Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

ABGESAGT: Rechte Wörter – von „Abendland“ bis „Ökofaschismus“

Café Leitstelle im Dezernat 16 Emil-Maier-Straße 16, Heidelberg

+++ Update 13. März 2020: Die Veranstaltung ist abgesagt! Aufgrund der Entwicklungen rund um die Verbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2) werden ALLE Veranstaltungen des Kreisverbands und der Gemeinderatsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Heidelberg bis zum 19. April abgesagt. Wir haben als Veranstalter eine Verantwortung und folgen damit den Empfehlungen der Gesundheitsbehörden. Wir wollen dazu beitragen, die Ausbreitungskurve zu verlangsamen, das Gesundheitssystem zu entlasten und Menschenleben schützen. Gesundheit geht vor! Wir hoffen, dass wir die geplanten Veranstaltungen zu einem späteren Zeitpunkt nachholen können. Mehr Infos: Hier klicken! +++ Rechte Wörter - von "Abendland" bis "Ökofaschismus" Lesung und Diskussion mit Andreas von Bernstorff Mi. | 01. April | 20 Uhr Café Leitstelle | Emil-Maier-Straße 16, 69115 Heidelberg Andreas von Bernstorff  liest aus "Rechte Wörter".  Von Abendland über Genderwahn, Klimahysterie und Ökofaschismus und bis zum Zigeunerschnitzel nimmt der Autor rechte Konzepte und Denkfiguren unter die Lupe. Dabei werden immer wieder überraschende Zusammenhänge sichtbar, die manch harmlos wirkende Vokabel in neuem Licht erscheinen lassen. Wer gegen Rechte bestehen will, der muss sie zuerst verstehen, sagt Bernstorff, Umweltaktivist, Landtagsabgeordneter der Grünen, Greenpeace-Campaigner, Autor, Berater und Dozent. Das ist nicht immer ganz leicht, denn die rechte Szene hat ihre ganz eigene Sprache und Sprechweise entwickelt. Im Gespräch […]

ABGESAGT: Zukunftsvision Mobilität: 1 App für alles? Digital, vernetzt, nachhaltig!

Tink Tank Bergheimer Straße 147, EG, F-Section, Heidelberg, Deutschland

+++ Update 13. März 2020: Die Veranstaltung ist abgesagt! Aufgrund der Entwicklungen rund um die Verbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2) werden ALLE Veranstaltungen des Kreisverbands und der Gemeinderatsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Heidelberg bis zum 19. April abgesagt. Wir haben als Veranstalter eine Verantwortung und folgen damit den Empfehlungen der Gesundheitsbehörden. Wir wollen dazu beitragen, die Ausbreitungskurve zu verlangsamen, das Gesundheitssystem zu entlasten und Menschenleben schützen. Gesundheit geht vor! Wir hoffen, dass wir die geplanten Veranstaltungen zu einem späteren Zeitpunkt nachholen können. Mehr Infos: Hier klicken! +++ Zukunftsvision Mobilität: 1 App für alles? Digital, vernetzt, nachhaltig! Dienstag, 7. April I 20 Uhr I Tink Tank Heidelberg I Bergheimer Straße 147, 69115 Heidelberg, Gebäude F, EG (Landfried-Gelände) Mobilität in Heidelberg muss umweltschonender, einfacher, intelligenter und bedarfsgerechter sein. Die Mobilität der Zukunft ist digital und vernetzt. Eine einzige App, die alle öffentlichen Verkehrsmittel klug miteinander kombiniert. Suchen, buchen und bezahlen – alles bequem und einfach mit nur einem Account. Wenn es nach den Grünen geht, soll es schnellstmöglich eine solche Mobilitäts-App für Heidelberg geben. Eine Mobilitäts-App bedeutet mehr Flexibilität und Komfort und erleichtert den Bürger*innen den Umstieg zwischen den Verkehrsmitteln. Heidelberg kann hier als ‘Smart City’ in der Metropolregion vorangehen – für eine […]

