Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Stand am 1. Mai auf dem Marktplatz

Marktplatz Marktplatz 10, Heidelberg

Wir haben am 1. Mai einen Infostand bei dem DGB-Fest auf dem Marktplatz (9 bis 13 Uhr) vor dem Rathaus. Kommt vorbei  und mit uns ins Gespräch! Auf dem Fest gibt es ein Spielmobil und eine Hüpfburg. Für Speisen und Getränke ist durch die Heidelberger Dienste gesorgt. Weitere Infos gibt es hier!

Grüne Mittagspause

Bar Centrale Ladenburger Straße 17, Heidelberg

Trefft unseren Europakandidat Nicolá Lutzmann und die grünen Spitzenkandidat*innen für die Kommunalwahl Felix Grädler und Luitgard Nipp-Stolzenburg zum Mittagessen! Wir verlegen unsere Mittagspause in ein nettes Lokal und freuen uns auf spannenden Austausch über Europa- oder Kommunalpolitik mit Euch. Die nächsten Termine sind die kommenden Donnerstage - jeweils auch wieder ab 12.30 Uhr: 2.5. Bar Centrale, Ladenburger Straße 17 9.5. Stellwerk, am Bahnhof Kirchheim 16.5. Tati, Bergheimerstr. 147 23.5. Da Mario, Rohrbacher Str. 3

Fortnite, Instagram, YouTube & Co: Was machst Du da eigentlich?

halle02 Zollhofgarten 2, Heidelberg

Vortrag für Eltern zum richtigen Umgang von Kindern & Jugendlichen mit der digitalen Welt mit Fabian Karg. Dienstag, 7.5. Einlass 18.30 Uhr, Beginn 19 Uhr Location: halle02, Heidelberg Digitalisierung ist keine Technik sondern eine gesellschaftliche Herausforderung. Auf Einladung der Grünen Heidelberg erklärt Gymnasiallehrer Fabian Karg den richtigen Umgang von Eltern mit den aktuellen Phänomenen der digitalen Welt. Soziale Netzwerke wie Instagram und Snapchat und digitale Spiele, im Moment besonders Fortnite - Battle Royale – sind heute ein fester Bestandteil der Lebenswelt unserer Kinder. Warum verbringen sie so viel Zeit in der virtuellen Welt? Wieso kehren sie immer wieder dahin zurück? Zahlreichen Eltern fehlt hier das Verständnis und damit der Zugang zur digitalen Lebenswelt ihrer Kinder. Das fehlende Hintergrundwissen, Vorurteile oder eine negative Berichterstattung in den Medien können dazu führen, dass Eltern sich infolgedessen gezwungen fühlen, mehr zu verbieten als zuzulassen. Kinder fühlen sich so oft missverstanden und unbegründet zurückgesetzt. Nichts ist so wichtig, wie ein Gleichgewicht zwischen dem begründeten Verbot und einem vertrauensvollen Zulassen. Um diesen Balanceakt gut zu bewältigen, ist es für uns Erwachsene unerlässlich, sich mit der digitalen Lebenswelt unserer Kinder auseinanderzusetzen. Referent: Fabian Karg Gymnasiallehrer für die Fächer Deutsch, Englisch, Sport und Medienbildung Referent für Jugendmedienschutz am […]

Quo vadis EU?

Mildner's Bergheimer Str. 81a, Heidelberg

Europa nach dem Brexit Hard Brexit? Soft Brexit? Peoples Vote? No Brexit? Was bedeutet das große Durcheinander auf der Insel für Europa? Wie gehen wir mit anti-europäischen Kräften um und was ist die Grüne Vision für die EU? Franziska Brantner, europapolitische Sprecherin der Grünen Bundestagsfraktion schildert ihre Sicht auf die Lage rund um den Brexit und möchte mit Ihnen über grüne Ideen für eine Erneuerung des europäischen Versprechens diskutieren!  

Grüne Mittagspause in Kirchheim

Stellwerk Hardtstraße 1, Heidelberg

Trefft unseren Europakandidat Nicolá Lutzmann und die grünen Spitzenkandidat*innen für die Kommunalwahl Felix Grädler und Luitgard Nipp-Stolzenburg zum Mittagessen! Wir verlegen unsere Mittagspause in ein nettes Lokal und freuen uns auf spannenden Austausch über Europa- oder Kommunalpolitik mit Euch. Die nächsten Termine sind die kommenden Donnerstage - jeweils auch wieder ab 12.30 Uhr: 9.5. Stellwerk, Hardtstr. 1 16.5. Tati, Bergheimerstr. 147 23.5. Da Mario, Rohrbacher Str. 3  

