Large without Sidebar

Okt. 25

Sichtbarkeit als Literaturstadt

Stadtblattartikel von Dr. Dorothea Kaufmann und Kathrin Rabus – Ausgabe vom 27.10.2021 // “Und keinem hat der Zauber noch gelogen” - mit diesem Zitat von Joseph von Eichendorff endete die grandiose Bewerbungsschrift für die Aufnahme Heidelbergs ins Unesco City Network. Eine 15-köpfige Expert*innen-Kommission unter der Leitung von Frank Zumbruch hatte... read more →
Okt. 22

Tempo 30: Grüne freuen sich über Aufnahme der Initiative durch die Stadt

Pressemitteilung vom 21.10.2021 - Gemeinderatsfraktion Bündnis 90/Die Grünen  Im März dieses Jahres hatte die Grünen-Fraktion über einen Antrag den Oberbürgermeister gebeten, beim Bundesverkehrsministerium als Pilotprojekt zu beantragen, dass die Regelgeschwindigkeit im Stadtgebiet auf Tempo 30 verringert wird. Die Verwaltung hat diesen Vorstoß aufgegriffen und nun sogar in einer Kooperation mit Montpellier... read more →
Okt. 18

Auf Streife durch die Heidelberger Nacht

Stadtblattartikel von Dr. Marilena Geugjes – Ausgabe vom 20.10.2021 Die Polizei wird oft kritisiert. Mal macht sie zu viel, mal zu wenig, und wieder andere finden es falsch, wie sie ihre Arbeit macht. Eine Meinung hat eigentlich jede*r. Ein Bild davon, welche Herausforderungen Polizeiarbeit mit sich bringt, hat aber fast... read more →
Okt. 11

Hip-Hop-City Heidelberg

Stadtblattartikel von Derek Cofie-Nunoo – Ausgabe vom 13.10.2021 // Hip-Hop-City Heidelberg Mit der Verleihung der Richard-Benz-Medaille an Frederik Hahn aka Torch erfuhr einer der Pionier*innen des deutschsprachigen Raps eine verdiente Würdigung in seiner Heimatstadt. Als Wiege des deutschen Hip-Hops nimmt Heidelberg eine besondere Stellung ein und profitiert enorm von der... read more →
Okt. 04

Die Insel – ein Projekt der Bürgerstiftung

Stadtblatt-Beitrag von Dr. Luitgard Nipp-Stolzenburg Ausgabe vom 06.10.2021 //  Bürgerstiftungen sind eine urdemokratische Einrichtung. Menschen, die etwas Geld erübrigen können und dies in soziale oder kulturelle Projekte ihrer Heimatstadt investieren wollen, organisieren sich in einer Bürgerstiftung. Sie legen ihr Geld zusammen, bauen Vermögen auf und ein gewählter Vorstand entscheidet, wofür... read more →
Sep. 27

Herzlichen Glückwunsch an Franziska Brantner

Stadtblattartikel der Gemeinderatsfraktion von Christoph Rothfuß – Ausgabe vom 29.09.2021 // Wir Grüne freuen uns sehr über das erste Direktmandat im Wahlkreis Heidelberg für unsere Kandidatin Dr. Franziska Brantner. Vielen Dank an alle, die uns ihr Vertrauen geschenkt haben und an die vielen Helfer*innen und Unterstützer*innen in den zurückliegenden Wochen. Nach dem... read more →
Sep. 24

Grüne verwahren sich gegen Vorwurf der Kürzungen im Literaturbereich

Pressemittelung der Gemeinderatsfraktion vom 24.09.2021 // In der Rhein-Neckar-Zeitung vom 23.09.2021 ist auf den Seiten 1 und 13 zu lesen, die Grünen hätten maßgeblichen Anteil an den Kürzungen im Literatur-Etat. Gegen diesen Vorwurf wehrt sich die Fraktion nun ausdrücklich. Der Fraktionsvorsitzende Derek Cofie-Nunoo klärt auf: „Um es ganz klar und... read more →
Sep. 15

Grüne überrascht von verkehrspolitischen Vorstößen des Oberbürgermeisters

Pressemitteilung der Gemeinderatsfraktion - 15.09.2021 // Die Grünen-Gemeinderatsfraktion ist höchst erstaunt über die Ankündigung von Oberbürgermeister Würzner, in Heidelberg stufenweise kostenlosen ÖPNV umzusetzen und Tempo 30 zur Regelgeschwindigkeit zu machen. Dies hatte er in einer Kooperationsvereinbarung mit dem Oberbürgermeister von Montpellier unterzeichnet, ohne sich vorher mit dem Gemeinderat abzusprechen. Der... read more →
Sep. 08
Aug. 06

Mitglied für Bezirksbeirat Handschuhsheim gesucht – Bewerbung bis 9. September

Ein Sitz im Bezirksbeirat Handschuhsheim ist freigeworden. Alle Interessierten, die gerne für die Grünen im Bezirksbeirat Handschuhsheim mitarbeiten wollen, können sich unter der Mailadresse geschaeftsstelle@gruene-fraktion.heidelberg.de bewerben. Die Grünen stellen in Handschuhsheim sechs Bezirksbeirät*innen (von insgesamt 18). Bitte gib deine Adresse und deine Kontaktdaten an und warum du das Amt gerne... read more →