Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Grüner Stammtisch

Essighaus Plöck 97, Heidelberg

Bei geselliger Runde kann mit Grünen über grüne und auch weniger grüne Themen diskutiert werden. Herzliche Einladung an alle! Ab 2018 wieder jeden zweiten Montag im Monat um 20 Uhr im Essighaus Heidelberg. Der Eintritt ist natürlich frei.

AK Gesellschaftliche Transformation

Donnerstag, 18.10., 16.30 Uhr, Ort auf Nachfrage. Ort: in der Altstadt - bitte bei Wolfgang Höschele (wh@whoeschele.de) anfragen! Anschließend geht der AK zusammen zum Vortrag von Christoph Butterwegge um 18 Uhr in der Providenzkirche:  "Das bedingungslose Grundeinkommen. Ein Mittel gegen Armut und soziale Ausgrenzung?"  Ausführliche Infos über den AK findet ihr hier!

Heidelberger Haushalt: Die Stadt grün gestalten – Öffentliche Mitgliederversammlung

Café Leitstelle im Dezernat 16 Emil-Maier-Straße 16, Heidelberg

Wir laden Euch herzlich zur nächsten Mitgliederversammlung zum „Doppelhaushalt 2019/20 der Stadt Heidelberg“ am Donnerstag, 25.10.2018, um 20 Uhr im Café Leitstelle (Dezernat 16),  Emil-Maier-Straße 16, 69115 Heidelberg, ein. Der Eintritt ist natürlich wie immer frei! Im Fokus der Mitgliederversammlung steht der Doppelhaushalt 2019/20 der Stadt Heidelberg, den der Gemeinderat am 20. Dezember verabschieden wird. Die Grüne Fraktion wird sich in den kommenden Wochen intensiv mit dem vom Oberbürgermeister eingebrachten Haushaltsentwurf (Gemeinderatssitzung am 18.10.) befassen, damit auch dieser Doppelhaushalt wieder eine deutlich Grüne Handschrift aufweist. Wir wollen Euch an diesem Abend einen Überblick über die aktuelle Haushaltslage geben und mit Euch über den Doppelhaushalt 2019/20 diskutieren. Weitere Infos zum genauen Ablauf folgen bald. Wir freuen uns auf eine lebendige und konstruktive Mitgliederversammlung!

Projekt-Treffen für Aktive

Grünes Büro

Das nächsten Projekt-Treffen für Aktive findet am Dienstag, 30.10.2018, um 19:00 Uhr im Grünen Büro auf dem Landfried-Komplex (Bergheimer Str. 147, Mittelbau C, 4.OG) statt. Wir wollen unseren Mitglieder damit einen Raum geben sich selbst aktiv an der Politik in Heidelberg zu beteiligen, eigene Ideen einzubringen und diese Realität werden zu lassen. Wir wollen gemeinsam mit Euch Eure Projekte und Aktionen auf den Weg bringen. Wir freuen uns auf Euch und Eure Ideen!

AK Verkehr

Grünes Büro

Das nächste Treffen des  AK Verkehr findet am Mittwoch, 31.10.2018, um 18 Uhr im Grünen Büro im Landfried, Mittelbau 4. OG (Bergheimer Str. 147), statt.