Grüner Bereich zur Klimawoche: Tipps und Tricks zum Klimaschutz

Universitätsplatz

Die große Klimawoche naht! Ende Mai findet die große Klimaschutzkonferenz ICCA 2019 in Heidelberg statt und bildet das Herzstück der Heidelberger Klimawoche. Wir veranstalten als Auftakt schon jetzt einen Grünen Bereich zum Thema Klimaschutz: Am Freitag, den 10. Mai 2019, 14:00 bis 17:00 Uhr stehen auf dem Universitätsplatz Heidelberger Expert*innen Rede und Antwort zu allen Fragen, wie Ihr hier und jetzt in Heidelberg euren CO2-Fußabdruck verkleinern können. Energie, Ernährung und Mobilität – hier sind die Ersparnisse am wichtigsten und wir haben alle Tipps & Tricks für euch gesammelt. Folgende Expert*innen haben zugesagt: 14-15 Uhr Bereich Energie: Andreas Gißler, Heidelberger Energiegenossenschaft 15-16 Uhr Bereich Ernährung: Sabine Pabst und Daniel Maier, Solidarische Landwirtschaft Heidelberg 16-17 Uhr Bereich Mobilität: Bernhard Pirch-Rieseberg, Radverkehrsexperte und Torsten Kliesch, Experte Mobilität in Heidelberg Während der Veranstaltung stehen E-Bikes bereit, anhand derer moderne Möglichkeiten der urbanen Mobilität gezeigt werden können (unterstützt durch Firma EBIKE SOLUTIONS, Heidelberg). Bei Regen fällt die Veranstaltung aus.

Bauen in Zeiten der Klimakrise – Exkursion nach Mannheim

Lange Rötterstraße 66 Lange Rötterstraße 66, Mannheim, Deutschland

Alle reden über nachhaltiges Bauen. Doch wie genau funktioniert das? Zwei innovative Holzbauprojekte in Mannheim liefern spannende Antworten! Die beiden Grünen Stadträt*innen Manuel Steinbrenner und Luitgard Nipp-Stolzenburg fahren gemeinsam mit interessierten Bürger*innen hin, um sich von diesen Projekten inspirieren zu lassen. Der Architekt Peter Bender (motorlab architekten) begleitet die Exkursion und gibt spannende Einblicke in die Entstehung, Hintergründe und Besonderheiten dieser Projekte. Die Lange Rötterstraße 66 war bis vor einigen Jahren noch eine ungenutzte Baulücke mit kleiner Werkstatt im Hinterhof. Auf engstem Raum haben sich nach der Fertigstellung des Gebäudes inzwischen Büros, Wohnungen, ein Café und eine Kita angesiedelt. Das Projekt zeigt, wie eine dichte Bebauung mit hohen ökologischen Standards und Baukultur in Einklang zu bringen sind. Nicht umsonst wurde die Architektur des Gebäudes mehrfach ausgezeichnet. Etwa einen Kilometer entfernt wird gerade ein weiteres Gebäude von motorlab Architekten erstellt. Das Projekt „Evergreen“ ist ein innovatives Wohnungsbauprojekt, das in Holz-Hybrid-Bauweise geplant wurde. Neben der Bauweise ist auch das Energiekonzept interessant. Über Solarkollektoren im Dach wird die Sonnenwärme im Sommer unterhalb der Bauwerkssohle gespeichert. Im Winter wird diese dann mithilfe von Wärmepumpen als Heizung des Gebäudes verwendet. So kann ein green-energy-Anteil von bis 60% sichergestellt werden. Hinweis: Für Mitfahrgelegenheiten ab Heidelberg, Landfried-Gelände, […]

Radparade 2019

Universitätsplatz

Zum vierten Mal findet in Heidelberg die Radparade statt, diesmal unter dem Motto: "Mehr Platz für Fahrräder". Waren im letzten Jahr 400 Radler*innen am Start, hoffen wir dieses Mal auf 600 bis 700 Teilnehmer*innen. Die Streckenführung der Parade orientiert sich bewusst an den Hauptverkehrsachsen. Initiator der jährlich stattfinden Radparade nach Mannheimer Vorbild ist unser Stadtrat Christoph Rothfuß.  

Grüner Stammtisch

Essighaus Plöck 97, Heidelberg

Bei geselliger Runde kann mit Grünen über grüne und auch weniger grüne Themen diskutiert werden. Herzliche Einladung an alle! Auch 2019 wieder jeden zweiten Montag im Monat um 20 Uhr im Essighaus Heidelberg. Der Eintritt ist natürlich frei.

Besucherfahrt: Landtag und Linden-Museum

Landtag von Baden-Württemberg Konrad-Adenauer-Str. 3, Stuttgart

Die Landtagsabgeordnete Theresia Bauer lädt Heidelberger Bürgerinnen und Bürger am 15. Mai zu einer ganztägigen Besucherfahrt in den Landtag von Baden-Württemberg ein. Im Landtag steht die Teilnahme einer Plenarsitzung und ein Abgeordnetengespräch mit Theresia Bauer auf dem Programm. Am Nachmittag findet ein Besuch der neuen Ausstellung „Wo ist Afrika“ im Linden-Museum statt, der ganz im Zeichen der unlängst erfolgten Rückgabe bedeutender Kulturgüter in Namibia steht. Nähere Informationen zur Fahrt sind der Homepage von Theresia Bauer zu entnehmen. Das Wahlkreisbüro nimmt gerne Ihre Anmeldung unter der E-Mail-Adresse Theresia.Bauer@gruene.landtag-bw.de oder telefonisch unter 06221/914 66 18 entgegen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.