Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Grüner Stammtisch

Essighaus Plöck 97, Heidelberg

Bei geselliger Runde kann mit Grünen über grüne und auch weniger grüne Themen diskutiert werden. Herzliche Einladung an alle! Auch 2019 wieder jeden zweiten Montag im Monat um 20 Uhr im Essighaus Heidelberg. Der Eintritt ist natürlich frei.

Gemeinsam stark gegen Rechts – Grüne Erfahrungen aus Ost und West

Literaturcafé, Stadtbücherei Poststraße 15, Heidelberg

Öffentliche Mitgliederversammlung von Bündnis 90/ Die Grünen Heidelberg, Donnerstag, 12. September, 20 Uhr, Literaturcafé Heidelberg „Herz auf. Angst raus!“ lautet der Wahlslogan der Grünen in Sachsen. Am 1. September 2019 wurde in Sachsen und Brandenburg der neue Landtag gewählt. Am 27. Oktober sind Landtagswahlen in Thüringen. Es geht bei diesen Wahlen um eine starke Demokratie, für Weltoffenheit, soziale und ökologische Themen. Wir Grünen kämpfen für eine Politik mit Mut und Haltung sowie gegen Angst, Hass und Ausgrenzung! Wir wollen bei unserer Mitgliederversammlung Erfahrungen austauschen, über strukturelle Unterschiede sprechen und Strategien gegen Rechts diskutieren. Dabei stellen wir die Fragen: Was können wir dem Rechtsruck in unserer Gesellschaft entgegensetzen? Was können wir voneinander lernen? Und wie können wir uns besser vernetzen und unterstützen? Wir wollen eine Brücke zwischen Ost und West schlagen. Denn die Debatte, wie wir in einer Demokratie leben wollen, kennt keine Landesgrenze. Seit 1991 pflegt Heidelberg eine Städtepartnerschaft mit Bautzen (Sachsen). Ende August war eine Gruppe aus unserem Kreisverband in unserer Partnerstadt, um die Grünen vor Ort im Wahlkampf zu unterstützen. Auch sie werden von ihrer Reise und ihren Erfahrungen berichten. Für die Diskussion eingeladen ist: • Paula Piechotta, grüne Landtagskandidatin im Wahlkreis Leipzig 2 und Vorstandsmitglied im Kreisverband […]

Grün in der Stadt – Anpassungsstrategien an den Klimawandel

Forum am Park Poststraße 11, Heidelberg, Deutschland

Grün in der Stadt - Anpassungsstrategien an den Klimawandel Impulse und Diskussion der grünen Fraktion mit Fachleuten Dienstag, 17.9., 20 Uhr, Forum am Park, Poststraße 11 Tagestemperaturen von 40 Grad Celsius und anhaltende Trockenheit – Hitze und Dürreperioden und schwindende Artenvielfalt bei z.B. Insekten und Vögeln nehmen weiter zu. Sie sind als Folgen des globalen Klimawandels in den Städten deutlich spürbar und stellen Kommunen vor große Herausforderungen. Gezielte Maßnahmen, wie begrünte Fassaden und Dächer, ein hoher Grünflächenanteil, der Rückbau von versiegelten Flächen, Brunnen oder ein hoher Baumbestand können dem entgegenwirken. Diese Maßnahmen sind nur im Verbund mit Stadtplanung, Wohnungsbau und Infrastruktur sinnvoll umsetzbar. Aber welche Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel tragen zur Verbesserung der kleinklimatischen Bedingungen und Erhöhung der Biodiversität bei? Die grünen Stadträte Manuel Steinbrenner und Frank Wetzel wollen gemeinsam mit Expert*innen der Stadtverwaltung/Naturschutzverbänden sowie Landschaftsarchitekt*innen darüber diskutieren. Es geht dabei um Begrünungsmöglichkeiten wie u.a. Dachbegrünung, Fassadenbegrünung, mobiles Grün, Qualität und Größe von Grünflächen in der Stadt. Im Fokus steht dabei die Artenvielfalt, die Auswirkungen auf das Mikroklima und die Gesundheit. Wir wollen bei der Veranstaltung die Herausforderungen und Möglichkeiten (best practice-Beispiele) für mehr Grün in der Stadt vorstellen und diskutieren. Für die Diskussion eingeladen sind: Wolfgang Erichson, […]

