Large without Sidebar

Okt. 13

Vorfahrt fürs Rad: Neue Fahrspur in der Kurfürsten-Anlage

Radfahrer*innen bekommen eine ganze Fahrspur in der Kurfürsten-Anlage. Zwischen der Kaiserstraße und dem Römerkreis wurde jetzt auf Antrag der Grünen-Fraktion eine Autospur für den Radverkehr umgewidmet. “Wir freuen uns, dass die Stadtverwaltung unseren Antrag so zügig umgesetzt hat. Das bedeutet eine deutliche Verbesserung für Radfahrer*innen, denn der Radweg ist dort... read more →
Okt. 08

Außengastronomie im Winter: Wirt*innen brauchen schnelle Lösung!

Pressemitteilung der Gemeinderatsfraktion vom 08.10.2020 // Restaurants, Kneipen und Cafés waren in besonderer Weise vom Lockdown betroffen. Mit guten Ideen und viel Engagement haben es die Heidelberger Gastronom*innen geschafft, diese schwierige Zeit zu überstehen. Die Überbrückungshilfen des Landes haben dazu wesentlich beigetragen, genauso wie die von der Stadt ermöglichte Ausweitung... read more →
Okt. 06

Heidelberg ist Regenbogenstadt

Stadtblatt-Beitrag von Dr. Nicolá Lutzmann – Ausgabe vom 07.10.2020 // 2019 haben wir zusammen mit gemeinderätlichen Kolleg*innen den Antrag gestellt, dass unsere Stadt den Beitrittsantrag zum „Rainbow Cities Network“ stellt - und schon ein Jahr später ist Heidelberg Regenbogenstadt! Bei dem Netzwerk handelt es sich um einen internationalen Zusammenschluss von... read more →
Okt. 06

Heidelberg hat 1. Klimabürgermeister in Baden-Württemberg

Seit dem 1. Oktober hat Heidelberg zwei Grüne-Bürgermeister! Als erste Stadt in Baden-Württemberg hat Heidelberg ein eigenes Dezernat für den Klimaschutz in der Verwaltung eingerichtet. Raoul Schmidt-Lamontain (Bündnis 90/Die Grünen) hat jetzt sein Amt angetreten. Er leitet das neue Dezernat III "Klimaschutz, Umwelt und Mobilität".  Raoul Schmidt-Lamontain ist nicht nur... read more →
Sep. 29

Klima oder Wirtschaft retten?

Stadtblatt-Beitrag von Dr. Ursula Röper und Derek Cofie-Nunoo – Ausgabe vom 30.09.2020 // Wie das Ergebnis einer Blitzumfrage der Dehoga zu den Bedürfnissen der Gastronomie in Bezug auf die Außenbewirtschaftung zeigt, gibt es dieses entweder/oder nicht. Corona bringt uns ein Objekt in die Diskussion zurück, das wir für überwunden glaubten... read more →
Sep. 22

Mehr Kinderbetreuungsplätze für den Boxberg

Stadtblatt-Beitrag von Dr. Nicolá Lutzmann – Ausgabe vom 23.09.2020 // Der Stadtteilverein Boxberg hat während der ersten Monate der Corona-Pandemie seine monatlichen Sprechstunden digital abgehalten und sobald es - unter freiem Himmel - möglich war, auch wieder analog, also persönlich. Für dieses Engagement ein großes Dankeschön (auch an alle anderen... read more →
Sep. 18

Studie: Heidelberg gibt zu viel Geld für Autoverkehr aus

Heidelberg gibt jährlich nur 6 Euro pro Bürger*in für den Radverkehr aus – für Autos sind es 240 Euro. Das ist 40-mal so viel! Dabei fahren immer weniger Heidelberg*innen mit dem Pkw. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung der Universität Kassel. Die Grünen-Fraktion fordert eine engagierte und schnellere Verkehrswende –... read more →
Sep. 18

Grüne Gemeinderatsfraktion wählt neuen Fraktionsvorstand

Pressemitteilung der Gemeinderatsfraktion vom 18.09.2020 // Im jährlichen Turnus wählt die Grüne Gemeinderatsfraktion ihren Fraktionsvorstand. Bei der diesjährigen Wahl wurde der bisherige Fraktionsvorsitzende Derek Cofie-Nunoo im Amt bestätigt. Außerdem bestätigt als stellvertretende Fraktionsvorsitzende wurden Christoph Rothfuß und Marilena Geugjes. Neu in den Fraktionsvorstand gewählt wurde Dr. Ursula Röper. Nicht mehr... read more →
Sep. 18

Am Sonntag ist Radl-Tag!

Gleich zwei tolle Aktionen zum und mit dem Fahrrad gibt es an diesem Sonntag, dem 20. September 2020. Nach Mitternacht beginnt die Kilometerzählung für das Stadtradeln und um 14 Uhr startet die Radparade. Beim Stadtradeln geht es darum, zwischen dem 20. September und dem 10. Oktober 2020 so viele Kilometer... read more →
Sep. 15

Was bleibt vom Corona-Sommer 2020?

Stadtblatt-Beitrag von Marilena Geugjes – Ausgabe vom 16.09.2020 // Wir haben den ersten Corona-Sommer hinter uns gebracht. Und hoffentlich auch den letzten – wollen wir mal optimistisch sein. Diese nie dagewesene Situation hat Einiges in unserer Stadtgesellschaft hervorgebracht, was auch in nicht-pandemischen Zeiten gerne erhalten bleiben könnte. Das Allerwichtigste ist... read more →