Large without Sidebar

Jan. 07

Baulückenkataster kommt: Potential für 1.000 zusätzliche Wohnungen

Die Stadt Heidelberg hat auf Antrag der grünen Gemeinderatsfraktion ein digitales Baulückenkataster auf den Weg gebracht. Dieses soll künftig verlässliche Informationen über vorhandene Baulücken in der Stadt liefern. Ziel ist es aufzuzeigen, wo es in Heidelberg noch Innenentwicklungspotenziale gibt, um dem Mangel an Wohnraum entgegenzuwirken. Nachverdichtung vor Erschließung neuer Baugebiete... read more →
Jan. 07

2020: Das haben wir vor!

Stadtblatt-Beitrag von Felix Grädler – Ausgabe vom 08.01.2020 // Im Namen der grünen Gemeinderatsfraktion wünsche ich Ihnen einen guten Start ins neue Jahr - vor allem Glück, Gesundheit und Freude! Auch wir starten hochmotiviert! Ich möchte Ihnen einen Einblick geben, mit welchen Themen wir uns im Jahr 2020 beschäftigen werden.... read more →
Jan. 07
Dez. 20

Stellenausschreibung: Bürgermeister*in für Klimaschutz, Umwelt und Mobilität

Stellenausschreibung von Bündnis 90/Die Grünen Heidelberg Bei der Stadt Heidelberg ist zum 01. Oktober 2020 die Stelle einer/eines hauptamtlichen Beigeordneten mit der Amtsbezeichnung "Bürgermeisterin/Bürgermeister" (m/w/d) für das neu eingerichtete Dezernat III "Klimaschutz, Umwelt und Mobilität" zu besetzen. Die Partei Bündnis 90/Die Grünen hat ein Vorschlagsrecht bei der Besetzung der Stelle.... read more →
Dez. 19

Das Klimajahrzehnt

Jahresrückblick der Gemeinderatsfraktion - 23.12.2019 // Für uns Grüne war das Jahr 2019 richtig aufregend. Das liegt natürlich vor allem an unserem großartigen Sieg bei der Kommunalwahl: 16 grüne Fraktionsmitglieder – auch wir haben ein paar Tage gebraucht, bis wir es endlich glauben konnten! Einige Sitze verdanken wir bestimmt auch... read more →
Dez. 19

Ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende

Letzter Stadtblatt-Beitrag in diesem Jahr - 23.12.2019 // Liebe Heidelberger*innen, ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende. Kommunalpolitisch musste viel auf den Weg gebracht werden. Der Klimawandel forderte ein Maßnahmenpaket auf kommunaler Ebene. Die Konversionsflächen wurden weiter entwickelt. Ein Betriebshofgelände musste gesucht werden, dazu gab es einen Bürgerentscheid. Das Ankunftszentrum soll... read more →
Dez. 18

Echo aus dem Gemeinderat

Auch die letzte Gemeinderatssitzung in diesem Jahr war mit fast 90 Tagesordnungspunkte wieder übervoll und dauerte dementsprechend lange. Das wichtigste Thema war die Standortfrage für das Ankunftszentrum, weiterhin waren im Fokus die Entwicklung von PHV und die*der Nachtbürgermeister*in. Außerdem ging es um: Dezernat „Klimaschutz, Umwelt und Mobilität“, Mobility Tracker, Turnzentrum... read more →
Dez. 17

Ehrenamtliche Richter*innen – Bewerbungsfrist: 09.01.2020

Aufruf zur Kandidatur //  Die Grüne Gemeinderatsfraktion kann mehrere Vorschläge für ehrenamtliche Richter*innen für den Zeitraum von 2020 bis 2025 machen. Bewerben können sich alle Deutschen, die das 25. Lebensjahr vollendet haben und im Gerichtsbezirk Karlsruhe, dazu gehört auch Heidelberg, wohnen. Ausgenommen sind Beamt*innen und Angestellte im öffentlichen Dienst. Wenn... read more →
Dez. 17

Macht zu die Tür

Stadtblatt-Beitrag von Luitgard Nipp-Stolzenburg – Ausgabe vom 18.12.2019// Wenn ich durch die Einkaufsstraßen in Heidelberg gehe, freue ich mich, dass viele Händler*innen ihre Schaufenster sehr ansprechend gestaltet haben. Das Erscheinungsbild der Stadt wird im Zentrum nicht allein von guter Architektur, sondern auch stark von den Schaufenstern geprägt. Nur an einen... read more →
Dez. 17

Ankunftszentrum auf PHV: OB Würzner hat keinen Plan

PRESSEMITTEILUNG VOM 17.12.2019 - GRÜNE GEMEINDERATSFRAKTION Oberbürgermeister Würzner ist dafür verantwortlich, dass es immer noch keine Lösung für das Ankunftszentrum im Patrick-Henry-Village (PHV) gibt. Die grüne Fraktion kritisiert das scharf. "So geht keine verantwortungsvolle und mehrheitsfähige Politik. Der OB wirkt planlos und verzögert mit seinem chaotischen Vorgehen die Entwicklung von... read more →