Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Treffen des AK Energie

Grünes Büro

Der AK Energie trifft sich am 7. November 2017 um 20 Uhr im Grünen Büro.

Film + Diskussion: „Immer noch eine unbequeme Wahrheit“

In Kooperation mit dem Medienforum Heidelberg e.V. zeigen wir im Karlstorkino „Immer noch eine unbequeme Wahrheit – Unsere Zeit läuft“, die aktuelle Fortsetzung von Al Gore zu seiner oscarprämierten Dokumentation „Eine unbequeme Wahrheit“ von 2006. Im Anschluss werden wir mit dem Klimaexperten und Geoökologen Dr. Holger Fischer zu den Themen des Films diskutieren. Zum Film: USA 2017 | Regie: Bonni Cohen, Jon Shenk | 98 min. | Dokfilm | mit Al Gore | Original mit deutschen Untertiteln | FSK: 6. Der ehemalige US-Vizepräsident Al Gore hat sich dem Kampf gegen den Klimawandel verschrieben und gegen diejenigen, die ihn nicht wahr haben wollen, allen voran der jetzige Präsident der USA. Zwei Jahre lang wurde Al Gore von einem Filmteam begleitet, wie er anlässlich der Pariser Klimakonferenz mit Wissenschaftlern und Umweltaktivisten ins Gespräch kommt. Die Fortsetzung von „Eine unbequeme Wahrheit“ beschränkt sich dabei nicht auf ein effektvoll inszeniertes Katastrophenszenario, sondern zeigt Wege zum Handeln auf, vor allem was den Ausbau alternativer Energiequellen betrifft. (Quelle: karlstorkino.de) Der Eintritt kostet 5 Euro. Kartenreservierung unter 06221/6596107. Reservierte Karten bitte 15min vor Vorstellungsbeginn abholen. Wir freuen uns über rege Teilnahme!

Öffentliche Mitgliederversammlung: Diskussion zum Jamaika-Aus – wie weiter?

Forum am Park Poststraße 11, Heidelberg, Deutschland

Öffentliche Mitgliederversammlung zum Thema „Aktueller Sondierungsstand“ von Bündnis 90/Die Grünen Heidelberg am Donnerstag, 23.11., 20:00 Uhr im Forum am Park, Poststraße 11. Ende Oktober haben die Sondierungen mit CDU, CSU und FDP für ein mögliches Jamaika-Bündnis begonnen. Bis Mitte November soll ein Ergebnis der Sondierungen feststehen. Anschließend werden alle Parteien darüber befinden, ob sie auf dieser Grundlage Koalitionsverhandlungen aufnehmen wollen. Für uns Grüne trifft diese Entscheidung die BDK am 25. November in Berlin. Unsere Bundestagsabgeordnete Franziska Brantner möchte Euch gerne über den aktuellen Sondierungsstand informieren und ihre Einschätzung auf möglichen Koalitionsverhandlungen geben. Im Vorfeld der BDK wollen wir mit Euch über eine mögliche Jamaika-Koalition diskutieren und Euch Raum für mögliche Fragen geben. Hier die vorläufige Tagesordnung: Begrüßung und Berichte aus Bund, Land, Kommune Bericht von Franziska Brantner: Aktueller Sondierungsstand und Ausblick auf mögliche Jamaika-Koalition Aussprache Ausblick und Termine Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Euch! UPDATE: Die Mitlgliederversammlung am Donnerstag, 23.11., um 20 Uhr im Forum am Park (Poststraße 11) mit unserer Bundestagsabgeordneten Franziska findet statt. Nach dem Abbruch der Sondierungen durch die FDP und dem Scheitern der Jamaika-Koalition wollen wir Euch Raum für Eure Fragen geben, gemeinsam mit Euch diskutieren und nach vorne schauen.

Aktion gegen To-Go-Becher

Carree, Ecke Poststr. / Rohrbacherstr Rohrbacher Straße 8, Heidelberg

Im Rahmen der europäischen Woche der Abfallvermeidung veranstaltet dioe GRÜNE Jugend zusammen mit BUND, NABU und dem EspressoBike eine Aktion gegen To-Go-Becher in Heidelberg. Das Motto lautet „wenig Becher, mehr Genuss“. Kommt doch auf eine TASSE Kaffee vorbei! Am Samstag, 25.11., von 14-16 Uhr vor dem Carree, Ecke Poststr. / Rohrbacherstr! Das Espressobike wird Euch mit Kaffee (in Tassen) versorgen. Es gibt Kekse und Musik sowie einen selbst designten To-Go-Becherbaum zu bewundern. Wir freuen uns auf euch!

