Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Das Völkerkundemuseum – Was wird aus der Portheim-Stiftung?

Völkerkundemuseum/HCA VKM: Hauptstraße 235 / HCA: Hauptstraße 120, Heidelberg, Deutschland

Die Grüne Gemeinderatsfraktion lädt zu einem Besuch des Völkerkundemuseums ein. Direktorin Margarete Pavaloi wird um 18 Uhr durch Ausstellungen und Gebäude (Hauptstraße 235) führen und über ihre Arbeit berichten. Anschließend gibt es um 20 Uhr im HCA (Heidelberg Center for American Studies) in der Hauptstraße 120 eine Informationsveranstaltung: Prof. Dr. Frank Engehausen von der Universität Heidelberg spricht über die Gründung und Entwicklung der Stiftung und Prof. Dr. Klaus Schneider vom Rautenstrauch-Joest-Museum Köln informiert über die wertvolle Sammlung. Der Eintritt für Führung und Veranstaltung ist frei! Achtung: das Museum ist leider nicht barrierefrei!  

freier Eintritt für Führung und Diskussionsrunde

Grünes Familienfest

Gadamerplatz Gadamerplatz 1, Heidelberg

Wir laden euch herzlich ein zum Familienfest in der Bahnstadt. Bringt die ganze Familie mit zum Gadamerplatz, von klein bis groß, von jung bis alt! Mit dabei sind wieder das Spielmobil vom Kulturfenster, Eis von der Bio-Eismanufaktur, Kaffee vom espressoBike, die Radambulanz für alle, die (am Fahrrad) noch 'ne Schraube locker haben - und natürlich Mitglieder unserer Grünen Gemeinderatsfraktion zusammen mit Franziska Brantner, MdB und Theresia Bauer, MdL. Wir freuen uns auf euch und einen regen Austausch zu allen Themen rund um Familie (und natürlich auch zu anderen Themen).

Grüner Stammtisch

Essighaus Plöck 97, Heidelberg

Bei geselliger Runde kann mit Grünen über grüne und auch weniger grüne Themen diskutiert werden. Herzliche Einladung an alle! Ab 2018 wieder jeden zweiten Montag im Monat um 20 Uhr im Essighaus Heidelberg. Der Eintritt ist natürlich frei.

Bei Brantner: Ordnung in einer chaotischen Welt

Café Mildner's Bergheimer Straße 81, Heidelberg

Nachrichten aus aller Welt beunruhigen. Die Botschaft der Bundesregierung, den Menschen in Deutschland gehe es gut, reicht nicht um Bedürfnisse nach Sicherheit, Ordnung und Wohlstand zu stillen. Um uns herum ist einiges in Bewegung geraten, viele Menschen sind verunsichert. Zwar scheint Deutschland ökonomisch stabil zu sein, aber auf einige Herausforderungen findet die Regierung keine Antwort. Trump verunsichert den Westen, England führt die Europäische Union an ihre Grenzen, Rechtspopulist*innen zertrampeln fundamentale Werte und stellen Grundrechte in Frage. Mächte wie die Türkei und Russland proben sich im nationalistischen Kräftemessen. Gemeinsam mit ihrem Gast Julianne Smith diskutiert die Heidelberger Bundestagsabgeordnete Dr. Franziska Brantner im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe „Bei Brantner“, wie Ordnung in diese scheinbar chaotische Welt gebracht werden könnte. Wie stehen die Chancen für eine Trendwende? Wie nachhaltig verändert sich die bisherige Weltordnung? Welche Rolle spielt das transatlantische Bündnis? Welchen Pfad wollen und können die Europäer*innen gemeinsam gehen? Die US-Amerikanerin Julianne Smith ist eine renommierte Expertin für internationale Sicherheitspolitik, die transatlantischen Beziehungen und Europa. Als ehemalige Direktorin für Europa- und NATO-Politik im Büro des Verteidigungsministers im Pentagon arbeitete sie 2012-2013 in der Regierung Obamas als stellvertretende nationale Sicherheitsberaterin des Vizepräsidenten Joseph Biden im Weißen Haus. Von 2014 bis 2018 war sie als Direktorin […]

