Stadtblattartikel von Stadtrat Oliver Priem, Gemeinderatsfraktion Bündnis 90/Die Grünen In diesem Jahr besuchten unsere Fraktionsvorsitzende Beate Deckwart-Boller und ich die verschiedenen Mensen an den staatlichen Heidelberger Gymnasien, der IGH, den beiden Gemeinschaftsschulen und der Montessori-Schule. An jeder Schule hatten wir unterschiedliche Gesprächspartner*innen, von Schulleitung und SMV über Elternschaft und Lehrerkollegium... read more →
Dez.
19
Dez.
15
Am Donnerstag, 14. Dezember, tagte der Heidelberger Gemeinderat das letzte Jahr in diesem Jahr. Diesmal ging es unter anderem um die Themen Kita-Gebühren, PHV, Hebelstraßenbrücke, Karlstorbahnhof, Zwischennutzung, Energieverschwendung durch offene Ladentüren, Photovoltaik auf städtischen Gebäuden und Linien-Symbole für barrierefreien ÖPNV.. Mehr zu diesen Tagesordnungspunkten gibt es hier in unserem Echo... read more →
Dez.
15
Im November wurde viel über den Kohleausstieg diskutiert. 20 Länder formierten auf der COP23 eine Länderallianz für den Kohleausstieg, 3.000 Aktivisten besetzen derweil den Braunkohletagebau Hambach und während den Jamaika-Sondierungsgesprächen appelliert eine breite Allianz von über 50 großen und mittelständischen Unternehmen an die zukünftige Regierung bis zum Jahr 2030 aus... read more →
Dez.
14
Theresia Bauer: „Inklusion vor Ort kann nur gelingen, wenn alle mitmachen.“ Ein Projekt mit Vorbildcharakter: Theresia Bauer gratuliert dem Jungen Tanztheater Heidelberg zur Förderung über 18.000 Euro für die Entwicklung und Aufführung des inklusiven Tanzprojekts „Hand in Hand“. „Der Förderverein Junges Tanztheater zeigt, dass es in Heidelberg viele Menschen gibt,... read more →
Dez.
12
Stadtblattartikel von Stadtrat Oliver Priem, Gemeinderatsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr. Diese Binsenweisheit der Bildungspolitik fängt schon im Kindergarten an. Eine Kindertagesstätte (Kita) kann aber nicht nur einen Beitrag für frühkindliche Bildung leisten, sondern erlaubt es den Eltern auch frühzeitig in Job, Ehrenamt oder ähnliches... read more →
Dez.
07
Ein Sitz im Bezirksbeirat Weststadt ist frei geworden. Alle Interessierten, die gerne für die Grünen im Bezirksbeirat Weststadt mitarbeiten wollen, können sich unter der Mailadresse moritz.damm@gruene-fraktion.heidelberg.de bewerben. Bitte gib deine Adresse und deine Kontaktdaten an und warum du das Amt gerne übernehmen würdest und was dich in der Weststadt besonders... read more →
Dez.
06
Stadtblattartikel von Stadträtin Beate Deckwart-Boller, Bündnis 90/Die Grünen In Tübingen geben Symbole in den Display-Anzeigetafeln der Busse des ÖPNV (TüBus) Fahrgästen mit Leseschwierigkeiten zusätzlich Orientierung (s. Foto). Wir finden: Eine gute Maßnahme auch für Heidelberg! Die GRÜNE Fraktion hat daher einen Antrag gestellt, um die Machbarkeit für Linien-Symbole auf den... read more →
Nov.
28
Stadtblattartikel von Stadtrat Felix Grädler, Bündnis 90/Die Grünen Unserer Ansicht nach ist ein attraktiver Innovationspark auf dem Gelände der ehemaligen Patton Barracks ein Gewinn für den Wirtschaftsstandort Heidelberg. Doch neue Arbeitsplätze bedeuten immer auch einen zusätzlichen Bedarf an Wohnraum. Pendlerhauptstadt zu sein ist ja nicht nur ein Zeichen für einen... read more →
Nov.
27
PRESSEMITTEILUNG 22.11.2017 – GRÜNE Gemeinderatsfraktion Heidelberg GRÜNE von Anfang an für Wohnraum auf den Patton Barracks Die GRÜNE Gemeinderatsfraktion hat sich in der Gemeinderatssitzung am 16. November für mehr Wohnraum in Heidelberg eingesetzt. In einem Antrag forderte die Fraktion mindestens 15 Prozent Wohnbebauung auf der Fläche des geplanten Innovationsparks in... read more →
Nov.
22
Theresia Bauer: „Wir investieren in unsere digitale Zukunft und in den Standort Heidelberg.“ Das Land Baden-Württemberg unterstützt die Stadt Heidelberg beim Breitbandausbau mit rund 1,5 Mio. Euro, wie heute in Stuttgart bekannt gegeben wurde. Mit einem Fördervolumen von rund 24 Mio. Euro werden landesweit 56 kommunale Projekte beim Glasfaser-Ausbau unterstützt.... read more →