Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Grüner Stammtisch

Essighaus Plöck 97, Heidelberg

Bei geselliger Runde kann mit Grünen über grüne und auch weniger grüne Themen diskutiert werden. Herzliche Einladung an alle! Auch 2019 wieder jeden zweiten Montag im Monat um 20 Uhr im Essighaus Heidelberg. Der Eintritt ist natürlich frei.

Prof. Armin Nassehi: Komplexität – und wie Politik darauf reagieren kann

DAI Heidelberg Sofienstraße 12, Heidelberg

Der Münchener Soziologe Armin Nassehi gehört zu den derzeit meistgefragten deutschen Sozialwissenschaftlern. Nassehi befasst sich insbesondere mit der Frage, wie Erklärungsmuster der Politik immer wieder daran scheitern, Gesellschaft adäquat zu beschreiben und somit politisches Handeln weniger Wirkung entfaltet. Für Nassehi liegt der Grund darin, dass diese Erklärungsmuster der Komplexität unserer Gesellschaft nicht gerecht werden. Nassehi spricht sich dabei klar gegen einfache Antworten aus und betont aber auch, dass politische Botschaften Vereinfachung brauchen, wenn sie gesellschaftlich anschlussfähig sein sollen. Was also kann Politik tun, um im Spannungsfeld zwischen gesellschaftlicher Komplexität und notwendiger Klarheit gesellschaftliche Probleme zu lösen? Denn klar ist: politische Handlungsfähigkeit ist angesichts komplexer Herausforderungen, wie Klimawandel oder Migrationsbewegung, zwingend erforderlich. Zusammen mit Armin Nassehi wird Theresia Bauer sich auf die Suche nach neuen Wegen politischen Handelns machen, die eben nicht „komplexitätsvergessen“ sind.

Was wächst denn da? Botanische Radwanderung mit Frank Wetzel

Bioland-Baumschule Frank Wetzel Fennenbergerhöfe 3/1, Heidelberg, Deutschland

Botanische Radwanderung mit Frank Wetzel, Stadtrat und Kandidat, durch das blühende Handschuhsheimer Feld: Die Vielfalt des Handschuhsheimer Feldes entsteht durch das Zusammenwirken von Erwerbs-und Freizeitgärtner*innen. Diese Verbindung zwischen großem gärtnerischen Können und dem Erhalt des kleinteiligen Anbaus sowie kurze Wege sichert die frische Qualität der Ernte. Was dort angebaut und wie es angebaut wird, können Sie bei dieser Radführung erfahren. Bei Regen gibt es ein Alternativprogramm.

Entsteint euch! Grüner Infostand zu insektenfreundlichen Gärten

Kurpfälzisches Museum Marktplatz Neuenheim, Heidelberg, Deutschland

Oft sind sie zu finden in Heidelberg und anderswo: Vorgärten als Steinwüstes anstatt blühender Oasen. Sie mögen einfach zu pflegen sein, aber jenseits von Geschmacksfragen bieten sie keinerlei Nahrung sowie Rückzugsmöglichkeiten für Insekten aller Arten. Wir wollen mit unserem Infostand die Menschen dafür sensibilisieren, wie Pflanzen auf jeder noch so kleinen Fläche einen Beitrag gegen das Insektensterben leisten. Wir zeigen, dass insektenfreundliche Bepflanzung schön, einfach und pflegeleicht sein kann. Wir beraten, welche Zier- und Nutzpflanzen sich wo am besten eignen, sei es im Garten oder auf dem Balkon. Kommt vorbei, informiert euch und dann: lasst es grünen und blühen!  

Feierabendgrün

Caffè Auszeit Schulzengasse 11, Heidelberg, Deutschland

Endlich Sonne, endlich Sommer, endlich Feierabend! Komm vorbei, setz dich dazu: Gibt es etwas Besseres, als den Feierabend mit Bierchen oder Bionade zu beginnen? Egal, ob Klimawandel oder Mikroplastik, ob Kitagebühren oder Gender Pay Gap, ob bezahlbares Wohnen oder nachhaltiges Bauen, ob Luftlinientarif oder S-Bahn-Anschluss, ob Guerilla Gardening oder die Frage, wo der nächste Gemeinschaftsgarten ist – was immer dich beschäftigt, bring es einfach mit und tausch dich aus. Mit unserem Format „Feierabendgrün“ gehen wir dieses Jahr in die 2. Runde und bringen damit ein wenig Abwechslung in die politische Stammtischkultur. Auf ein kühles Getränk und mit den letzten Sonnenstrahlen im Gesicht wird hier in entspannter Atmosphäre über Politik, Heidelberg und die Welt geschnackt... Unsere Sommerlocation ist dieses Jahr das Caffè Auszeit am Neuenheimer Marktplatz. Hast du Lust? Feierabendgrün Do, 25. April, ab 17 Uhr im Caffè Auszeit, Marktplatz Neuenheim