Mitgliederversammlung „Heidelberg wächst“

Bürgerhaus B3 Bahnstadt

Heidelberg wächst! Unsere Stadt ist als Wohnort sehr gefragt, denn sie bietet hohe Lebensqualität und attraktive Arbeitsplätze. Die Heidelberger Grünen begrüßen diese Entwicklung. Sie bietet viele Chancen, doch wirft zugleich auch Fragen auf: Wie entsteht ein gutes Angebot an Wohnraum, der bezahlbar ist? Wie bleibt die Lebensqualität erhalten oder verbessert sich sogar, obwohl mehr Menschen in der Stadt wohnen? Wie entstehen auch künftig attraktive Arbeitsplätze in der Stadt? Die Heidelberger Grünen wollen gute Antworten auf diese Fragen und für eine ökologische, nachhaltige und soziale Stadtentwicklung finden, indem wir diese Fragen zusammen betrachten. Bei der Mitgliederversammlung wählen wir außerdem die Delegierten für die Landesdelegiertenkonferenz vom 6. bis 7. Oktober in Konstanz. Im Fokus steht die Kommunalwahl 2019.  

Radtour „Heidelberg is(s)t grün“

Alte Brücke Am Hackteufel, Heidelberg, Deutschland

Wir möchten am Samstag, 22.09., im Rahmen unserer Aktion „Heidelberg is(s)t grün“ eine Radtour durch Heidelberg und Umgebung veranstalten, die das Ziel hat, regionale Möglichkeiten aufzuzeigen sich gesund, nachhaltig und umweltfreundlich zu ernähren. Die Tour beginnt um 9.45 Uhr an der Nordseite der Alten Brücke und führt als 1. Station zur Imkerei „Wabenschatz“. Nach einem kurzen Einblick in die Welt der Bienen wird eine Honigverköstigung angeboten.  Am schönen Neckar entlang fahren wir Richtung Neuenheim zu „Annas Unverpacktes“ und erleben dort, wie man verpackungsfrei in Heidelberg einkaufen kann. Weiter geht´s zur Bioland-Gärtnerei Wiesenäcker im Handschuhsheimer Feld. Dort lassen wir die Rundfahrt mit einem gemeinsamen Picknick um ca. 13 Uhr langsam ausklingen. Treffpunkt: 9.45 Uhr, Nordseite der Alten Brücke Hinweis: Die Teilnehmer*innen werden gebeten, die Verpflegung für das Picknick selbst mitzubringen.

AK Verkehr

Grünes Büro

Der nächste AK Verkehr findet am Dienstag, 2.10., um 18 Uhr  im Grünen Büro, Landfriedgelände, Bergheimer Str. 147 (Mittelbau C, 4. OG), statt. Als Schwerpunkte werden der Doppel-Haushalt 2019/2020 und das Kommunal-Wahlprogramm sein. Wir freuen uns auf Euer kommen.  

Demo in Mannheim: Rhein-Neckar sagt NEIN zu Hass und Hetze

Alter Meßpl. 7/1, 68169 Mannheim Alter Meßplatz 7/1, Mannheim

Aufruf zur Kundgebung und Demonstration in Mannheim Am Tag der Deutschen Einheit, dem 03. Oktober 2018, findet von 14:00 bis 16:30 Uhr auf dem Alten Messplatz in Mannheim die Demonstration "Rhein-Neckar sagt NEIN zu Hass und Hetze" statt. Wir unterstützen gemeinsam mit vielen anderen Organisationen, Vereinen und Gruppen den Aufruf und bitten euch, dies auch zu tun. Die Ereignisse Ende August in Chemnitz waren ein vorläufiger Höhepunkt von Hass und Hetze und sollten ein Weckruf für alle demokratisch gesinnten Menschen sein. Immer offener werden Hass und Gewalt auf die Straße getragen, anders aussehende Menschen durch die Straßen gejagt und Angst und Schrecken verbreitet. Dies passiert auch direkt vor unserer Haustür, in Wiesloch kam es Anfang September zu einem fremdenfeindlichen Angriff. Gewalttaten sind zu verurteilen, ganz gleich, wer sie begeht. Die Instrumentalisierung dieser Taten zu politischen Zwecken, Aufrufe zur Selbstjustiz und das Verallgemeinern auf ganze Gruppen von Menschen, die zu uns geflüchtet oder zugewandert sind, ist völlig inakzeptabel. Wir demokratisch gesinnten Menschen im Rhein-Neckar-Kreis werden nicht dulden, dass sich Hass und Hetze breit machen. Wir stellen uns dem entschlossen entgegen. Vielfalt, Toleranz und Respekt sind die Elemente unsers Zusammenlebens in Frieden und Verständnis, das wir verteidigen. Wir werden nicht zulassen, dass […]

