Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Sommertour Theresia Bauer: MS Wissenschaft „Arbeitswelten der Zukunft“

Heidelberg Heidelberg

EINLADUNG ZUR SOMMERTOUR 2018 Wie auch in den letzten Jahren, möchte ich in diesem Sommer gemeinsam mit Ihnen besondere Orte in Heidelberg und Umgebung erkunden: alles unter dem Motto „Kultur + Wissenschaft“. Ich freue mich auf Ihre Anmeldungen per E-Mail: theresia.bauer@gruene.landtag-bw.de Der Eintrittt ist frei. Ihre Theresia Bauer

Grüne Heidelberg beim Fischerfest

Kurpfälzisches Museum Marktplatz Neuenheim, Heidelberg, Deutschland

Wir sind wieder mit von der Partie! Ihr findet unseren Grünen Stand auf dem Neuenheimer Fischerfest. Dort schenken wir in gewohnt hoher Qualität Bio-Getränke aus. Kommt vorbei und trinkt mit uns ein Glas Klosterhof-Bier oder eine Seezüngle-Limonade. Und auch dieses Jahr gibt es wieder eine Quizfrage, zu gewinnen gibt es ein Abendessen mit Grünen Mandatsträger*innen. Wenn das nicht Grund genug ist, mal vorbeizuschauen. Wir freuen uns auf euch!

Das Völkerkundemuseum – Was wird aus der Portheim-Stiftung?

Völkerkundemuseum/HCA VKM: Hauptstraße 235 / HCA: Hauptstraße 120, Heidelberg, Deutschland

Die Grüne Gemeinderatsfraktion lädt zu einem Besuch des Völkerkundemuseums ein. Direktorin Margarete Pavaloi wird um 18 Uhr durch Ausstellungen und Gebäude (Hauptstraße 235) führen und über ihre Arbeit berichten. Anschließend gibt es um 20 Uhr im HCA (Heidelberg Center for American Studies) in der Hauptstraße 120 eine Informationsveranstaltung: Prof. Dr. Frank Engehausen von der Universität Heidelberg spricht über die Gründung und Entwicklung der Stiftung und Prof. Dr. Klaus Schneider vom Rautenstrauch-Joest-Museum Köln informiert über die wertvolle Sammlung. Der Eintritt für Führung und Veranstaltung ist frei! Achtung: das Museum ist leider nicht barrierefrei!  

freier Eintritt für Führung und Diskussionsrunde

Grünes Familienfest

Gadamerplatz Gadamerplatz 1, Heidelberg

Wir laden euch herzlich ein zum Familienfest in der Bahnstadt. Bringt die ganze Familie mit zum Gadamerplatz, von klein bis groß, von jung bis alt! Mit dabei sind wieder das Spielmobil vom Kulturfenster, Eis von der Bio-Eismanufaktur, Kaffee vom espressoBike, die Radambulanz für alle, die (am Fahrrad) noch 'ne Schraube locker haben - und natürlich Mitglieder unserer Grünen Gemeinderatsfraktion zusammen mit Franziska Brantner, MdB und Theresia Bauer, MdL. Wir freuen uns auf euch und einen regen Austausch zu allen Themen rund um Familie (und natürlich auch zu anderen Themen).

Grüner Stammtisch

Essighaus Plöck 97, Heidelberg

Bei geselliger Runde kann mit Grünen über grüne und auch weniger grüne Themen diskutiert werden. Herzliche Einladung an alle! Ab 2018 wieder jeden zweiten Montag im Monat um 20 Uhr im Essighaus Heidelberg. Der Eintritt ist natürlich frei.