Zukunft der Arbeit – digital, ökologisch und sozial gerecht

Webinar mit Dr. Franziska Brantner, Beate Müller-Gemmeke (MdB, Sprecherin für ArbeitnehmerInnenrechte der grünen Bundestagsfraktion) und Claudia Dunst (IG Metall Baden-Württemberg) Die Arbeitswelt wird digitaler. Das eröffnet Möglichkeiten gerade für die Beschäftigten, die sich mehr Zeitsouveränität wünschen. Jetzt in Zeiten der Corona-Pandemie zeigt sich, Arbeit im Homeoffice ist in großer Zahl möglich, aber es entstehen auch Probleme. Deshalb müssen die Spielregeln der digitalen Arbeitswelt neu definiert werden. Durch die Digitalisierung werden Tätigkeiten entfallen, sich verändern, aber es werden auch neue Arbeitsplätze entstehen. Weiterbildung und Qualifizierung bekommt deshalb eine ganz neue, zentrale Bal auszugestalten, damit die Wirtschaft und auch die Beschäftigten davon profitieren.   Gleichzeitig erfordert die Klimakrise eine ökologische Transformation der Wirtschaft. Allein in der Automobilbranche geht es um rund 800.000 Arbeitsplätze, die von diesem Strukturwandel betroffen sein werden. Es geht vielfach um gut abgesicherte Arbeitsplätze, die den Beschäftigten nicht nur guten Lohn und Mitbestimmung, sondern auch Anerkennung und Wertschätzung bringen. Die Modernisierung der Wirtschaft muss deshalb nicht nur ökologisch, sondern auch sozial ausgestaltet werden und für die Beschäftigten mit Chancen und neuen Perspektiven für gute Arbeit verbunden werden.   Bitte loggen Sie sich am 08.04. um 20 Uhr über unterstehenden Link ein, sie sind dann direkt im Webinar. Sie müssen hierfür keine […]

Free

Rechte Wörter – von „Abendland“ bis „Ökofaschismus“

Digitaler Talk: Rechte Wörter – von "Abendland" bis "Ökofaschismus" Lesung und Diskussion mit Andreas von Bernstorff Do. | 16. April | 20 Uhr | Digitaler Talk Andreas von Bernstorff liest aus "Rechte Wörter". Von Abendland über Genderwahn, Klimahysterie und Ökofaschismus und bis zum Zigeunerschnitzel nimmt der Autor rechte Konzepte und Denkfiguren unter die Lupe. Dabei werden immer wieder überraschende Zusammenhänge sichtbar, die manch harmlos wirkende Vokabel in neuem Licht erscheinen lassen. Wer gegen Rechte bestehen will, der muss sie zuerst verstehen, sagt Bernstorff, Umweltaktivist, Landtagsabgeordneter der Grünen, Greenpeace-Campaigner, Autor, Berater und Dozent. Das ist nicht immer ganz leicht, denn die rechte Szene hat ihre ganz eigene Sprache und Sprechweise entwickelt. Im Gespräch mit Dorothea Kaufmann, Grüne-Stadträtin und Mitglied im Kreisvorstand, und dem Publikum diskutiert Andreas von Bernstorff über aktuelle Schlüsselwörter der deutschen Rechten: Was bedeuten sie, woher kommen sie, und wie wirken sie? Die Teilnehmer*innen können entweder im Chat oder über die Webcam Fragen stellen und sich an der Diskussion beteiligen. Eine Veranstaltung von Bündnis 90/Die Grünen Heidelberg in Kooperation mit Mosaik Deutschland e.V. Unterstützt durch die Heidelberger Partnerschaft für Demokratie im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!". Das Buch "Rechte Wörter" von Andreas Graf von Bernstorff ist im März 2020 […]

Alleinerziehend in Zeiten von Corona

Alleinerziehend in Zeiten von Corona Digitaler Talk mit Michael Kellner, Dr. Franziska Brantner und Dr. Christine Finke am 23.4. 20 Uhr Die Corona-Krise fordert uns alle, besonders aber Alleinerziehende. Wichtige soziale Infrastruktur fehlt, wenn Kitas, Schulen und Spielplätze geschlossen bleiben. Arbeit und Familie unter einen Hut zu bekommen wird noch schwerer, soziale Härten verschärfen sich. Autorin und Bloggerin ("Mama arbeitet") Dr. Christine Fincke, MdB Dr. Franziska Brantner und Bundesgeschäftsführer Michael Kellner diskutieren mit euch darüber, wie Alleinerziehende mit dieser Situation umgehen und was die Politik tun kann, etwa ein Anspruch auf Kinderbetreuung oder ein aufgestocktes Corona-Kindergeld. Jetzt anmelden: https://attendee.gotowebinar.com/register/8011894247792644880

