Vorstandssitzung
Digitale mitgliederöffentliche Sitzung des Kreisvorstandes der Grünen Heidelberg am Donnerstag, 01.07., von 20 bis 22 Uhr. Coronabedingt bitten wir Interessierte um vorherige Anmeldung an kreisverband@gruene-heidelberg.de
Digitale mitgliederöffentliche Sitzung des Kreisvorstandes der Grünen Heidelberg am Donnerstag, 01.07., von 20 bis 22 Uhr. Coronabedingt bitten wir Interessierte um vorherige Anmeldung an kreisverband@gruene-heidelberg.de
Im Rahmen einer digitalen Diskussionsrunde werden sich die grünen Stadträtinnen Anja Gernand und Kathrin Rabus mit Eltern, Schüler*innen, Lehrer*innen, Elternbeiräten und Ernährungsexpert*innen darüber austauschen, was gutes Essen an Schulen und Kitas ausmacht, wie die aktuelle Ernährung in den städtischen Bildungseinrichtungen zu bewerten ist und welche Verbesserungen möglich wären.
Unsere Bundestagsabgeordnete Dr. Franziska Brantner wird am Freitag den 09.07. ab 19 Uhr in Ziegelhausen auf dem Podium der Katholischen Stadtkirche Rede und Antwort stehen. Wann: 09.07.21 19-21 Uhr Wo: Pfarrzentrum St. Teresa (Ziegelhausen) Gemeindesaal groß Mühlweg 11 69118 Heidelberg
Jeweils von 9 - 13 Uhr können Sie und ihr mit uns Grünen auf den Märkten in Ziegelhausen, Rohrbach und in der Weststadt ins Gespräch kommen. Unserer Bundestagsabgeordnete Franziska Brantner ist zu folgenden Zeiten ebenfalls vor Ort und hat ein offenes Ohr für alle Bürger*innen. 9 – 10 Uhr Rohrbach Kerweplatz 10:30 – 11:30 Uhr Ziegelhausen Parkplatz Kucheblech 12 – 13 Uhr Weststadt, Ecke Kleinschmidtstraße / Kaiserstraße
WAS GRÜN TREIBT: Ein Abend für Neugierige Wer sind die Grünen in Heidelberg? Was treibt sie an? Was interessiert Dich an grüner Politik? Und wohin geht es mit den Grünen in Zukunft? Theresia Bauer (Landtag), Anja Gernand (Gemeinderat) und Florian Kollmann (Kreisvorstand) plaudern aus dem Nähkästchen und beantworten gerne Deine Fragen! Sie freuen sich über deinen anregenden Gedanken zu Zielen und Wegen grüner Politik. In entspannter Atmosphäre reden wir mit Dir über alles, was uns und Euch an Politik und speziell an den Grünen interessiert – von Heidelberg über Stuttgart bis Berlin und Europa. Willkommen bei Grün! Der Eintritt ist frei. WICHTIG! Die Teilnehmer*innen-Anzahl ist aufgrund der Corona-Situation begrenzt. Für den Zutritt ist eines der 3Gs erforderlich: Getestet (nicht älter als 24 Stunden), Genesen (max. 6 Monate her) oder Geimpft (vollständig geimpft seit min. 2 Wochen). Für alle Teilnehmer*innen, auch für vollständig Geimpfte und Genesene gelten die Masken-, Abstands-, und Hygieneregeln! Personen, die Corona-Symptome aufweisen, dürfen nicht an der Veranstaltung teilnehmen.
Freitag, 23. Juli, 16 bis 17 Uhr, Anatomiegarten in der Altstadt Der Grünen-Fraktionsvorsitzende Derek Cofie-Nunoo, Sarah Eckert aus dem Kreisvorstand und der Grünen Jugend sowie die Grünen-Bezirksbeirät*innen aus der Altstadt, wollen mit Bürger*innen ins Gespräch kommen: Wie stellen Sie sich das Leben im öffentlichen Raum vor? Wie sind Ihre Erfahrungen? Was geht besser? In den vergangenen Wochen wurde Bewohner*innen in der Altstadt untersagt, sich vor dem eigenen Haus auf Klappstühlen aufzuhalten. Die Grünen forderten hierzu mehr Fingerspitzengefühl und eine stärkere Ermöglichungskultur. Das Ordnungsamt hat mittlerweile eingelenkt. Kommen Sie vorbei! Die Grünen freuen sich auf den Austausch und Ihre Ideen.
Der AK Verkehr macht am Freitag, 23. Juli, um 17.30 Uhr eine Radtour auf dem Schnellweg nach Schwetzingen. Treffpunkt mit Rad: Bahnstadt Gadamerplatz/Promenade. Hinweis: Maske mitbringen und Abstand einhalten. Bitte eine Maske tragen, wenn der Mindestabstand von 1,5 Meter nicht eingehalten werden kann.