Bei Brantner: Ordnung in einer chaotischen Welt

Café Mildner's Bergheimer Straße 81, Heidelberg

Nachrichten aus aller Welt beunruhigen. Die Botschaft der Bundesregierung, den Menschen in Deutschland gehe es gut, reicht nicht um Bedürfnisse nach Sicherheit, Ordnung und Wohlstand zu stillen. Um uns herum ist einiges in Bewegung geraten, viele Menschen sind verunsichert. Zwar scheint Deutschland ökonomisch stabil zu sein, aber auf einige Herausforderungen findet die Regierung keine Antwort. Trump verunsichert den Westen, England führt die Europäische Union an ihre Grenzen, Rechtspopulist*innen zertrampeln fundamentale Werte und stellen Grundrechte in Frage. Mächte wie die Türkei und Russland proben sich im nationalistischen Kräftemessen. Gemeinsam mit ihrem Gast Julianne Smith diskutiert die Heidelberger Bundestagsabgeordnete Dr. Franziska Brantner im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe „Bei Brantner“, wie Ordnung in diese scheinbar chaotische Welt gebracht werden könnte. Wie stehen die Chancen für eine Trendwende? Wie nachhaltig verändert sich die bisherige Weltordnung? Welche Rolle spielt das transatlantische Bündnis? Welchen Pfad wollen und können die Europäer*innen gemeinsam gehen? Die US-Amerikanerin Julianne Smith ist eine renommierte Expertin für internationale Sicherheitspolitik, die transatlantischen Beziehungen und Europa. Als ehemalige Direktorin für Europa- und NATO-Politik im Büro des Verteidigungsministers im Pentagon arbeitete sie 2012-2013 in der Regierung Obamas als stellvertretende nationale Sicherheitsberaterin des Vizepräsidenten Joseph Biden im Weißen Haus. Von 2014 bis 2018 war sie als Direktorin […]

Mitgliederversammlung „Heidelberg wächst“

Bürgerhaus B3 Bahnstadt

Heidelberg wächst! Unsere Stadt ist als Wohnort sehr gefragt, denn sie bietet hohe Lebensqualität und attraktive Arbeitsplätze. Die Heidelberger Grünen begrüßen diese Entwicklung. Sie bietet viele Chancen, doch wirft zugleich auch Fragen auf: Wie entsteht ein gutes Angebot an Wohnraum, der bezahlbar ist? Wie bleibt die Lebensqualität erhalten oder verbessert sich sogar, obwohl mehr Menschen in der Stadt wohnen? Wie entstehen auch künftig attraktive Arbeitsplätze in der Stadt? Die Heidelberger Grünen wollen gute Antworten auf diese Fragen und für eine ökologische, nachhaltige und soziale Stadtentwicklung finden, indem wir diese Fragen zusammen betrachten. Bei der Mitgliederversammlung wählen wir außerdem die Delegierten für die Landesdelegiertenkonferenz vom 6. bis 7. Oktober in Konstanz. Im Fokus steht die Kommunalwahl 2019.  

Radtour „Heidelberg is(s)t grün“

Alte Brücke Am Hackteufel, Heidelberg, Deutschland

Wir möchten am Samstag, 22.09., im Rahmen unserer Aktion „Heidelberg is(s)t grün“ eine Radtour durch Heidelberg und Umgebung veranstalten, die das Ziel hat, regionale Möglichkeiten aufzuzeigen sich gesund, nachhaltig und umweltfreundlich zu ernähren. Die Tour beginnt um 9.45 Uhr an der Nordseite der Alten Brücke und führt als 1. Station zur Imkerei „Wabenschatz“. Nach einem kurzen Einblick in die Welt der Bienen wird eine Honigverköstigung angeboten.  Am schönen Neckar entlang fahren wir Richtung Neuenheim zu „Annas Unverpacktes“ und erleben dort, wie man verpackungsfrei in Heidelberg einkaufen kann. Weiter geht´s zur Bioland-Gärtnerei Wiesenäcker im Handschuhsheimer Feld. Dort lassen wir die Rundfahrt mit einem gemeinsamen Picknick um ca. 13 Uhr langsam ausklingen. Treffpunkt: 9.45 Uhr, Nordseite der Alten Brücke Hinweis: Die Teilnehmer*innen werden gebeten, die Verpflegung für das Picknick selbst mitzubringen.

AK Verkehr

Grünes Büro

Der nächste AK Verkehr findet am Dienstag, 2.10., um 18 Uhr  im Grünen Büro, Landfriedgelände, Bergheimer Str. 147 (Mittelbau C, 4. OG), statt. Als Schwerpunkte werden der Doppel-Haushalt 2019/2020 und das Kommunal-Wahlprogramm sein. Wir freuen uns auf Euer kommen.