Telefonische Sprechstunde mit Theresia Bauer

Die Auswirkungen der Corona-Epidemie sind enorm -  in unserem privaten und beruflichen Umfeld, für unser Zusammenleben und auch für die gesamte wirtschaftliche Situation. In Folge der Epidemie und der damit verbundenen Beschränkungen haben sich daher viele Bürger*innen in den letzten Wochen an mich gewandt, um mir ihre allgemeinen Überlegungen zur aktuellen Lage oder auch konkrete Anliegen mitzuteilen. Gerne möchte ich weiterhin mit Ihnen im Gespräch bleiben und biete daher eine telefonische Sprechstunde an. Die Sprechstunde findet statt am Freitag, 24. April ab 17 Uhr. Schicken Sie bitte bis Freitag, 24. April 12 Uhr, eine E-Mail mit Ihrer Telefonnummer und Ihrem Anliegen an theresia.bauer@gruene.landtag-bw.de. Wir werden uns dann mit Ihnen in Verbindung setzen. Ihre Theresia Bauer

Europa in Zeiten von Corona: Solidarität jetzt? Oder nationalistischer Egoismus?

Sehr geehrte Damen und Herren, am 24. April sollte die Europa-Konferenz „GREEN.FUTURE.EUROPE – Grüne Impulse für die deutsche EU-Ratspräsidentschaft“ live im Tipi-Berlin stattfinden. Zum Schutz der Gesundheit aller muss diese große Konferenz, zu der sich bereits über 600 Menschen angemeldet hatten, jedoch verschoben werden. Weil wir aber gerade in der aktuellen Corona-Krise so dringend über Europa und die Zusammenarbeit und Solidarität der Mitgliedstaaten reden müssen, wollen Bündnis 90/DIE GRÜNEN Ihnen für den ursprünglich geplanten Termin eine digitale Variante anbieten, um sich gemeinsam mit Ihnen und weiteren Gästen darüber auszutauschen, wie wir Europa in dieser Krise gestalten können. Sie sind also für den 24. April um 17.00 Uhr herzlich zur digitalen Veranstaltung eingeladen: Europa in Zeiten von Corona: Solidarität jetzt? Oder nationalstaatlicher Egoismus? Die Corona-Krise ist ein entscheidender Moment für die Zusammenarbeit und Solidarität in Europa. Sie trifft alle Europäerinnen und Europäer. Das Virus macht nicht halt vor Landesgrenzen. Bewältigen werden wir diese Krise nur europäisch – durch solidarische Maßnahmen. Wir müssen beweisen, dass wir eine Wertegemeinschaft mit einem gemeinsamen Schicksal sind und in einer turbulenten, globalen Welt miteinander und füreinander arbeiten. Es ist an der Zeit, mutige gemeinsame Schritte zu unternehmen und Ängste zu überwinden. Es ist Zeit für die europäische […]

Telefonische Bürgersprechstunde mit Dr. Franziska Brantner

  Die Corona-Krise verlangt uns allen sehr viel ab. Der Bund und das Land haben an vielen Stellen richtig und notwendig reagiert und die wichtigsten Maßnahmen ergriffen, der Situation gemäß bleiben aber Fragen offen. Um sich den Sorgen und Nöten der Bürger*innen konkret annehmen zu können bietet die Bundestagsabgeordnete Dr. Franziska Brantner, Sprecherin für Europapolitik sowie Parlamentarische Geschäftsführerin der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, am Dienstag 28.04. zwischen 15 und 17 Uhr eine Telefonsprechstunde an. Interessierte Bürger*innen wenden sich bitte bis zum Sonntag 26.04. mit ihrem konkreten Anliegen und ihrer Telefonnummer an das Wahlkreisbüro der Abgeordneten über franziska.brantner.ma04@bundestag.de oder per Telefon über 06221-9146620.