Radtour zu Stationen des Parking Day

Am alten Hallenbad in der Poststraße Poststraße 37, Heidelberg, Deutschland

Im Schnitt steht jedes Auto am Tag 23 Stunden und fährt nur eine mickrige Stunde. Die Blechlawinen rechts und links der Fahrbahn zeugen tagtäglich von diesem Missstand. Was könnte man stattdessen mit diesem wertvollen innerstädtischen Raum alles machen? Die Menschen könnten miteinander ins Gespräch kommen, es könnte grüner werden in den Städten, lebendiger. Der weltweit jährlich begangene Parking Day beweist anschaulich, wie mit einfachen Mitteln auf den sonst zugeparkten Flächen nutzbarer Raum für viele entstehen kann. Auch in Heidelberg werden an diesem Aktionstag mit Fantasie, Kreativität und Kontaktfreudigkeit über die Stadt verteilt einzelne Parkplätze umgewidmet. Zu Spielflächen, zu Urwäldern, zu Stränden, zu öffentlichen Wohnzimmern und vieles mehr. Der grüne Stadtrat Manuel Steinbrenner möchte sich gerne einige dieser Stationen in der Heidelberger Innenstadt anschauen und lädt alle Interessierten zu einer Radtour ein. Wir werden einige Plätze anfahren und dort mit den jeweiligen Akteur*innen ins Gespräch kommen. Datum: Samstag, 21.09.2019 Uhrzeit: 13.30 bis ca. 15.00 Uhr Treffpunkt: am Alten Hallenbad in der Poststraße Hinweis: keine Anmeldung notwendig; Teilnahme auf eigene Gefahr; bei Regen muss die Radtour leider ausfallen https://parkingday-hd.weebly.com/    

Mahnwache für Vielfalt und gegen das Vergessen

Kornmarkt Kornmarkt, Heidelberg

Am 22. September findet die Jahrestagung der Juden in der AfD (JAfD) in Heidelberg statt. Der AfD-Kreisverband Heidelberg richtet die Veranstaltung aus. Der Veranstaltungsort wurde versucht geheim zu halten. Wie nun bekannt wurde, findet die Veranstaltung im Heidelberger Schlosshotel Molkenkur statt. Die Heidelberger Grünen sprechen sich gemeinsam mit über 60 Bündnispartner*innen gegen die Nutzung des Ortes durch die AfD aus. Wir rufen das Schlosshotel Molkenkur dazu auf, nicht an die AfD zu vermieten und diese Veranstaltung nicht stattfinden zu lassen. Außerdem rufen wir zur Mahnwache für Vielfalt und gegen das Vergessen auf. Bitte bringt eine Kerze mit. ACHTUNG: Es sind nur Grabkerzen gestattet. Mahnwache für Vielfalt und gegen das Vergessen, 22. September 2019, 16 Uhr, Kornmarkt, Heidelberg

Vorstandssitzung

Mitgliederöffentliche Sitzung des Kreisvorstandes der Grünen Heidelberg von 20 Uhr bis 21.30 bei unserer Kreisvorsitzenden Monika, Philosophenweg 4, statt.

Grüner Stammtisch

Essighaus Plöck 97, Heidelberg

Bei geselliger Runde kann mit Grünen über grüne und auch weniger grüne Themen diskutiert werden. Herzliche Einladung an alle! Auch 2019 wieder jeden zweiten Montag im Monat um 20 Uhr im Essighaus Heidelberg. Der Eintritt ist natürlich frei.