AK Gesellschaftliche Transformation

Grünes Büro

Der neu gegründete AK Gesellschaftliche Transformation trifft sich am Donnerstag, 7.12., von 18 bis 20 Uhr im Grünen Büro auf dem Landfriedkomplex (Bergheimer Straße 147, Gebäude C, 4. OG 69115 Heidelberg) Der AK Gesellschaftliche Transformation stellt sich vor: Unsere freiheitliche, weltoffene Gesellschaft ist in ihrer Existenz bedroht. Gravierende Nebenwirkungen ihres Erfolges untergraben die Stabilität der ökologischen und sozialen Bedingungen, auf die sie angewiesen ist. Versagt die Politik dabei, die ökologische und soziale Stabilität zu sicheren, ist ein Niedergang gesellschaftlicher Kooperation zu erwarten, ein zunehmend aggressiverer Kampf um die Durchsetzung nationaler, regionaler, Gruppen- und Einzelegoismen. Der Aufstieg des Rechtspopulismus ist nur eines der Symptome dafür. Freiheit, Frieden und Wohlstand wären unter solchen Bedingungen auf Dauer nicht zu erhalten. Es wird immer offensichtlicher, dass sich eine solche Entwicklung nur abwenden lässt, wenn es gelingt, eine tiefgreifende gesellschaftliche Transformation auf den Weg zu bringen. Wir wollen dazu beitragen, Bewusstsein und Orientierung dafür zu schaffen. Klimawandel, zunehmende soziale Ungleichheit, wirtschaftliche Instabilität und große Migrationswellen sind die vier Hauptsymptome einer Krisendynamik, die schon in naher Zukunft außer Kontrolle zu geraten droht. Zwar versucht die Politik zu reagieren, doch ihre Bemühungen wirken hilflos, da die den Problemen zugrundeliegenden Trends im üblichen Gang von Reformpolitik nicht oder […]

Alternativer Weihnachtsmarkt

Wilhelmsplatz Wilhelmsplatz, Heidelberg, Deutschland

Die Heidelberger Grünen werden auch mit einem Stand vertreten sein. Es gibt leckerer Kürbissuppe, schmackhaften Bio-Glühwein  und gute Gespräche in weihnachtlicher Atmosphäre. Wir freuen uns auf Euer Kommen!

Faktencheck Kohleausstieg: Gehen dann die Lichter aus?

Literaturcafé, Stadtbücherei Poststraße 15, Heidelberg

Welche Wahrheiten stecken in den Gerüchten, die um den Kohleausstieg kursieren? Gemeinsam mit Dr.-Ing. Amany von Oehsen, Energieexpertin vom Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg, möchten wir Aussagen bezüglich Blackout, Netzstabilität, Arbeitsplatzverluste, Strompreiserhöhungen und Importabhängigkeit auf den Grund gehen. Di, 12. Dezember 2017, 20 Uhr Literaturcafe der Stadtbücherei Poststraße 15, 69115 Heidelberg Alle Interessierten sind herzlich eingeladen und der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Euch!

Grüner Stammtisch

Café Burkardt Untere Straße 27, Heidelberg, Deutschland

Bei geselliger Runde kann mit Grünen über grüne und auch weniger grüne Themen diskutiert werden. Herzliche Einladung an alle! Ab 2018 wieder jeden zweiten Montag im Monat um 20 Uhr im Café Burkardt. Der Eintritt ist natürlich frei.

AK Gesellschaftliche Transformation

Grünes Büro

Der Arbeitskreis „Gesellschaftliche Transformation“ trifft sich zum zweiten Mal. Weitere Infos folgen...

Öffentliche Mitgliederversammlung mit Annalena Baerbock

Forum am Park Poststraße 11, Heidelberg, Deutschland

Öffentliche Mitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen Heidelberg am Donnerstag, 18.01., 20 Uhr Dienstag, 16.01., 20:00 Uhr im Forum am Park, Poststraße 11. Literaturcafé/Stadtbücherei, Poststraße 15 Achtung, Termin und Ort geändert! Wir laden herzlich zur öffentlichen Mitgliederversammlung am Donnerstag, 18.01.2018, um 20 Uhr im Forum am Park, Poststraße 11, ein. Bei der Mitgliederversammlung wählen wir die Delegierten für die außerordentliche Bundesdelegiertenkonferenz. Diese findet vom 26. bis 27. Januar 2018 in Hannover statt. Wir haben insgesamt 5 Delegiertenplätze zu vergeben. Wer Interesse an einer Delegierung hat, kann sich vorab schon bei der Kreisgeschäftsstelle unter kreisverband@gruene-heidelberg.de melden. Wir freuen uns außerdem besonders darauf, euch im Rahmen dieser Mitgliederversammlung Annalena Baerbock vorstellen zu dürfen. Sie ist eine der Kandidat*innen für den Bundesvorstand, der bei der anstehenden BDK gewählt wird. Wer sich vorab über Annalena informieren möchte, kann dies hier tun: www.annalena-baerbock.de. Der Vorstand schlägt daher folgende vorläufige Tagesordnung vor: Begrüßung und Berichte aus Bund, Land, Kommune Vorstellung und Diskussionsrunde mit Annalena Baerbock, Kandidatin für den Bundesvorstand aus Brandenburg Wahl von Delegierten für die außerordentliche Bundesdelegiertenkonferenz, 26./27. Januar, Hannover Ausblick und Termine Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Euch!