Die Grüne-Gemeinderatsfaktion lädt am Freitag, 23. Juli, um 18 Uhr ein zu einer Radtour zu Heidelbergs freien Sportangeboten ein. Die Grünen-Stadträt*innen Kathrin Rabus und Derek Cofie-Nunoo fahren zu Skateparks, Pumptracks und Bolzplätzen in Heidelberg. Mitglieder des Skateboard e.V. Heidelberg zeigen, wo in der Stadt gut geskatet werden kann. Weitere Nutzer*innen freier Sportanlagen sind angefragt. Das Sport- und Bewegungsverhalten hat sich in den letzten Jahren verändert: Das Interesse an Individual- und Trendsportarten hat sich gerade in Folge von Corona noch verstärkt und das Bedürfnis nach flexiblen Sportmöglichkeiten außerhalb von Vereinsstrukturen ist größer geworden. Ein erheblicher Teil des individuell gestalteteten Sports findet im öffentlichen Freiraum statt: Laufen, Inline- und Boardskating, Rad- und BMX-Sport, Basketball, Calisthenics oder Streetball etc. Welche Anlagen es schon gibt und wie Heidelberg sein informelles Sportangebot weiter ausbauen kann, z.B. indem vorhandene Flächen wie Schulhöfe und Grünanlagen multifunktional gedacht und geplant werden, möchten wir auf dieser Tour erfahren. Geplante Route: Pumptrack IGH - Skatepark Kirchheim Messplatz - Südstadt (die neue Skateanlage in der Mark-Twain Straße)- Bahnstadt (Schwetzinger Terrasse & Gadamer Platz) - Skatepark Wieblingen - Bridgepark (Skatepark unter der Ernst-Walz Brücke). Treffpunkt mit Rad: Bushaltestelle Erlenweg (IGH) Hinweis: Maske mitbringen und Abstand einhalten. Bitte eine Maske tragen, wenn der […]
mit Pascal Baumgärtner und Theresia Bauer Am 29. Juli startet die 7. Ausgabe des Metropolink-Festivals! Das Team um Festivalleiter Pascal Baumgärtner hat auch dieses Jahr im PHV wieder ein tolles Kultur- und Eventprogramm auf die Beine gestellt. Das Festival läuft bis 8. August. Als Einstimmung auf das Festival möchte Theresia Bauer am 24. Juli gemeinsam mit Pascal Baumgärtner die Welt der urbanen Kunst in Heidelberg auf dem Fahrrad erkunden. Dabei wird es spannende Einblicke in das Metropolink-Festival, in Street Art, zu Künstler:innen und ihren Murals und zu Geschichten abseits geben. Anmeldung bis 21. Juli unter Theresia.Bauer@gruene.landtag-bw.de. Der Treffpunkt wird nach bestätigter Anmeldung mitgeteilt. Bei schlechtem Wetter fällt die Veranstaltung aus. Hinweise (Stand: 5. Juli): Die Teilnehmer*innen-Anzahl ist aufgrund der Corona-Situation aktuell begrenzt. Ein negativer Corona-Schnelltest bzw. Genesenen- oder Geimpften-Nachweis ist für Veranstaltungen im Freien derzeit nicht erforderlich. Wir bitten aber um Berücksichtigung angemessener Abstands- und Hygieneregelungen während der Veranstaltung. Zum Zweck einer möglichen Nachverfolgung werden Kontaktdaten erhoben. Personen, die im Vorfeld Corona-Symptome aufweisen, dürfen nicht an der Veranstaltung teilnehmen.
Aufgrund der hohen Nachfrage ist die Anmeldung geschlossen und für Personen ohne Anmeldebestätigung ist nur die digitale Teilnahme via Livestream möglich. Mittwoch 28. Juli 2021, 19 Uhr Pünktlich zum Ferienbeginn startet Bündnis 90/Die Grünen Baden-Württemberg in den Wahlsommer 2021. Mit dabei: Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock, unsere beiden Spitzenkandidat*innen Franziska Brantner und Cem Özdemir, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und unsere beiden Landesvorsitzenden Sandra Detzer und Oliver Hildenbrand. Unser Ziel für die Bundestagswahl ist klar: Wir wollen der Politik im Bund eine andere Richtung geben und kämpfen mit Annalena Baerbock für die grüne Kanzler*innenschaft. Unter dem Titel „Alles ist drin!“ findet die Auftaktveranstaltung im Heimatwahlkreis unserer Spitzenkandidatin Franziska Brantner in Heidelberg statt. Im Südwesten zeigen wir Grüne seit 2011 erfolgreich: Es macht einen Unterschied, wer an der Regierung ist. Die grün-geführte Landesregierung hat Baden-Württemberg zum Vorreiter in Sachen Klimaschutz entwickelt und geht wichtige Herausforderungen der Zukunft mutig an. Diesen Mut zur Veränderung tragen wir nun nach Berlin. Auf unseren Facebook und YouTube Kanälen gibt’s den Livestream zur Veranstaltung. Vorherige Anmeldung erforderlich! Wir bitten um Verständnis, dass die Veranstaltung coronabedingt nicht ohne eine Teilnahmebeschränkung möglich ist. Voraussetzung für die Teilnahme ist die 3-G-Regel: Zutritt haben Geimpfte, Genesene oder Getestete. Die Anmeldebestätigung ist am Eingang vorzuzeigen […]