünen. Der Eintritt kostet 7,50 Euro. Kartenreservierung unter 06221/25319. Reservierte Karten bitte 30min vor Vorstellungsbeginn abholen. Wir freuen uns über rege Teilnahme!   Weitere Informationen zum Film: „Aus dem Nichts“ Deutschland/Frankreich 2017, Regie: Fatih Akin, 106min, Drama, FSK: 16. Am Nachmittag hat Katja (Diane Kruger) den sechsjährigen Sohn Rocco (Rafael Santana) in das Büro ihres Mannes gebracht. Als sie am Abend zurückkehrt, sind beide tot. Eine Nagelbombe, die vor dem Büro deponiert wurde, hat alles zerfetzt. Weil ihr Mann, der türkischstämmige Nuri Sekerci (Numan Acar) wegen Drogenbesitz im Gefängnis saß, ermittelt die Polizei im Rotlichtmilieu. Dass die Spuren in […]

€7,50