Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Grüne Politik in Zeiten weltweiter Krisen: Auf einen Kaffee mit Franziska Brantner & Waseem Butt

Bio-Eismanufaktur Heidelberg Kleinschmidtstrasse 1, Heidelberg

Stadtrat Waseem Butt und Dr. Franziska Brantner MdB laden am Mittwoch, 20. September, um 15.30 Uhr Heidelberger*innen zu Kaffee, Kuchen und einem Gespräch in die Bio-Eismanufaktur Heidelberg (Kleinschmidtstrasse 1) ein. Bürgerkrieg in Syrien, Nordkorea auf Konfrontationskurs, die Türkei auf dem Weg zur Diktatur und steigender Rechtspopulismus in Deutschland... Wir leben mit und inmitten vieler Krisen, Konflikte und Katastrophen. Wie kann man diesen Problemen begegnen? Welche Lösungsansätze bietet grüne Politik? Wie können wir unsere Zukunft positiv (mit)gestalten? Sie und Ihre Freunde sind herzlich zum Gespräch und der ein oder anderen Tasse Kaffee eingeladen.

GRÜNER Bereich: Integration und Teilhabe

Parkplatz vor dem Bauhaus Kurfürsten-Anlage 11, Heidelberg

Im GRÜNEN Bereich beantworten grüne Ansprechpartner*innen die Fragen der Bürgerinnen und Bürger in lockerer und gemütlicher Atmosphäre. Kommen Sie vorbei! Wir freuen uns auf Sie und Ihre Fragen! Der GRÜNE Bereich am Donnerstag, 21. September, von 18 bis 20 Uhr findet an der auf dem Parkplatz vor dem Bauhaus (Kurfürsten-Anlage 11, 69115 Heidelberg) statt. Im Fokus stehen die Themen Integration und Teilhabe. Schon immer hat Ein- und Auswanderung Deutschland geprägt und verändert, vor Herausforderungen gestellt und uns als Gesellschaft weiter gebracht. Wir wollen Einwanderung vernünftig regeln und Integration fördern, um das friedliche Zusammenleben von Menschen mit unterschiedlicher Herkunft und Religion zu sichern. Deshalb werden wir ein Einwanderungsgesetz vorlegen und ein modernes Staatsbürgerschaftsrecht nach dem Geburtsortprinzip („hier geboren, hier zuhause“) einführen. Weltweit sind über 60 Millionen Menschen auf der Suche nach Schutz für sich und ihre Familie. Menschen fliehen vor Krieg, politischer Vertreibung und Gewalt, immer häufiger auch vor den Folgen der Klimakrise und Umweltzerstörung. Wir müssen sichere und legale Fluchtwege schaffen, damit das Sterben auf der Flucht ein Ende hat und dafür sorgen, dass Asylverfahren schnell und fair durchgeführt werden. Wir wollen anerkannten Flüchtlingen und Schutzberechtigten unbürokratisch den Familiennachzug ermöglichen. Denn nur wer seine Familie in Sicherheit und in seiner […]

Infostände der Heidelberger GRÜNEN

Am Freitag, 22.9., sind die Heidelberger Grünen an folgenden Infoständen in der Stadt ansprechbar: 7 bis 8 Uhr Flyern am HBF-Heidelberg mit Franziska Brantner 11 bis 13 Uhr Altstadt: Uniplatz (von 12 bis 12:45 Uhr mit Franziska Brantner) 13 bis 15 Uhr Emmertsgrund am Forum mit Franziska Brantner 13 bis 15 Uhr Bergheim: Bismarckplatz 16 bis 18 Uhr Bahnstadt: Schwetzinger Terrasse (von 16 bis 17 Uhr mit Franziska Brantner) 18 bis 20 Uhr GRÜNER BEREICH, Adenauerplatz: Klimaschutz und Grünflächen    

GRÜNER Bereich: Klimaschutz und Grünflächen

Adenauerplatz Rohrbacher Straße 7, Heidelberg

Im GRÜNEN Bereich beantworten grüne Ansprechpartner*innen die Fragen der Bürgerinnen und Bürger in lockerer und gemütlicher Atmosphäre. Kommen Sie vorbei! Wir freuen uns auf Sie und Ihre Fragen! Der GRÜNE Bereich am Freitag, 22. September, von 18 bis 20 Uhr findet an der auf dem Adenauerplatz (Rohrbacher Straße 5-7) statt. Im Fokus stehen die Themen Klimaschutz und Grünflächen. Die vom Menschen verursachte Klimakrise wird zur Klimakatastrophe, wenn wir den Ausstoß von Treibhausgasen nicht drastisch reduzieren. Deshalb wollen wir den Kohleausstieg in Einklang zu unseren Zielen 100 Prozent Erneuerbare Energien im Strombereich bis 2030 gestalten. Die 20 dreckigsten Kohlekraftwerke wollen wir unverzüglich vom Netz nehmen, zusätzliche Mittel für energetische Gebäudesanierung bereitstellen, Energieeffizienz und Elektromobilität fördern und die Landwirtschaft umwelt- und klimaverträglich machen. Mit einem Klimaschutzgesetz beenden wir die Unverbindlichkeit in der Klimapolitik und geben Impulse für Investitionen in Klimaschutz. Florian Kollmann (Kreisvorsitzender) und andere Fachexpert*innen stehen Ihnen zu diesen und anderen Themen gerne Rede und Antwort.