Digitale Mitgliederversammlung mit Raoul Schmidt-Lamontain

In Anbetracht der aktuellen Lage und der geltenden Kontaktsperren mussten wir unsere für den 24. März geplante Mitgliederversammlung verschieben. Bis auf Weiteres sind auch keine Mitgliederversammlungen in gewohnter Weise möglich. Dennoch geht unsere Parteiarbeit weiter und wir probieren dafür neue Wege aus. Daher herzliche Einladung zu unserer ersten digitalen Mitgliederversammlung von Bündnis 90/ Die Grünen Heidelberg am Dienstag, 28. April, 20 Uhr. Heidelberg bekommt ab Oktober einen Klimabürgermeister. Die Grünen Heidelberg haben das Vorschlagsrecht. Nach zahlreichen, intensiven Gesprächen und sorgfältiger Abwägung haben wir nun unseren Wunschkandidaten gefunden: Er heißt Raoul Schmidt-Lamontain und ist amtierender Bürgermeister für Stadtentwicklung, Bau, Verkehr und Liegenschaften in der Landeshauptstadt Dresden. Wir sind überzeugt: Mit Raoul Schmidt-Lamontain werden wir im neu geschaffenen Dezernat die Ressorts Klimaschutz, Umwelt und Mobilität voranbringen und die vor uns liegenden Herausforderungen gemeinsam bewältigen. Als amtierender Bürgermeister in einer Kommune mit rund 560.000 Einwohner*innen bringt Raoul Organisations- und Führungserfahrung für die Leitung eines wichtigen Dezernats in einer großen Stadtverwaltung mit. Er hat nicht nur vielfältige Kenntnisse bei Klimaschutz- und Umweltthemen, sondern gerade im Bereich der Mobilität ist er ein ausgewiesener Experte mit viel Erfahrung in der Steuerung und Gestaltung anspruchsvoller Verkehrsplanungsprojekte. Er hat zudem viel Erfahrung mit Bürgerbeteiligung und hat in Dresden […]

Corona-Rezession: Chance oder Hindernis für eine Green Economy?

Die Corona-Pandemie stürzt unsere Wirtschaft in eine tiefe Krise - Rezession, Insolvenz und Arbeitslosigkeit drohen und machen hohe staatliche Finanzspritzen notwendig. Wie diese staatlichen Gelder investiert werden, wird unsere Wirtschaftsstruktur auf Jahrzehnte prägen. Ein Lock-In in fossile Infrastrukturen ist genauso denkbar wie Zukunftsinvestitionen in eine langfristig krisenfeste klimafreundliche Wirtschaft. Liegt in dieser Krise also eine Chance oder ein Hindernis für den Wandel hin zu einer klimafreundlichen Wirtschaft- und Produktionsweise? Und wie könnte eine solche ökologische Wirtschaftsform aussehen - bieten die Gemeinwohlökonomie oder die sozial-ökologische Marktwirtschaft Orientierung? Am Donnerstag, 30. April, um 20 Uhr begrüßen die Grüne Jugend Heidelberg und die Stipendiat*innengruppe Heidelberg-Mannheim der Heinrich-Böll-Stiftung gemeinsam den Grünen Bundestagsabgeordneten und Wirtschaftspolitiker Danyal Bayaz zum Gespräch. Danyal Bayaz ist Abgeordneter für den Wahlkreis Bruchsal- Schwetzingen, Mitglied im Finanzausschuss des Bundestag, Startup-Beauftragter der grünen Bundestagsfraktion und leitet den Wirtschaftsbeirats der Fraktion. Gemeinsam mit Danyal Bayaz und Euch wollen wir zur sozial-ökologischen Marktwirtschaft, der Gemeinwohlökonomie und einem Green New Deal diskutieren.Die Teilnehmer*innen können entweder im Chat oder über die Webcam Fragen stellen und sich an der Diskussion beteiligen. Kostenlos Anmeldung: Hier klicken! Hinweis: Eine Anmeldung ist erforderlich und bis kurz vor Webinar-Beginn möglich. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Die Veranstaltung läuft über […]