Europas Versprechen erneuern – Öffentliche Mitgliederversammlung

Literaturcafé, Stadtbücherei Poststraße 15, Heidelberg

Wir laden Euch herzlich zur öffentlichen Mitgliederversammlung „Europas Versprechen erneuern“ am Donnerstag, 04.10.2018, um 20 Uhr im Literaturcafé der Stadtbücherei Heidelberg, Poststraße 15, ein. Der Eintritt ist natürlich wie immer frei! Anfang September wurde der Entwurf für das grüne Programm für die Europawahl im Mai 2019 vorgestellt. Wir wollen Europas Rolle in der Welt stärken und die Europäische Union wieder handlungsfähiger machen. Ziel ist es, die Klimakrise zu bekämpfen, die Macht von globalen Konzernen einzudämmen und für sozialen Ausgleich innerhalb Europas zu sorgen. Auf der MV wollten wir gemeinsam mit Euch und der Öffentlichkeit den Programmentwurf sowie Anträge dazu diskutieren. Hier geht’s zum Programm! Unsere Bundestagsabgeordnete Franziska Brantner, die maßgeblich am Programmentwurf beteiligt war, berichtet Aktuelles aus dem Bundestag und Europa sowie von der Arbeit am Programmwurf und freut sich über Diskussionen. Schriftliche Anträge im Vorfeld bitte an kreisverband@gruene-heidelberg.de senden. Außerdem werden wir aus den Reihen der Mitglieder für die Heidelberger Teilnehmer*innen für Bundesdelegiertenkonferenz delegieren (BDK, Leipzig, 09.11. - 11.11.18). Bei der BDK wird es um die Aufstellung der Europaliste sowie das Programm gehen. Wer an der Teilnahme an der BDK  in Leipzig Interesse hat, meldet sich bitte bei kreisverband@gruene-heidelberg.de. Selbstverständlich ist eine Bewerbung für die Delegierung auch am selben […]

Wald retten! Kohle stoppen! Fahrt zum Hambacher Forst

Der BUND Regionalverband Rhein Neckar Odenwald und Grüne Heidelberg wollen eine gemeinsame Busfahrt zur Demo "Wald retten! Kohle stoppen!" am Samstag, 6. Oktober, im Hambacher Wald organisieren. Denn auch wir wollen gemeinsam ein Zeichen setzen für den Klimaschutz und den Erhalt des Hambacher Walds! #hambibleibt #waldretten Wenn es genug Interessierte gibt, werden wir einen Bus buchen. Alle Interessierten daher bitte bis zum Montag, 24.9., melden bei kreisverband@gruene-heidelberg.de WICHTIG +++ Update 05.10.+++ WICHTIG   Die Bus-Fahrt morgen vom BUND Rhein-Neckar-Odenwald und Bündnis 90/Die Grünen Heidelberg zur Demo "Wald retten! Kohle stoppen!" am Hambacher Forst am Samstag, 6. Oktober, findet statt! Wir gehen fest davon aus, dass wir am Hambacher Wald bei Buir demonstrieren. Alle verbindlich angmeledeten Personen wurden per Mail benachrichtigt. Es gibt keine freien Plätze mehr. +++ Update 04.10.+++ Alle Plätze in den 3 Bussen sind belegt. Alle Teilnehmer*innen wurden per Mail benachrichtigt. Die Anmeldungen wurden nach Eingangsdatum behandelt. Wir können nur Personen berücksichtigen, die sich verbindlich angemeldet haben und eine Bestätigung per Mail erhalten haben. Wir sind überwältigt von der großen Resonanz und hoffen, dass alle anderen Interessieren eine andere Mitfahrmöglichkeit zum Hambacher Forst finden, um dort ein Zeichen für den Klimaschutz und den Erhalt des Hambacher Walds zu […]