Infostände der GRÜNEN

Am Samstag, 23.9., sind die Heidelberger Grünen an folgenden Infoständen in der Stadt ansprechbar: 8 bis 12 Uhr Neuenheim: Marktplatz (von 8:30 bis 9:15 Uhr mit Franziska Brantner und von 9:30 bis 10:30 Uhr mit Theresia Bauer) 8:30 bis 13 Uhr Handschuhsheim: Am Markt/Tiefburg (von 9:30 bis 10:00 Uhr mit Franziska Brantner) 9 bis 11 Uhr Rohrbach: Rathausplatz 10 bis 12 Uhr Ziegelhausen: Kleingemündestraße 10 bis 15 Uhr Altstadt: Anatomiegarten (von 12:30 bis 13:30 Uhr Cemspurt mit Cem Özdemir, Franziska Brantner und Theresia Bauer) 10 bis 14 Uhr Weststadt: Wilhelmsplatz (von 11 bis 12 Uhr mit Theresia Bauer) 10 bis 12 Uhr Kirchheim: Odenwaldstraße 11 bis 16 Uhr Bergheim: Bismarckplatz 15 bis 24 Uhr Altstadt: Nachtstand am Uniplatz (ab 22 Uhr mit Franziska Brantner)    

Cem Özdemir in Heidelberg

Anatomiegarten Hauptstraße 49, Heidelberg, Deutschland

42 Stunden, 16 Bundesländer, Katrin und Cem - und das alles live im Netz. Das ist der Grüne Wahlmarathon! Egal ob Kaffeeverteilaktionen am Morgen, Townhalls am Mittag, Haustürwahlkampf am Abend, Kneipentouren durch die Nacht oder „Die Grüne Pasta Party“: Wir geben nochmal Vollgas. Das Ganze begleiten wir 42 Stunden online – auf gruene.de und Youtube. Im Rahmen des Programmes diskutiert Cem Özdemir mit Ihnen über die Bundestagswahl und die Zukunft Deutschlands. Passend zur Langen Nacht der Fotografie gibt es die Möglichkeit, mit Cem vor einem Fotomotiv Bilder zu machen. Datum: Samstag, 23.9. Uhrzeit: 12.30  Uhr bis 13.30 Uhr Ort: Anatomiegarten, Hauptstraße 49

GRÜNE Wahlparty

Leitstelle im Dezernat 16 Emil-Maier-Straße 16, Heidelberg, Baden-Württemberg, Deutschland

★ 17:30 Uhr: Eintreffen, Sekt trinken, Prognosen austauschen, den Wahlkampf Revue passieren lassen ★ 17:50 Uhr: Guten Platz vor der Leinwand sichern, Gespräche zu Ende bringen, Leinwand nicht aus den Augen lassen ★ 17:59 Uhr: Aufregung ★ 18:00 Uhr: Erste Prognosen ★ Danach:......Elefant*innenrunde, Analyse, Danksagungen, Koalitionsprognosen, Getränke & feiern mit allen Interessierten, den Wahlhelfer*innen und der Kandidatin.

Mitgliederversammlung

Literaturcafé, Stadtbücherei Poststraße 15, Heidelberg

Öffentliche Mitgliederversammlung  von Bündnis90/Die Grünen Heidelberg am Dienstag, 26.09., 20 Uhr im Literaturcafé, Stadtbücherei, Poststr. 15. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Der Vorstand schlägt folgende Tagesordnung vor: 1.    Begrüßung 2.    Berichte aus Bund, Land, Kommune 3.    Aussprache Bundestagswahl 2017 4.    Wahl der Delegierten für die Bundesdelegiertenkonferenz in Berlin (20.06.17-22.10.17) 5.    Wahl der Delegierten für den Landesparteitag in Bruchsal  (25.11.17-26.11.17) 6.    Verschiedenes

Vorstandssitzung

Grünes Büro

Mitgliederöffentliche Sitzung des Kreisvorstandes der Grünen Heidelberg ab 20 Uhr im Grünen Büro (Landfriedkomplex), Bergheimer Straße 147, 69115 Heidelberg (4. OG).

100% Klimaschutz in Heidelberg – Öffentliche Mitgliederversammlung

Literaturcafé, Stadtbücherei Poststraße 15, Heidelberg

Öffentliche Mitgliederversammlung zum Thema „100% Klimaschutz in Heidelberg“ von Bündnis 90/Die Grünen Heidelberg am Dienstag, 24.10., 20:00 Uhr im Literaturcafé, Stadtbücherei, Poststraße 15. Der Vorstand schlägt folgende Tagesordnung vor: Begrüßung und Berichte aus Bund, Land, Kommune Präsentation des Masterplan 100% Klimaschutz Wahl von Delegierten für die Landesdelegiertenkonferenz, 25.-26. November, Bruchsal Wahl eines neuen Vorstandmitgliedes Ausblick und Termine Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Wer Interesse an einer Delegierung hat, kann sich vorab schon bei der Kreisgeschäftsstelle (finanzen@gruene-heidelberg.de) melden.