Baulückentour in Bergheim

Landfried, Bergheimer Straße 147

Heidelberg wächst und Wohnraum ist knapp. Für uns ist klar, dass Innenverdichtung vor Außenexpansion geht. Doch wo und wie ist eine Nachverdichtung im Stadtgebiet ökologisch und sozial verträglich? Theresia Bauer und Stadtrat Manuel Steinbrenner laden ein zu einer Baulückentour. Thorsten Erl, Heidelberger Architekt und Stadtplaner, zeigt auf dieser Begehung auf, dass es auch innerhalb der Stadt noch viele Lücken gibt, deren Bebauung zur Minderung der Wohnungsnot beitragen könnte und gleichzeitig stadtklimatechnisch nicht schadet. Die Grünen freuen sich darauf, mit Thorsten Erl den Blick für Nachverdichtungsmöglichkeiten zu schärfen. Hinweis: keine Anmeldung notwendig; die Begehung findet bei jedem Wetter statt  

Für ein grünes Europa. Für ein grünes Ziegelhausen

Zum schwarzen Lamm Kleingemünder Str. 7, Heidelberg

Europa ist die beste Idee, die wir je hatten! Doch die EU steht am Scheideweg, den Populisten versuchen Europa zu spalten - und das macht die Europawahl am 26.5.2019 zu einer besonders wichtigen. Wir wollen ein Europa, das nachhaltig, fair und demokratisch ist - und dass die Bürgerinnen und Bürger stärkt! Deshalb ist es uns wichtig, mit Euch ins Gespräch zu kommen. Wir wollen hören, welche Erwartungen Ihr an die EU habt und wissen, was aus Eurer Sicht besser werden muss. Mit: Dr. Franziska Brantner, Sahin Karaaslan, Lara Schmelzeisen und Klaus Fanz

Stand am 1. Mai auf dem Marktplatz

Marktplatz Marktplatz 10, Heidelberg

Wir haben am 1. Mai einen Infostand bei dem DGB-Fest auf dem Marktplatz (9 bis 13 Uhr) vor dem Rathaus. Kommt vorbei  und mit uns ins Gespräch! Auf dem Fest gibt es ein Spielmobil und eine Hüpfburg. Für Speisen und Getränke ist durch die Heidelberger Dienste gesorgt. Weitere Infos gibt es hier!

Grüne Mittagspause

Bar Centrale Ladenburger Straße 17, Heidelberg

Trefft unseren Europakandidat Nicolá Lutzmann und die grünen Spitzenkandidat*innen für die Kommunalwahl Felix Grädler und Luitgard Nipp-Stolzenburg zum Mittagessen! Wir verlegen unsere Mittagspause in ein nettes Lokal und freuen uns auf spannenden Austausch über Europa- oder Kommunalpolitik mit Euch. Die nächsten Termine sind die kommenden Donnerstage - jeweils auch wieder ab 12.30 Uhr: 2.5. Bar Centrale, Ladenburger Straße 17 9.5. Stellwerk, am Bahnhof Kirchheim 16.5. Tati, Bergheimerstr. 147 23.5. Da Mario, Rohrbacher Str. 3

Fortnite, Instagram, YouTube & Co: Was machst Du da eigentlich?

halle02 Zollhofgarten 2, Heidelberg

Vortrag für Eltern zum richtigen Umgang von Kindern & Jugendlichen mit der digitalen Welt mit Fabian Karg. Dienstag, 7.5. Einlass 18.30 Uhr, Beginn 19 Uhr Location: halle02, Heidelberg Digitalisierung ist keine Technik sondern eine gesellschaftliche Herausforderung. Auf Einladung der Grünen Heidelberg erklärt Gymnasiallehrer Fabian Karg den richtigen Umgang von Eltern mit den aktuellen Phänomenen der digitalen Welt. Soziale Netzwerke wie Instagram und Snapchat und digitale Spiele, im Moment besonders Fortnite - Battle Royale – sind heute ein fester Bestandteil der Lebenswelt unserer Kinder. Warum verbringen sie so viel Zeit in der virtuellen Welt? Wieso kehren sie immer wieder dahin zurück? Zahlreichen Eltern fehlt hier das Verständnis und damit der Zugang zur digitalen Lebenswelt ihrer Kinder. Das fehlende Hintergrundwissen, Vorurteile oder eine negative Berichterstattung in den Medien können dazu führen, dass Eltern sich infolgedessen gezwungen fühlen, mehr zu verbieten als zuzulassen. Kinder fühlen sich so oft missverstanden und unbegründet zurückgesetzt. Nichts ist so wichtig, wie ein Gleichgewicht zwischen dem begründeten Verbot und einem vertrauensvollen Zulassen. Um diesen Balanceakt gut zu bewältigen, ist es für uns Erwachsene unerlässlich, sich mit der digitalen Lebenswelt unserer Kinder auseinanderzusetzen. Referent: Fabian Karg Gymnasiallehrer für die Fächer Deutsch, Englisch, Sport und Medienbildung Referent für Jugendmedienschutz am […]