Gemeinsam für Europa – Heidelberg Kundgebung

Bürgerzentrum Kirchheim Hegenichstraße 2A, Heidelberg, Deutschland

Krieg und Nationalsozialismus bescherten Europa im 20. Jahrhundert schreckliche Katastrophen. Millionen Menschen verloren ihre Freiheit, ihre Würde und ihr Leben. Millionen Menschen wirkten dabei mit. Die industrielle Vernichtung von Menschen im Holocaust und die Kriegsverbrechen bleiben ein Fanal in der Geschichte der Menschheit. Seit 1945 haben wir unsere Zivilisation und Gesellschaft auf den Grundwerten der Menschenwürde und Demokratie neu aufgebaut. Die Erinnerung an das, was Menschen Menschen antun können, wurde zum mahnenden „Nie wieder!“. Aber gilt dieses „Nie wieder!“ noch? Pegida, Rechtsextremisten, gewaltbereite Hooligans, Neonazis, NSU, Anschläge auf Flüchtlinge, Migranten, Journalisten, Demokraten erschrecken uns ebenso wie das Erstarken rechtsextremer und autoritärer Parteien in ganz Europa. Das Klima in der Gesellschaft ist rauer geworden, respektloser und teilweise hasserfüllt. Verschließen wir nicht die Augen, die alten Geister sind wieder da, salonfähig und in den Parlamenten, auf der Straße, an den Stammtischen und im Internet. Das Böse, die Lust zu Hass und Hetze, am Zerstören alter Ordnung und am Brechen von Konventionen steckt viele an. Stehen wir gemeinsam zusammen: Bürgerinnen und Bürger, Schule, soziale Arbeit, Gewerkschaften, Verbände und nicht zuletzt die Politik.  Am 9. November 2018 kommt Jörg Meuthen (AfD MdEP) und Guido Reil (AfD BV) auf Einladung von Malte Kaufmann (AfD) nach Heidelberg-Kirchheim, um ihre […]

Was tut sich in der Südstadt?

Chapel Römerstraße / Rheinstraße, Heidelberg, Baden-Württemberg, Deutschland

Stationen-Spaziergang mit Stadtrat Oliver Priem Unter der Führung von Ursula Röper, Vorsitzende des Stadtteilvereins Südstadt erkunden wir, wie sich die Südstadt auf den Konversionsflächen gerade verändert. Welche Gebäude bleiben stehen, welche sind schon bewohnt, wo wird Neues entstehen? Mit der Chapel und dem Mark-Twain-Center besuchen wir Highlights des Stadtteils, auch den Wohngruppen statten wir einen Besuch ab. Der Rundgang ist kostenlos und findet bei jedem Wetter statt, eine Anmeldung ist nicht erforderlich

Grüner Stammtisch

Essighaus Plöck 97, Heidelberg

Bei geselliger Runde kann mit Grünen über grüne und auch weniger grüne Themen diskutiert werden. Herzliche Einladung an alle! Ab 2018 wieder jeden zweiten Montag im Monat um 20 Uhr im Essighaus Heidelberg. Der Eintritt ist natürlich frei.

Genome Editing – Chancen für die Medizin?

B3 Bürgerhaus Bahnstadt Gadamerplatz 1, Heidelberg

Podiumsdiskussion mit: Dr. Kathleen Börner Department für Infektiologie, Universität Heidelberg Dr. Harald König Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse, KIT Mit der „Genschere“ CRISPR/Cas9 steht der Wissenschaft ein Instrument zur Verfügung, deutlich präzisere gentechnische Veränderungen vorzunehmen. Mit Expert*innen diskutieren wir, welche Chancen sich daraus für die Medizin ergeben, wie ein verantwortungsvoller Umgang damit aussehen kann – und was die medizinische Nutzung gentechnischer Verfahren von einem Einsatz in der Landwirtschaft unterscheidet. Der Eintritt ist frei.    

Grüne vor Ort: Betriebshof auf dem Airfield?

Treffpunkt: Kreuzung Baumschulenweg/Diebsweg

Die GRÜNE Gemeinderatsfraktion lädt ein zu einer Begehung des Geländes um das Airfield im Hinblick als Standortoption für den Betriebshof. Der Betriebshof auf dem Airfield – wie könnte das aussehen? Wie viel Platz braucht so ein Betriebshof? Wo kommen Busse und Bahnen unter? Über welche Trasse sollen die Fahrzeuge den Betriebshof anfahren? Wie viel Platz ist dann noch für den Landwirtschaftspark? Beeinträchtigt der Betriebshof die Lebensqualität in den Anrainerstadtteilen Pfaffengrund, Kirchheim und Bahnstadt? Wirkt sich der Standort auf die Fahrtzeiten aus? Gibt es einen Zusammenhang mit der Anbindung des PHV?  Mit diesen Fragenstellungen wollen wir uns die Gegebenheiten vor Ort ansehen, Antworten aufzeigen und mit den Teilnehmer*innen diskutieren.