Klima schützen, Zukunft sichern – Grüne Ideen für Heidelberg

B3 Bürgerhaus Bahnstadt Gadamerplatz 1, Heidelberg

Öffentliche Mitgliederversammlung von Bündnis 90/ Die Grünen Heidelberg, Mittwoch, 16. Oktober, 20 Uhr, B3 Bürgerhaus Bahnstadt, Gadamerplatz 1 Seit mehreren Monaten gehen Freitag für Freitag weltweit Menschen für Klimaschutz auf die Straße. Am 20. September waren es 10.000 in Heidelberg und 1,4 Millionen in Deutschland. Ihre Forderung, die natürliche Lebensgrundlage für nachfolgende Generationen zu erhalten, steht seit 40 Jahren im Zentrum unsrer grünen Politik. Immer mehr Forschungsergebnisse zeigen, dass der Klimawandel noch schneller voranschreitet, als erwartet wurde. Kippelemente, die drohen eine Eigendynamik im Klimasystem in Gang zu setzen, kommen immer näher. Wir müssen unser politisches Handeln der beschleunigten Bedrohung durch die Klimakrise anpassen und jetzt konsequentere Klimaschutzbemühungen umsetzen. Dabei müssen wir aber auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt im Blick behalten. Klimaschutzmaßnahmen müssen effektiv sein, aber auch sozial ausgewogen umgesetzt werden. Wie das in Heidelberg gelingen kann, thematisieren wir auf unserer nächsten Mitgliederversammlung. Dabei möchten wir die Ideen, die der Arbeitskreis Klimaschutz unseres Kreisverbandes erarbeitet hat, vorstellen und mit euch diskutieren. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch mit Euch! Die Mitgliederversammlung findet am Mittwoch, 16.10., um 20 Uhr im Bürgersaal im B3 Bürgerhaus Bahnstadt, Gadamerplatz 1, statt. Die Veranstaltung ist öffentlich. Der Eintritt ist frei.

Zur Lage in Nordsyrien: Jeder gegen jeden – und wo bleiben die Menschen?

VHS Bergheimer Straße 76, Heidelberg

Um Syrien war es in den Medien ruhig geworden. Seitdem sich die US-Truppen Anfang des Monats von der türkischen Grenze zurückziehen und Erdogan eine Offensive gegen die Kurden gestartet hat, überschlagen sich die Ereignisse in den kurdischen Gebieten in Syrien, aber auch Idlib erlebt schlimmste Bombardierungen. Europa erscheint hilflos. Zwischen Drohungen mit Migrantenströmen und Angst vor IS-Terror, verlassen von den USA und  konfrontiert mit dem NATO-Partner Türkei, mit Misstrauen gegenüber Putin und mit einer Verantwortung gegenüber den Kurden, die den IS bekämpft haben, wirkt es wie gelähmt. In dem Gespräch zwischen der Bundestagsabgeordneten Dr. Franziska Brantner, MdB und Sprecherin für Europapolitik der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, und Dr. Matthias Hartwig vom Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht sollen die politischen und rechtlichen Fragen diskutiert und nach Lösungen gesucht werden. Der Eintritt ist frei! Mittwoch 30.10.2019, 16.30 – 18.00 Uhr, Volkshochschule Heidelberg, Bergheimer Str. 76, Vortragssaal Veranstalter sind die Abgeordnete Dr. Brantner, sowie die Volkshochschule Heidelberg und die Akademie für Ältere

Free

Was Grün treibt – Ein Abend für Neugierige

Leitstelle im Dezernat 16 Emil-Maier-Straße 16, Heidelberg, Baden-Württemberg, Deutschland

WAS GRÜN TREIBT - Ein Abend für Neugierige Gesucht: Dein Impuls für grüne Politik! Wer sind die Grünen in Heidelberg? Was treibt sie an? Was interessiert Dich an grüner Politik? Und wohin geht es mit den Grünen in Zukunft? Franziska Brantner (Bundestag), Derek Cofie-Nunoo (Fraktionsvorsitzender im Gemeinderat) und Lukas Weber (Vorstand Grüne Jugend Heidelberg) plaudern aus dem Nähkästchen und beantworten gerne Deine Fragen! Sie freuen sich über deinen anregenden Gedanken zu Zielen und Wegen grüner Politik. In entspannter Atmosphäre reden wir mit Dir über alles, was uns und Euch an Politik und speziell an den Grünen interessiert – von Heidelberg über Stuttgart und Berlin bis Europa. Die Grünen stehen auch 2020 vor großen Herausforderungen. Neue Zeiten brauchen neue Antworten. Und diese wollen wir im Dialog mit Euch finden und dabei Wege in die Politik zeigen. Wer die Grünen bisher nur interessiert beobachtet hat, ist eingeladen mit grünen Vertreter*innen ins Gespräch und sich einzubringen. Eingeladen sind daher alle Neugierige (...und Altkluge): Werde Impulsgeber*in für grüne Politik, denn Politik ist, was Du draus machst! Willkommen bei Grün! Der Eintritt ist frei.